Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Effect

Effect [Pierer-1857]

Effect (v. lat. Effectus ), 1 ) Wirkung , Erfolg; bes. 2 ) günstiger Erfolg.

Lexikoneintrag zu »Effect«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 484.
Baumwerk

Baumwerk [Pierer-1857]

Baumwerk , 1 ) Verbindung von Bäumen zu Allen, Baumgruppen, ... ... u. dgl. Dabei ist Form u. Belaubung der Bäume , der malerische Effect des Laubwerks u. der Blüthen , sowie die Beschattung, die der ...

Lexikoneintrag zu »Baumwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 433.
Betterton

Betterton [Pierer-1857]

Betterton , Thomas , geb. 1638 zu Westminster , betrat 1658 die Bühne mit vielem Beifall , der auch seiner nachherigen Gattin , Miß Sanderson ... ... zu Theil ward. Er st. 1710. Seine Schauspiele waren hauptsächlich auf theatralischen Effect berechnet.

Lexikoneintrag zu »Betterton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 694.
Decoriren

Decoriren [Pierer-1857]

Decoriren (v. lat.), mit einer Decoration (s.d.) ... ... .d.); in der Malerei die Art der Darstellung , welche auf äußeren Effect , namentlich in der Farbenzusammenstellung, berechnet ist u. von einer tieferen Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Decoriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 788.
Cache-Pots

Cache-Pots [Pierer-1857]

Cache-Pots (spr. Kasch -Poh), sind Verzierungen über gewöhnliche Blumentöpfe , ersetzen die feineren glasirten Töpfe , in denen die Pflanzen nicht gut gedeihen u. machen einen sehr hübschen Effect .

Lexikoneintrag zu »Cache-Pots«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 542.
Theatralisch

Theatralisch [Pierer-1857]

Theatralisch (v. gr.), 1 ) bühnenmäßig, schauspielmäßig, schauspielerisch; 2 ) auf Effect berechnet, gaukelhaft.

Lexikoneintrag zu »Theatralisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 455.
Wasserfeuerwerk

Wasserfeuerwerk [Pierer-1857]

Wasserfeuerwerk , ein Feuerwerk , welches auf einem Wasser, bes. einem ... ... wird u. durch das Spiegeln des Feuers in dem Wasser einen besseren Effect macht. Am besten ist es, wenn Schiffe quer über den Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Wasserfeuerwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 897.
Maccaronische Poesie

Maccaronische Poesie [Pierer-1857]

Maccaronische Poesie ( Maccheronische Poesie ), nannte man ursprünglich scherzhafte lateinische ... ... der jedesmaligen Nationalsprache des Dichters mit lateinischen Endungen eingestreut waren, um einen komischen Effect hervorzubringen, od. überhaupt eine auf Vermischung der Sprachen gestützte Art ...

Lexikoneintrag zu »Maccaronische Poesie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 662-663.
Chromolithogrăphie

Chromolithogrăphie [Pierer-1857]

Chromolithogrăphie (v. gr.), farbiger Steindruck , wobei für jede Farbe eine besondere Zeichnung auf einer besonderen Tafel angefertigt ist. Derartige farbige Bilder machen einen dem des Aquarell ähnlichen Effect .

Lexikoneintrag zu »Chromolithogrăphie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 120.
Hof [1]

Hof [1] [Pierer-1857]

Hof , 1 ) ein freier Platz , welcher auf irgend ... ... das Licht im Allgemeinen nach allen Richtungen zerstreut, so daß hierdurch kein besonderer Effect erzeugt wird. Nun gibt es aber für jedes Prisma ein sogenanntes Minimum ...

Lexikoneintrag zu »Hof [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 435-437.
Bath [2]

Bath [2] [Pierer-1857]

Bath (spr. Bäßh), 1 ) Stadt am Avon u ... ... , Skropbeln u. chronische Ausschläge heilsam. Vgl. Falconer , On the effect of the Bathwater , Bath 1790, Lond. 1795. Hier seit ...

Lexikoneintrag zu »Bath [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 393.
Keil [1]

Keil [1] [Pierer-1857]

Keil , 1 ) ( Cuneus ). einfache Maschine , ... ... werden pflegt, u. bei diesem durch die Geschwindigkeit der Bewegung der Effect sich bedeutend steigern läßt. Die Wirksamkeit des Keils wird noch mehr vertheilt ...

Lexikoneintrag zu »Keil [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 414-415.
Wärme

Wärme [Pierer-1857]

Wärme , ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper ... ... den kalten Condensator od. in die atmosphärische Luft entweiche, ein mechanischer Effect gewonnen, ohne daß W. verloren gehe. Diese Hypothese , welche sich ...

Lexikoneintrag zu »Wärme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 851-857.
Drama [1]

Drama [1] [Pierer-1857]

Drama (gr.), d.i. Handlung ; davon Dramatische ... ... u. Monolog , u. die zweckmäßige Anwendung des letzteren ist für den dramatischen Effect von großer Bedeutung . Der Monolog dient zur Enthüllung der ...

Lexikoneintrag zu »Drama [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 293-296.
Ramme [1]

Ramme [1] [Pierer-1857]

Ramme ( Rammel ), 1 ) so v.w. Handramme ... ... , u. sein Schlag ( Bär- , Rammschlag ) hat einen größeren Effect , aber die Schläge können nur sehr langsam auf einander folgen. Ist ...

Lexikoneintrag zu »Ramme [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 810-811.
Probe

Probe [Pierer-1857]

Probe , 1 ) Versuch , welchen man anstellt, um die ... ... Arrangirprobe , bei welcher festgesetzt wird, wie das Stück den besten Effect macht, von welcher Seite die Schauspieler in jeder Scene eintreten sollen ...

Lexikoneintrag zu »Probe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 606-607.
Gudin

Gudin [Pierer-1857]

Gudin (spr. Güdäng), 1 ) Graf G., geb. 1768 ... ... Meeres darzustellen, doch zeichnen sich seine Gemälde mehr durch Farbe u. Effect , als durch gründliche Charakteristik der Form aus. Seine späteren Werke , ...

Lexikoneintrag zu »Gudin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 753.
Licht [2]

Licht [2] [Pierer-1857]

Licht (in anderer Bedeutung ), 1) die leuchtende Atmosphäre ... ... dabei überlassen, ein L. zu wählen, durch welches das Bild mehr Effect macht. Man unterscheidet das Hauptlicht od. natürliche L. , ...

Lexikoneintrag zu »Licht [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 352.
Rubens

Rubens [Pierer-1857]

Rubens , 1 ) Peter Paul , geb. 28 ... ... also vornehmlich den Portraits , zeigt er eine ungemeine Gabe , den natürlichen Effect hervorzubringen, wobei er durch eine leichte Handhabung des Pinsels unterstützt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Rubens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 415-416.
Beriot

Beriot [Pierer-1857]

Beriot , 1 ) Charles August de B., ... ... eigene Manier des Violinspiels zur Ausbildung brachte. Dieselbe war mehr auf den Effect eines die größten technischen Schwierigkeiten besiegenden Spiels , als auf wirklich tiefe musikalische ...

Lexikoneintrag zu »Beriot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon