Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Englisch...

Englisch... [Pierer-1857]

Englisch... , Zusammensetzungen mit diesem Adjectiv, die sich hier nicht finden, s. unter dem beigesetzten Substantiv.

Lexikoneintrag zu »Englisch...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 744.
Englisch Roth

Englisch Roth [Pierer-1857]

Englisch Roth , 1 ) gebrannter Bolus ; 2 ) brauner Ocker , der durch Brennen , Schlämmen u. Ausglühen sorgfältig zubereitet ist; 3 ) rothes Eisenoxyd , künstlich hergestelltes od. natürliches, vgl. Eisen . Das E. ...

Lexikoneintrag zu »Englisch Roth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 763-764.
English-Bazar

English-Bazar [Pierer-1857]

English-Bazar , Stadt im District Maldah der britischen Präsidentschaft Bengalen in Ostindien, an der Straße von Berhampore nach Purnea, am Mahananda; 4000 Ew., Sitz der Districtsbehörden.

Lexikoneintrag zu »English-Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
English-River

English-River [Pierer-1857]

English-River , 1 ) so v.w. Englischer Fluß ; 2 ) zwei Flüsse im Staate Iowa ( Nordamerika ), der eine in den Iowa - River , der andere in den Red-Cedar-River fallend.

Lexikoneintrag zu »English-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Neger-Englisch

Neger-Englisch [Pierer-1857]

Neger-Englisch , s.u. Englische Sprache IV, vgl. Creolisch ; s. ebd. über Neger -Französisch, Neger -Holländisch, Neger -Portugiesisch, Neger -Spanisch .

Lexikoneintrag zu »Neger-Englisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 769.
Englisch Violet

Englisch Violet [Pierer-1857]

Englisch Violet , veraltetes Saiteninstrument, von der alten Viole d'Amour nur dadurch verschieden, daß sie 7 anders gestimmte Drahtsaiten über dem Griffbret u. 14 Drahtsaiten über dem Resonanzboden hatte.

Lexikoneintrag zu »Englisch Violet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
English-Channel

English-Channel [Pierer-1857]

English-Channel (spr. Ingglisch-Tschännl), der Kanal zwischen England u. Frankreich .

Lexikoneintrag zu »English-Channel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
English Harbour

English Harbour [Pierer-1857]

English Harbour , Hafen an der Westseite der Insel Antigua .

Lexikoneintrag zu »English Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Englisch Braunroth

Englisch Braunroth [Pierer-1857]

Englisch Braunroth , so v.w. Englisch Roth .

Lexikoneintrag zu »Englisch Braunroth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 744-745.
English-Riverdistrict

English-Riverdistrict [Pierer-1857]

English-Riverdistrict , District im Norddepartement des Hudsonsbaiterritoriums ( Britisches Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »English-Riverdistrict«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Englisch-Deutsche Legion

Englisch-Deutsche Legion [Pierer-1857]

Englisch-Deutsche Legion (eigentlich Königlich- Deutsche Legion ). Nach der Invasion ... ... Infanterie der Legion stand, zugetheilt. Von Sicilien aus waren einige zum Englisch -sicilischen Corps gehörige Bataillone der Legion , der Armee des ...

Lexikoneintrag zu »Englisch-Deutsche Legion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 745-747.
Englisch-spanische Legion

Englisch-spanische Legion [Pierer-1857]

Englisch-spanische Legion , s.u. Evans de Lacy .

Lexikoneintrag zu »Englisch-spanische Legion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Englisch-bischöfliche Kirche

Englisch-bischöfliche Kirche [Pierer-1857]

Englisch-bischöfliche Kirche , s. Anglikanische Kirche .

Lexikoneintrag zu »Englisch-bischöfliche Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 744.
Englisch-Ostindische Compagnie

Englisch-Ostindische Compagnie [Pierer-1857]

Englisch-Ostindische Compagnie , s.u. Handelsgesellschaft II. C).

Nachtragsartikel zu »Englisch-Ostindische Compagnie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 840.
Creolisch

Creolisch [Pierer-1857]

... Man unterscheidet: a ) Neger-Englisch (engl. Negro -English , bei den Negern selbst Ningre-tongo, Ningre , auch ... ... Negerjargon, welcher in Surinam gesprochen wird; die Structur im Allgemeinen ist englisch, auch sind viele Wörter dem Englischen entlehnt, ...

Lexikoneintrag zu »Creolisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 519-520.
Ton [3]

Ton [3] [Pierer-1857]

Ton ( Tonne , englisch Tun ), englisches Schiffsfrachtgewicht von 2240 Pfund Avoirdupois.

Lexikoneintrag zu »Ton [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 676.
Lack [2]

Lack [2] [Pierer-1857]

Lack ( Lac ), ursprünglich in Ostindien irgend eine außerordentlich große, ... ... eine Geld summe von 100,000 Rupien ; von den Rupien der Englisch -Ostindischen Compagnie ist 1 L. = 64,007 Thlr. 12 Sgr.; ...

Lexikoneintrag zu »Lack [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 958.
Aram

Aram [Pierer-1857]

Aram (spr. Äram), Eugen , geb. 1704, Sohn eines ... ... in Yorkshire , gelehrter Haus - u. Schullehrer , arbeitete an einem celtisch-englisch-lateinisch-griechisch-hebräischen Wörterbuche , ward aber wegen eines, aus Eifersucht 1746 ...

Lexikoneintrag zu »Aram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 656.
Jacht

Jacht [Pierer-1857]

Jacht (englisch Yacht ), ein einmastiges Fahrzeug , kutterartig zugetakelt; das Hauptsegel ist ein großes Gieksegel, darüber ein Topsegel (meistens dreieckig) u. ein Bramsegel, am Bugspriet zwei, drei, auch vier Klüver . Durch diese verhältnißmäßig starke Besegelung, ...

Lexikoneintrag zu »Jacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 696.
Mason [3]

Mason [3] [Pierer-1857]

Mason (spr. Mehs 'n), William , geb. 1726 ... ... in York u. Driffield ; er schr. das Lehrgedicht : The english garden , Lond. 1772–81, u. Ausg. 1785 (deutsch von C. ...

Lexikoneintrag zu »Mason [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 943-944.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon