Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Passern

Passern [Pierer-1857]

Passern , Eindrucken der verschiedenen Farben eines vielfarbigen Musters in die beim ersten Aufdruck des Musterumrisses weißgelassenen Stellen ; man hat für das Eindrucken jeder Farbe des Musters eine besondere Passerform nöthig.

Lexikoneintrag zu »Passern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 730.
Strahlenförmige Fasern der Rippen

Strahlenförmige Fasern der Rippen [Pierer-1857]

Strahlenförmige Fasern der Rippen , s.u. Rippen S. 184. S. Streifen der Iris , s.u. Auge A) f) aa). ... ... vom Griffelfortsatz der Ulna zum Erbsenbein convergirend herabgehende, das Kapselband verstärkende sehnige Fasern .

Lexikoneintrag zu »Strahlenförmige Fasern der Rippen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 897.
Werg

Werg [Pierer-1857]

... (s.d. 2) aus kürzeren Fasern bestehende Abgang ; die geringste Sorte ist das Schwingwerg , ... ... Tost ) kommt meist gehaspelt in den Handel ; 3 ) die Fasern aufgedrehter Stücke alter Seile u. Taue; 4 ) Seidenwerg ...

Lexikoneintrag zu »Werg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 103-104.
Narde

Narde [Pierer-1857]

... besteht aus einem braunen, harten, holzigen, mit braunen, groben, haarartigen Fasern bedeckten Wurzelkörper von der Dicke einer Schreibfeder , der sich oben ... ... 3–4, 7–8 Zoll lange, ganz mit braunen, aufrecht stehenden Fasern , Überbleibseln der Wurzelblätter , bedeckte Wurzelköpfe od. Stängel ...

Lexikoneintrag zu »Narde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 679-680.
Colli

Colli [Pierer-1857]

Colli (ital., Mehrzahl von Collo , Ballen , Packet Waaren ), 1 ) Stücke ; 2 ) Anzahl von Waarenballen, Kisten , Fässern u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Colli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 261.
Muskel

Muskel [Pierer-1857]

... feinere Zweige bis zu den einzelnen Fasern , zwischen denen sie etwas geschlängelt hinlaufen u. dieselben mit einem Gitter ... ... fangen in der Tiefe des M-s an der Oberfläche der Fasern mit länglichen Netzen an, vereinigen sich zu größeren Stämmchen u. ...

Lexikoneintrag zu »Muskel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 585-587.
Kratze

Kratze [Pierer-1857]

... Knoten , gröbere Unreinigkeiten u. die kürzesten Fasern mit den Fingern entfernt; sind alle langen Fasern in die zweite K. übergegangen, so hängt man sie zum Verspinnen der Fasern an den Rocken ; auch hier beginnt man mit groben K- ...

Lexikoneintrag zu »Kratze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 774-775.
Hechel

Hechel [Pierer-1857]

Hechel , Werkzeug , mit welchem der gebrechte u. geschwungene Hanf ... ... noch vorhandenen Holzresten u. vom Werrig gereinigt, der Bast in seine Fasern zertheilt u. die längern Faden von den kürzern gesondert, geordnet u. ...

Lexikoneintrag zu »Hechel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 148.
Wimmer

Wimmer [Pierer-1857]

Wimmer , 1 ) starkes Stück Holz , dessen Fasern in verschiedenen Richtungen in einander gewachsen sind u. welches sich daher nur mit Mühe spalten läßt; bes. an Anfängen der Wurzeln od. der Äste, vgl. Masern 2). Künstlichen ...

Lexikoneintrag zu »Wimmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 243.
Zehren

Zehren [Pierer-1857]

Zehren , vom Wein , das Verdunsten od. Angezogenwerden des ... ... Procent , alter Wein 2 1 / 2 Procent , bei kleinen Fässern mehr. Als Mittel dagegen sind vorgeschlagen, die Fässer von ...

Lexikoneintrag zu »Zehren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 550-551.
Urinat

Urinat [Pierer-1857]

Urinat , ein Düngstoff, bestehend aus Menschenkoth u. Harn , welche in großen Fässern der Gährung unterworfen werden u. wozu, wenn die Gährung bis zum Faulen vorgeschritten ist, verdünnte Schwefelsäure zugesetzt, das Ganze mit Braunkohlenpulver aufgetrocknet u. ...

Lexikoneintrag zu »Urinat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 286.
Lecken

Lecken [Pierer-1857]

Lecken , tropfenweise durchfließen, od. durchfließen lassen, namentlich aus Fässern ; der dadurch entstandene Verlust heißt Leckasie, Leckagie, Leccage . Daher Schwindung u. Leckasche , eine Vergütung, welche bei Frachten , deren Volumen während der Reise abnimmt ...

Lexikoneintrag zu »Lecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 200.
Pelzig

Pelzig [Pierer-1857]

Pelzig , 1 ) von Wurzeln u. Früchten , mit harten Fasern durchzogen u. zum Genuß untauglich geworden; 2 ) von einem Buche , so v.w. weich geheftet; 3 ) Pelzigwerden der Glieder , so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Pelzig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 796.
Maasch

Maasch [Pierer-1857]

Maasch , die gestampften, aber noch nicht gekelterten Trauben , welche in großen Fässern ( Maaschfässern ) zu der Kelter gebracht werden.

Lexikoneintrag zu »Maasch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 659.
Windig

Windig [Pierer-1857]

Windig , von Bäumen u. Bretern, bei welchen die Jahre u. Fasern nicht in gerader Richtnug fortgehen, sondern gewunden od. krumm sind.

Lexikoneintrag zu »Windig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 258.
Spalten

Spalten [Pierer-1857]

Spalten , 1 ) etwas der Länge nach u. nach der Richtung der Fasern trennen; 2 ) ( Schlosser ), so v.w. Schroten 6); 3 ) Herstellung des Hauptspaltes u. der Seitenspalte an Stahlschreibfedern: erfolgt auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Spalten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 328.
Piacaba

Piacaba [Pierer-1857]

Piacaba , Pflanzenstoff, kommt von der Attalea funifera Mart ... ... u. besteht aus den in den Blattwinkeln sitzenden, 10–16 Fuß langen Fasern ; sie sind wegen ihres starken Gehaltes an Kieselerde sehr fest, ...

Lexikoneintrag zu »Piacaba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 113.
Haftfuß

Haftfuß [Pierer-1857]

Haftfuß ( Liotheum Nitzsch .), Gattung der Thierläufe aus der Ordnung der Geradflügler , mit einem Knopfe an der Fühlerspitze ... ... Thurmfalken , Finken , Krähen u. Hühnern , sich von den Fasern der Federn nährend.

Lexikoneintrag zu »Haftfuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 841.
En gros

En gros [Pierer-1857]

En gros (fr., spr. Ang groh), im Großen od. im Ganzen, bes. im Handel in Ballen , Kisten , Fässern etc. zum Verkauf dienend; dem Detailhandel entgegengesetzt. Daher Engroist , ...

Lexikoneintrag zu »En gros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Paßform

Paßform [Pierer-1857]

Paßform , s.u. Passern .

Lexikoneintrag zu »Paßform«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 730.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon