Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... die Brüder erhielten, waren: Baiern-Ingolstadt , welches Stephan II., Baiern-Landshut , welches Friedrich , u. Baiern-München , welches Johann ... ... Gustav Adolf von Baiern ab- u. nach Nürnberg zog, so wurde es dem Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Oberbaiern

Oberbaiern [Pierer-1857]

... Oberbaiern , Kreis im Königreich Baiern , 1838 aus dem Isarkreis (ohne die Landgerichte Landshut ... ... u. den Landgerichten Ingolstadt , Altötting, Burghausen , Aichach , Friedberg , Rain u. Schrobenhausen gebildet; 311,37 QM. u. ( ...

Lexikoneintrag zu »Oberbaiern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 174.
Ober-Donaukreis

Ober-Donaukreis [Pierer-1857]

Ober-Donaukreis , sonst Kreis in Baiern , jetzt hauptsächlich den Stock zum Kreise Schwaben u. Neuburg bildend; die Landgerichte Aichach , Friedberg , Rain u. Schrobenhausen kamen an den Kreis Oberbatern.

Lexikoneintrag zu »Ober-Donaukreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 175.
Pfetten

Pfetten [Pierer-1857]

... , ein altes ritterliches Geschlecht in Baiern , welches seine urkundlich erwiesene Stammreihe um das Jahr 1150 beginnt, seine ... ... Besitzer der Fideicommißgüter zu Windach, Grunerzhosen u. Erasing, baierischer Forstmeister zu Friedberg ; 2 ) Freiherr Joseph , geb. 1784, baierischer ...

Lexikoneintrag zu »Pfetten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 958.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... . d ) Kurfürsten von Baiern : 65 ) K. Albrecht , so v ... ... ; er st. 1431, war mit Margarethe von Baiern , Tochter des Kaisers Ruprecht , vermählt u. hatte zum Nachfolger seine ... ... Er st. 1590 in Grätz . Mit seiner Gemahlin, Maria von Baiern , zeugte er 15 Kinder, ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Duell

Duell [Pierer-1857]

... Wien , Dortmund , Worms , Friedberg , Gelnhausen . Ludwig der Heilige ließ (1260) ein ... ... ; für Mecklenburg Mandate von 1715 u. 1750; für Baiern ein Mandat von 1779. Im Kurfürstenthum Sachsen hatte ...

Lexikoneintrag zu »Duell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 379-384.
Mainz [2]

Mainz [2] [Pierer-1857]

Mainz , 1 ) Kreis in der großherzoglich ... ... Anselm Franz , wieder eingeräumt; 1689 von den Kurfürsten von Baiern u. Sachsen u. dem Herzoge von Lothringen erobert. Als ... ... Dilthey , Das römische M. in Künzels Geschichte von Hessen , Friedberg 1856.

Lexikoneintrag zu »Mainz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 746-748.
Thurn [3]

Thurn [3] [Pierer-1857]

... . Laberweinling, Wiesent , Sulzheim etc., in Baiern, 3 1 / 2 QM.; d ) die Herrschaften ... ... , war auch Principalcommissär beim Reichstage , kaufte 1785 die reichsunmittelbaren Herrschaften Friedberg , Scheer , Dürmentingen u. Bussen , welche zu ... ... für die verlorenen Posteinkünfte in dem jetzigen Rheinpreußen, Baiern etc. zugesagt u. dafür von Preußen 1819 ...

Lexikoneintrag zu »Thurn [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 573-575.
Dalberg

Dalberg [Pierer-1857]

... von Worms u. Burggraf von Friedberg war 12 ) Karl Theodor Anton Maria ... ... Rathgeber in kirchlichen u. geistlichen Angelegenheiten. Später trat er Regensburg an Baiern ab, bekam aber dafür Frankfurt , Fulda u. Hanau ...

Lexikoneintrag zu »Dalberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 649-650.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Pfalzgraf Arnulf von Baiern , wogegen Heinrich von Baiern seinem Bruder treu blieb. ... ... seines Bruders Rudolf Söhnen über Baiern schloß (s. Baiern , Gesch.), nach D. zurückkehren. ... ... Georgs des Reichen , Herzogs von Baiern-Landshut , zwischen Baiern u. Pfalz ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Hessen-Darmstadt [2]

Hessen-Darmstadt [2] [Pierer-1857]

... , die Grafschaft Schlitz u. die Burggrafschaft Friedberg , zusammen 42 QM. mit 112,000 Ew. 1810 trat Baden ... ... zum allgemeinen Deutschen Zollverein , der sich schon durch den Anschluß von Baiern u. Württemberg am 27. Mai 1829 erweiterte. Eine ... ... Einverständnisse mit Württemberg , Baden u. Baiern seit dem 4. November ein bedeutender Ausfuhrzoll ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 313-321.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... die Donauübergänge besetzt hielten, während er selbst mit einem Theil derselben den Baiern zu Hülfe nach Schwaben eilte. Torstenson ... ... Turennes die Kaiserlichen u. Baiern zum Rückzug nach Friedberg bewog. Wrangel ging Turenne ... ... Verstärkung zuführte. Unterdessen hatte sich Kurfürst Maximilian von Baiern mit dem Kaiser vornehmlich durch den kaiserlichen ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Spanischer Erbfolgekrieg

Spanischer Erbfolgekrieg [Pierer-1857]

... wollten, beschlossen die Franzosen u. Baiern , daß Villars in Baiern bleiben sollte, um die Bewegungen ... ... 12,000 Recruten in Baiern auszuheben u. an die österreichische Armee abzuliefern, brach zuerst an ... ... Heer unter dem Kurfürsten von Baiern aus dem Elsaß in Baiern eindringen würde. Zugleich bestanden die ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 426-450.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Pierer-1857]

... Lech gegangen, schlug Latour bei Haustetten u. Friedberg u. verfolgte ihn bis über Rheinthal . Hierdurch hoffte Moreau ... ... u. Maasarmee brachte Moreau , der noch am 18. Sept. in Baiern stand, in große Verlegenheit , da die Österreicher schon auf ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 635-656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14