Ausler , Weinsorte, so v.w. Blauer Ungar .
Häusler , auf dem Lande Besitzer eines Hauses , zu welchem kein Feld gehört, u. welcher daher keine eigentlichen Gemeinderechte hat.
Brink , im Oberdeutschen ein Anger , im Niedersächsischen ein Grashügel, Rain ; daher Brinklieger (Brinksaß, Brinksitzer ), 1 ) ein Einwohner, Hausgenosse, der in einem ... ... erbauten) Hause zur Miethe wohnt; 2 ) so v.w. Häusler .
Köbler , so v.w. Häusler .
Büdner, in Pommern u. Mecklenburg so v.w. Häusler .
Kätner , so v.w. Häusler .
Sitzgeld , 1 ) die Summe , welche die Beisitzer eines Gerichtes bekommen; 2 ) das Geld , welches die Häusler auf dem Lande dem Grundherrn zu entrichten haben; 3 ) ...
Stümpler, so v.w. Häusler .
Einlieger , so v.w. Häusler .
Bauernhaus , 1 ) die Wohnung jedes Bauers , s.u. Bauernhof ; 2 ) die Wohnung der Häusler ( Kossäthen ) in Dörfern; besteht meist aus einem Stock , in welchem sich oben die Kammern , unten die Wirthschaftsstube u. die ...
Hintersassen , 1 ) lehnbare Bauern ; 2 ) ( Hinterfiedler, Hintersässer ), so v.w. Gärtner , s.u. Bauer ; 3 ) so v.w. Häusler .
Bauer , 1 ) der die Bebauung von Ländereien als besonderes ... ... bearbeiten (daher Ochsen -, Küh -B-n); c ) in Häusler ( Kossäthen , Kötter , Gärtner ), welche entweder gar kein ...
Cider , Wein aus allerlei Obstsorten, bes. aus Äpfeln ... ... Der Obstweinfabrikant, ebd. 1824; Muntz, Bereitung des Obstweins , Neust. 1825; Häusler , Die echte Obstweinfabrikation etc., Hirschb. 1825; Thon , Die Kunst ...
Weinbau , die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie ... ... gezähnt, Beere violett, etwas herzförmig, Traube groß; w ) Ausler ( blauer Ungar ), aus Ungarn , Traube zottig, lang ...
Gärtner , 1 ) Einer, welcher die Anlegung u. den Anbau eines Gartens versteht u. betreibt. Die G. theilen ... ... Häfen , der Aufseher über die Eßwaaren; 3 ) so v.w. Häusler , s.u. Bauer 2 ).
Norwegen ( Norre , Norrige, Norge ), Königreich , ... ... bei dem Landvolk viel Stolz ; der Gaardmand (Gutsbesitzer) verachtet den Huusmand ( Häusler ), u. Ehen zwischen den Kindern beider gelten für Mißheirathen . Wohnungen bestehen ...
Champagner (spr. Schampanjer, Vin de Champagne ), Wein ... ... od. Schaumweine in Deutschland ; dieser Art sind der Grünberger Wem ( Häußler , Förster u. Grampler in Grünberg ), Mainwein ( Fabrik von ...
Deutsche Sprache , die Sprache , welche als der eine Zweig ... ... , in dessen Physikalischem Atlas , 8. Abth., Gotha 1852; Häusler , Sprachenkarte der österreichischen Monarchie , Pesth 1846; Stricker , Die ...
Schwedische Literatur . In Schweden entstand erst spät eine Literatur . ... ... Tante Lisbeths 19. Testament ; Die Frauen ; Die Freunde ; Der Häusler u. seine Umgebung; Tänsehungen; sämmtlich ins Deutsche übersetzt etc.), u. ...
Englische Landwirthschaft , nächst der belgischen die am musterhaftesten betriebene. Obgleich man ... ... Schweine zucht befaßt sich nicht nur der größere Landwirth , sondern auch der Häusler . Die wichtigsten Racen sind die Hampshirer, Berkshirer, Essex , Suffolk ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro