Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dorfmeister

Dorfmeister [Pierer-1857]

Dorfmeister , 1 ) Handwerksmeister in einem Dorfe; 2 ) so v.w. Dorfrichter.

Lexikoneintrag zu »Dorfmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 265.
Stückmeister

Stückmeister [Pierer-1857]

Stückmeister, 1) die Handwerksmeister, welche ihren Gesellen die Arbeit nach dem Stück bezahlen; letztere heißen Stückgesellen ; 2) ein Handwerker, welcher so eben sein Meisterstück gemacht hat u. Meister geworden ist, s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Stückmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 2.
Gemeinschaftliche Werkstätten

Gemeinschaftliche Werkstätten [Pierer-1857]

Gemeinschaftliche Werkstätten , Werkstätten , die den Arbeitern , welche daran ... ... einen Antheil an demjenigen Gewinne einbringen, welchen sonst die Fabrikherren od. die Handwerksmeister aus ähnlichen Unternehmungen ziehen. Es kommen dabei hauptsächlich zweierlei derartige Unternehmungen in Betracht: ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinschaftliche Werkstätten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 131.
Hof [2]

Hof [2] [Pierer-1857]

Hof (lat. Aula , fr. Cour ), ... ... Bedarf von Lebensmitteln, Colonialwaaren u. anderen Bedürfnissen für die Hofhaltung einkauft, allerhand Handwerksmeister, Hofschneider, Hofschuhmacher, Hoftischler etc., welche die nöthigen Geräthschaften für den H ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 437-439.
Zunft [1]

Zunft [1] [Pierer-1857]

Zunft ( Innung , Amt, Gaffel , Gaffelamt, Handwerk ... ... oft bei den Dorfmeistern der Fall . Die Schiedmeister , d.h. Handwerksmeister, welche vermöge eines ihnen ertheilten Schiedes (s.d. 3) das ...

Lexikoneintrag zu »Zunft [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 731-737.
Gewerbe [1]

Gewerbe [1] [Pierer-1857]

Gewerbe , 1 ) jedes Geschäft , wodurch derjenige, welcher dasselbe ... ... zu wählen, u. zwar erhalten bei der Handwerker- u. der Fabrikabtheilung Arbeitgeber (Handwerksmeister, Fabrikinhaber) fast gleiche Vertretung , indem bei sonst völlig gleicher Mitgliederzahl nur ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 319-324.
Willkür

Willkür [Pierer-1857]

Willkür , 1 ) der Wille , in so fern er ... ... Selbständigkeit zukam, durch ausdrückliche Willenserklärung der Mitglieder od. Vorstände ( Schöffen , Handwerksmeister etc.) selbst gesetzt hatten. Das Recht zur Errichtung solcher W-en ( ...

Lexikoneintrag zu »Willkür«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 238.
Wanderschaft

Wanderschaft [Pierer-1857]

Wanderschaft , das Reisen eines Handwerksburschen, um als Gehülfe auswärtiger ... ... ( Wanderzeit ) bei der vorgesetzten Behörde nachsuchen; doch sind den Söhnen der Handwerksmeister, wenn sie das väterliche Handwerk ergreifen, od. den durch Kriegsdienst am ...

Lexikoneintrag zu »Wanderschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 840-841.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8