Held , 1 ) Vicekanzler Kaisers Karl V., schloß 1538 den Heiligen ... ... Blicke hinter Vorhänge , 1806; vgl. Varnhagen von Ense , Hans Held , ein preußisches Charakterbild, Lpz. 1845. 4 ) Gustav Friedrich ...
Held , 1 ) tapfrer u. edler Krieger ; 2 ) Hauptperson einer Dichtung , bes. einer epischen u. dramatischen od. eines Romans (s.u. Epos , Drama u. Roman ); sonst in einer Art sich auszeichnend, wie ...
Tell , Wilhelm , ein gefeierter Held der schweizerischen Sage , nach der gewöhnlichen Erzählung geb. in Bürgeln im Canton Uri u. Meier daselbst, nach And. einer der Frauenmünsterabtei in Zürich ; Schwiegersohn von Walter Fürst. An ...
Erec , Held aus dem Kreise der Artussage. Er war Sohn des Königs Lac u. heirathete die schöne Enite . Als er in ihrem Besitz war, unterließ er alle ritterlichen Übungen u. verfiel deshalb dem Tadel u. der Verachtung aller seiner ...
Bodo , slavischer Name, soll der kühne Held bedeuten.
Heros ( Held ). Den Griechen waren Heroen Wesen , die zwar ganz wie Menschen geartet, aber durch ihre Talente weit über das gewöhnliche Maß der menschlichen Natur hinausreichend Idealmenschen sind, die selbst von den Göttern abstammen (daher ...
Coucy (spr. Kuhsi), berühmtes Geschlecht in Frankreich . ... ... vor Acre . 2 ) Raoul , Neffe des Vorigen, Held u. Dichter ; begleitete Philipp August nach Palästina u. ...
Judas , 1 ) J. Makkabäos (J. Makkabi [d. i. der Hammer ]), Sohn des Priesters Mathatias, Held u. Retter seines Volkes von der syrischen Herrschaft ; st. 100 ...
Eldon (spr. Eld'n), John Scott , Viscount Encombe , später Graf E., geb. 1751 in Newcastle in Northumberland , wo sein Vater , Scott , Kaufmann war; er wurde 1776 Advocat , trat in die ...
Sando , lydischer Held , welchem zu Ehren Spiele gefeiert wurden, wobei der Priester in Weiberkleidern den Dienst verrichtet zu haben scheint. Die Griechen nahmen dafür den Herakles u. ließen (z.B. bei den Antimachien auf Kos) bei ...
Alces (deutsche Myth.), ein Götter - od. Held brüderpaar, als Jünglinge bei den Naharvalen in einem alten Haine ( Alcenhain , Alsenhain ), verehrt. Die Bedeutung dieser A. ist noch dunkel; Einige stellen sie mit Kastor ...
Tocco ( Toko ), ein Held in Dänemark , von welchem Saxo Grammatikus erzählt, wie von Tell die schweizerischen Historiker; weshalb Einige glauben, daß er das Vorbild für Tell (s.d.) gewesen sei.
Recke , 1 ) Riese ; 2 ) Held ; 3 ) kräftiger junger Mensch .
Martin ( Martinus ), Name, bedeutet angeblich der streitbare Held , der Tapfere. I. F ürsten. A ) König von Aragonien : 1 ) M. der Ältere , Sohn Peters IV. u. der Eleonore von ...
Castro , 1 ) Alvar de C., castilischer Held unter Ferdinand III. in den Kriegen mit den Mauren , anfänglich wie sein Vater unzufrieden mit dem Hofe u. gegen denselben, wurde er später dessen treuester Anhänger; er ...
Rother , Lied des Heldenbuches ; Held desselben ist R., König von Bern ( Verona ), dessen Gesandten in Constantinopel um Constantins Tochter freiten; da diese schlecht vom Kaiser behandelt wurden, ging R. selbst als Graf Dietrich mit den ...
Wypped , Held Hengists , blieb 465 in der Schlacht bei dem nach ihm genannten Orte Wyppedesfleth , s. England S. 707.
Aladin , 1) so v.w. Ala Eddin ; 2 ) Held eines der bekanntesten Mährchen der 1001 Nacht .
Wieland , 1 ) Sebastian , deutscher Dichter des 15. Jahrh.; er schr. das Epos : Der Held von Mitternacht , Heilbr. 1633, in welchem er die Thaten ...
Gilbert , männlicher Name, soll der ruhmvolle Held bedeuten. Merkwürdig sind: 1 ) St . G., Sohn Josselins von Sempringham, geb. 1083 in Lincoln ; studirte in Paris u. wurde dann Pfarrer in Sempringham u. Tyrjuglon, stiftete ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro