Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Himmelskörper

Himmelskörper [Pierer-1857]

Himmelskörper , so v.w. Weltkörper .

Lexikoneintrag zu »Himmelskörper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 385.
Bahn [2]

Bahn [2] [Pierer-1857]

Bahn , 1 ) die Richtung in welcher sich etwas bewegt; bes. 2 ) die krumme Linie , die ein Himmelskörper , zufolge der auf ihn wirkenden Kräfte , beschreiben muß. Diese Kräfte ...

Lexikoneintrag zu »Bahn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 179.
Lauf [2]

Lauf [2] [Pierer-1857]

... entweder ein scheinbarer , d. h. wie die Bewegung der Himmelskörper von der Erde aus wahrgenommen wird; od. der wahre L., d. h. die Bewegung der Himmelskörper in den ihnen vorgeschriebenen Bahnen ; 2 ) ein lichter, ...

Lexikoneintrag zu »Lauf [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 159.
Sonne [1]

Sonne [1] [Pierer-1857]

... ein Fixstern, d.h. ein solcher Himmelskörper , welcher eigenes Licht u. Wärme ausstrahlt u. seinen Ort ... ... seit 1842 bei totalen Sonnenfinsternissen eine weit verbreitete Glorie um beide Himmelskörper u. am inneren Rande dieser Glorie dunkelrothe Protuberanzen ...

Lexikoneintrag zu »Sonne [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 282-284.
Stern [1]

Stern [1] [Pierer-1857]

Stern , 1 ) einer der leuchtenden, strahlenden u. funkelnden ... ... u. welche wir als Weltkörper erkennen; 2 ) so v.w. Himmelskörper im Allgemeinen; so wird der Mond , die Sonne , ja die ...

Lexikoneintrag zu »Stern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 788.
Y-hang

Y-hang [Pierer-1857]

Y-hang , chinesischer Astronom des 8. Jahrh. n.Chr.; machte viele Beobachtungen im Gebiete der Astronomie u. verfertigte einen messingenen Globus , worin von Wasser getriebene Räder die Bewegung der Himmelskörper bewirkten.

Lexikoneintrag zu »Y-hang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 468.
Aufgang

Aufgang [Pierer-1857]

... ) (Astron.), Erscheinung der Himmelskörper über dem Horizont . Ein Himmelskörper geht, abgesehen vom terrestrischen Horizonte , für einen Ort der Erde ... ... früher Statt hat, als der wahre , weil die Strahlenbrechung den Himmelskörper bereits früher in den Gesichtskreis bringt. Berechnet wird ...

Lexikoneintrag zu »Aufgang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 929.
Zebaoth

Zebaoth [Pierer-1857]

Zebaoth (hebr.), himmlische Heerschaaren , d.h. die Himmelskörper zusammengenommen, also so v.w. Welt , nach And. die (heidnischen) Götter , daher Herr Z. so v.w. Gott (der Hebräer ). Der Name Gott ...

Lexikoneintrag zu »Zebaoth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 539.
Planeten

Planeten [Pierer-1857]

Planeten ( Planētae ), alle Himmelskörper , welche in ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel ihren Stand gegen die Fixsterne periodisch verändern, jedoch die Grenzen der als Thierkreis bezeichneten Sternbilder nicht überschreiten. Sonne u. Mond , Mercur ...

Lexikoneintrag zu »Planeten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 178-181.
Epŏche

Epŏche [Pierer-1857]

Epŏche (gr., gewöhnlich Epoche gesprochen, Hemmung ), 1 ) ... ... , od. die Bahn eines Sterns , auch der Ort, den ein Himmelskörper zu einer bestimmten Zeit einnimmt. Die E. des mittleren Orts ...

Lexikoneintrag zu »Epŏche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 805.
Eintritt

Eintritt [Pierer-1857]

Eintritt , 1 ) ( Immersion ), das Dahintertreten eines, von einem anderen Himmelskörper nunmehr bedeckt werdenden Gestirns hinter jenem, od. das Hineintreten eines Gestirns in den Schatten eines anderen Himmelskörpers . Jenes Ereigniß ist ein scheinbares, dieses ...

Lexikoneintrag zu »Eintritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 559.
Kosmisch

Kosmisch [Pierer-1857]

Kosmisch (v. gr.), was sich auf die Welt im Ganzen od. als Himmelskörper bezieht. Daher Kosmische Verhältnisse , die Zustände u. gegenseitigen Bedingungen des gesammten Weltalls im Gegensatz zu tellurischen Verhältnissen, welche sich nur auf die ...

Lexikoneintrag zu »Kosmisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 740.
Gnomonik

Gnomonik [Pierer-1857]

Gnomonik (v. gr.), ein Theil der angewendeten Mathematik , welcher lehrt, aus dem Schatten , welchen Himmelskörper werfen, bes. dem Sonnenschatten (vgl. Gnomon 4), die Zeit zu bestimmen u. hiernach Sonnenuhren od. ihnen analoge Mond - u ...

Lexikoneintrag zu »Gnomonik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 432.
Finsterniß

Finsterniß [Pierer-1857]

Finsterniß , 1 ) (Astron., Eklipsen ), Verfinsterungen der Himmelskörper heißen diejenigen Ereignisse am Himmel , bei denen a ) der Vollmond in den Schatten der Erde eintritt u. dadurch sein Licht verliert, s. Mondsinsterniß; b ...

Lexikoneintrag zu »Finsterniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 293.
Attraction

Attraction [Pierer-1857]

Attraction (v. lat.), 1 ) A. u. Attractionskraft ... ... , s.d. Daher Attractionisten , Anhänger der Newtonschen Meinung , daß die Himmelskörper durch eine gegenseitige Anziehung getrieben werden; im Gegensatz derer, welche ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Heerschaar

Heerschaar [Pierer-1857]

Heerschaar , 1 ) so v.w. Heer ; 2 ... ... ), nach Einigen eine Menge mit einander verbundener Dinge , nach Anderen die Himmelskörper zusammen, die Welt , nach noch Anderen die (heidnischen) Götter ; ...

Lexikoneintrag zu »Heerschaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 156.
Weltkörper

Weltkörper [Pierer-1857]

Weltkörper , 1 ) jeder einzelne zur Welt gehörige Körper ; bes. 2 ) so v.w. Himmelskörper .

Lexikoneintrag zu »Weltkörper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 89.
Astronŏmie

Astronŏmie [Pierer-1857]

... viele einzelne Erscheinungen im Laufe der Himmelskörper aufs Genaueste, berechnet die Wiederkehr gewisser Stellungen der Himmelskörper (s. Opposition , Conjunction , Deckung ... ... approximativ, die Entfernungen der zum Sonnensysteme gehörigen Himmelskörper von der Sonne u. unter einander, ihre ...

Lexikoneintrag zu »Astronŏmie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 857-860.
Asteroīden

Asteroīden [Pierer-1857]

Asteroīden ( Planetoiden , Kleine Planeten ), sind die ... ... zur Zeit ihres Gegenscheins mit der Sonne durch Fernröhre deutlich wahrnehmbaren Himmelskörper , welche zwischen Mars u. Jupiter in zum Theil ungewöhnlich stark ...

Lexikoneintrag zu »Asteroīden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 850-851.
Perturbation

Perturbation [Pierer-1857]

... 2 ) die Abweichung , welche ein Himmelskörper in seiner Bahn um einen anderen durch die Gravitation eines ... ... eine in jedem Augenblick sich ändernde krumme Linie . Die große Entfernung der Himmelskörper jedoch, vermöge deren eine Distanz von mehren 1000 Meilen hinter dem ...

Lexikoneintrag zu »Perturbation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 877-878.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon