Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewerbe [1]

Gewerbe [1] [Pierer-1857]

Gewerbe , 1 ) jedes Geschäft , wodurch derjenige, welcher dasselbe ... ... ganz. Durch Einführung der neuen Gewerbeordnung vom 17. Jan. 1845 (m it Entschädigungsgesetz) wollte sie zunächst mindestens einen Übergangszustand zwischen der bisherigen Gewerbefreiheit u. ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 319-324.
Waghorn

Waghorn [Pierer-1857]

Waghorn , Thomas , geb. 1800 zu Chatham in der englischen Grafschaft Kent , wurde 1817 Marinelieutenant, verließ bald darauf den Kriegsdienst, ... ... . Er schr.: Oberland guide to India , 1830; Egypt as it is in 1837, 1838.

Lexikoneintrag zu »Waghorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 745.
Romilly [2]

Romilly [2] [Pierer-1857]

Romilly (spr. Romillji), 1 ) Samuel , geb. ... ... Gattin . Er schr.: Observations on the criminal law of England as it relates to capital punishments , Lond. 1810. 2 ) Sir John ...

Lexikoneintrag zu »Romilly [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 309.
Stunden [2]

Stunden [2] [Pierer-1857]

Stunden der Andacht , Erbauungsbuch, welches seit 1806 anonym bei ... ... als Meditations on death and eternity , u. Med. of life and it's religious duties, Lond. 1862, erschienen. Ein gleichnamiges Erbauungsbuch schrieb auch ...

Lexikoneintrag zu »Stunden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 8-9.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... ( Enevoldsmagt ) übertrugen. (Vgl. Molesworth , Account of Denmark as it was in the year 1692, Lond. 1694, dagegen King 's ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Zauberei

Zauberei [Pierer-1857]

Zauberei , ist die Art des Aberglaubens, bei welcher der Versuch ... ... u. 7 Uhr die Namen Vahul, Dani , Haschah, Amam, Nana , It, Mebah, Poun, Jaial, Horach, Mezar, nebst den Namen der Engel ...

Lexikoneintrag zu »Zauberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 527-533.
Hannover [1]

Hannover [1] [Pierer-1857]

Hannover , Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen ... ... bedeckte Höhenzüge längs der Weser bis Minden hin, der Sölling , Iht, Süntel (Suntelwald), Deister ; jenseits der Weser setzen sich diese ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 1-6.
Toleranz

Toleranz [Pierer-1857]

Toleranz (v. lat.), 1 ) im Allgemeinen so v.w ... ... Die Bekenner aller Religionen sind der Rechtsfähigkeit im Allgemeinen u. dam it bes. der Fähigkeit zum Erwerb von Immobilien , einer Erbschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Toleranz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 664-667.
Bromberg

Bromberg [Pierer-1857]

Bromberg , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz u. ... ... Danzig etc. verbunden; 14,420 Einw. – B. wurde zur Z. it des Deutschen Ordens angelegt, kam aber später an Polen , gehörte ...

Lexikoneintrag zu »Bromberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 333.
Victoria

Victoria [Pierer-1857]

Victoria , 1) holländisches Fort auf der Südwestküste der Molukkeninsel ... ... , ebd. 1858, 2 Bde.; H. Brown , Victoris as I found it during five years of adventure in Melbourne , ebd. 1862; Mac Combie ...

Lexikoneintrag zu »Victoria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 558.
Ostiaken

Ostiaken [Pierer-1857]

Ostiaken ( Ostjäken ), ein zur Ugrischen Gruppe der Finnischen ... ... Die Adjectiva haben keine Formen für die Steigerungsgrade. Die Zahlwörter sind: 1 it , 2 kâden , 3 chûdem , 4 nieda , 5 wêt ...

Lexikoneintrag zu »Ostiaken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 500.
Cholĕra

Cholĕra [Pierer-1857]

Cholĕra ( Cholera morbus, Ch. passie , v. gr.), ... ... 5. 14. W. Scott , Report of the epidemic cholera, as it has appeared in the territory subject to the presidency of fort St. Georg ...

Lexikoneintrag zu »Cholĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 69-77.
Strickland

Strickland [Pierer-1857]

Strickland , 1 ) Hugh Edwin , geb. 2. ... ... , ebd. 1854. Eine andere Schwester , vermählte Traill , schr.: Roughing it in the bush , Lond. 1852, 2 Bde., u. ihr Bruder, ...

Lexikoneintrag zu »Strickland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 926.
Stenographie

Stenographie [Pierer-1857]

... die Sylbe od. das Wort it , derselbe Zug in doppelter Länge is u. in dreifacher ... ... que durch., das angehängte quidem durch der Accusativ im durch: it durch etc. Von den Vorsylben prae, pro, con, re ...

Lexikoneintrag zu »Stenographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 762-768.
Schulstrafen

Schulstrafen [Pierer-1857]

Schulstrafen , Strafen , welche den Schülern wegen Faulheit , ... ... das Strafbuch , Relocation ( Versetzung auf einen niedern Platz od. it eine niedere Klasse ); od. Freiheitsstrafen, als Zurück bleiben nach den Schulstunden ...

Lexikoneintrag zu »Schulstrafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 466.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

... einstweilen ab. Das Straßenpflaster wird aufgerissen, dam it die Bomben statt abzuprallen u. mehr zu schaden, in die ... ... errichten, kleine Pulvermagazine anlegen, die bedeckten Wege repariren, die Waffenplätze it Blockhäusern versehen, den ganzen bedeckten Weg an der präsumtiven Angriffsfronte doppelt ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Presbyterĭum

Presbyterĭum [Pierer-1857]

Presbyterĭum , 1 ) die Versammlung der Presbyteri, indem nach ... ... mußten, s. u. Presbyter ; 2 ) so v.w. Chor it der Kirche ; 3 ) Kirchenvorstand, s. u. Presbyterialverfassung.

Lexikoneintrag zu »Presbyterĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.
Arabische Sprache

Arabische Sprache [Pierer-1857]

Arabische Sprache , die ausgebildetste unter den Semitischen Sprachen , früher in ... ... Chr. so aus, daß sie gegenwärtig nicht nur in Arabien , sondern auch it. Irak , Syrien , Palästina , Ägypten u. NAfrika herrscht, ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 650-652.
Abchasische Sprache

Abchasische Sprache [Pierer-1857]

Abchasische Sprache , Sprache der Abchasen, mit der tscherkessischen verwandt, ... ... unbestimmtes Präsens -p , bestimmtes Präsens -oit, -ait , bestimmtes Präteritum -it, -éit , Futurum -scht , Impers. -an , Plusquamperf. ...

Lexikoneintrag zu »Abchasische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18-19.
Italienische Sprache

Italienische Sprache [Pierer-1857]

Italienische Sprache . Die J. S. ist eine der sechs literarisch ... ... 1839–41, 2 Bde.; Lessigrafia italiana , ebd. 1843; Appendice alle grammatiche it al ., ebd. 1843), vor Allem in seinen Supplementi a' vocabolarj italiani ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 138-142.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon