Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kalium

Kalium [Pierer-1857]

Kalium ( Potassium , Kalimetall , Chem.), = K ... ... Brom : Bromkalium ( Kalium bromatum ), K Br, wird erhalten, indem man Brom in ... ... M ) Mit Cyan : Cyankalium , C 2 NK = CyK ( Kalium cyanatum , blausaures ...

Lexikoneintrag zu »Kalium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239-242.
Hepar [2]

Hepar [2] [Pierer-1857]

Hepar (Chem. u. Pharm.), 1 ) ... ... man bes. so: a ) H. sulfuris kalinum ( Kalium sulfuratum ), welches man durch Zusammenschmelzen von Schwefel mit kohlensaurem Kali erhält, s.u. Kalium ; b ) H. sulfuris calcareum ( Calcium sulfuratum ), ...

Lexikoneintrag zu »Hepar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 246.
Kalin

Kalin [Pierer-1857]

Kalin (Chem.), so v.w. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Kalin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Methyl

Methyl [Pierer-1857]

Methyl , C 2 H 3 , das Radical des Holzgeistes ... ... seiner Verbindungen. Man hat es in neuerer Zeit isolirt dargestellt durch die Einwirkung von Kalium auf Cyanäthyl, ferner bei der Zersetzung des essigsauren Kalis durch den ...

Lexikoneintrag zu »Methyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 194-195.
Cäsium

Cäsium [Pierer-1857]

... (s.d.) entdecktes Alkalimetall, welches dem Kalium am nächsten steht. Man fand es neben Rubidium zuerst in den Kreuznacher ... ... Schwerlöslichkeit des Chlorplatindoppelsalzes von C. u. Rubidium lassen sich die beiden Metalle von Kalium trennen; die Scheidung des C. von Rubidium erfolgt nach Bunsen durch Auskochen ...

Nachtragsartikel zu »Cäsium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 822.
Iod...

Iod... [Pierer-1857]

Iod... , Zusammensetzungen dieses Wortes mit anderen Stoffen s ... ... Iod od. unter den anderen Stoffen , so Iodkalium , s.u. Kalium . Iodquecksilber , s.u. Quecksilber . Iodsäure , s.u ...

Lexikoneintrag zu »Iod...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 962.
Cumȳl

Cumȳl [Pierer-1857]

Cumȳl (Chem.), C 40 H 22 O 4 , ein organischer Körper , der sich bei der Einwirkung von Chlorcumyl auf Kalium -Cumylür bildet; dickes Öl, schwerer als Wasser, in der Kälte von ...

Lexikoneintrag zu »Cumȳl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 583.
Triaden

Triaden [Pierer-1857]

Triaden , Gruppen von nichtmetallischen od. metallischen Elementen , welche nur drei in ihren chemischen Eigenschaften verwandte Elemente enthalten, z.B. Chlor , Brom , Iod u. Kalium , Natrium , Lithium .

Lexikoneintrag zu »Triaden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 798.
Potasse

Potasse [Pierer-1857]

Potasse (fr., spr. Potaß), so v.w. Kali . Potassium (lat.), so v.w. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Potasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 434.
Cyanīd

Cyanīd [Pierer-1857]

Cyanīd (Chem.), eine Verbindung des Cyans ; entspricht als C. von Potassium, C. von Sodium u. C. Baryum dem Cyankalium, Cyannatrium, Cyanbaryum u. Kalium , Natrium , Baryum .

Lexikoneintrag zu »Cyanīd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 603.
Kalioxyd

Kalioxyd [Pierer-1857]

Kalioxyd , Kalioxydhydrat , Kalioxydhydratsalz , s.u. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Kalioxyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Zaunreis

Zaunreis [Pierer-1857]

Zaunreis , ist Calium aparine .

Lexikoneintrag zu »Zaunreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 536.
Zirkonium

Zirkonium [Pierer-1857]

Zirkonium , chemisches Zeichen Zr , Äquivalent : 419 (O ... ... einigen anderen seltenen Mineralien vorkommt. Um es darzustellen, wird vollkommen ausgetrocknetes Fluorzirkonkalium mit Kalium in einer gläsernen u. eisernen Röhre erhitzt u. die erkaltete Masse ...

Lexikoneintrag zu »Zirkonium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 655-656.
Thorĭum

Thorĭum [Pierer-1857]

Thorĭum , chemisches Zeichen Th, Atomgewicht 59,5 (H = ... ... entdecktes seltenes Metall ; wird durch Erhitzen von Chlorthoriumdampf mit Natrium od. Kalium dargestellt; ist ein dunkelgraues, schweres Pulver , gleicht dem Aluminium sehr ...

Lexikoneintrag zu »Thorĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 543.
Cyanäthin

Cyanäthin [Pierer-1857]

Cyanäthin , C 18 H 15 N 3 , eine organische Base , die man nach Frankland u. Kolbe erhielt, wenn man Cyanäthyl mit Kalium behandelt. Es entwickelt sich Methyl , C 2 H 3 , u. ...

Lexikoneintrag zu »Cyanäthin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 603.
Sulfocyan

Sulfocyan [Pierer-1857]

Sulfocyan, so v.w. Rhodan . Sulfocyankalium , so v.w. Rhodankalium, s. Kalium O). Sulfocyansäure , so v.w. Rhodanwasserstoffsäure, s. Rhodan . Sulfochansäureäthyläther , so v.w. Rhodanäthyl. Sulfocyanüre , so v.w. Rhodanmetalle, ...

Lexikoneintrag zu »Sulfocyan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 76.
Kaliumoxyd

Kaliumoxyd [Pierer-1857]

Kaliumoxyd u. Kaliumoxydhydrat , s.u. Kalium A) b).

Lexikoneintrag zu »Kaliumoxyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 242.
Kalimetall

Kalimetall [Pierer-1857]

Kalimetall (Chem.), so v.w. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Kalimetall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Kalihydrat

Kalihydrat [Pierer-1857]

Kalihydrat , s.u. Kalium .

Lexikoneintrag zu »Kalihydrat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Magnesĭum

Magnesĭum [Pierer-1857]

... Talkerde ). Man erhält es, indem man Kalium in einer unten zugeschmolzenen Röhre von hartem Glas , od. ... ... größern. Masse zusammengeschmolzen wird. Oder man leitet Dämpfe von Kalium über erhitztes Chlormagnesium; auch durch Zersetzung des Chlormagnesiums mittelst des galvanischen ...

Lexikoneintrag zu »Magnesĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 705-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon