Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cantons Phosphor

Cantons Phosphor [Pierer-1857]

Cantons Phosphor , eine nach dem Entdecker Canton so genannter Leuchtstein (s.d.), den man durch Glühen von Kalk od. Austerschalen mit Schwefel od. von Gyps mit Mehl darstellte.

Lexikoneintrag zu »Cantons Phosphor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 646-647.
Bern [2]

Bern [2] [Pierer-1857]

Bern ( Gesch. des Cantons u. der Stadt ). ... ... in der Verfassung des Cantons im demokratischen Sinne zu bewirken, was aber mißlang. Beim ... ... von 240 Mitgliedern, der aus den 27 Amtsbezirken des Cantons erwählt wurde u. der im Juni 1831 die neue demokratische ...

Lexikoneintrag zu »Bern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 634-635.
Chur [2]

Chur [2] [Pierer-1857]

Chur (ital., Coira , auch Cuera , romanisch Quera ), Hauptstadt des Cantons Graubündten an der Plessur im Rheinthal , romantisch gelegen, Sitz eines Bischofs u. der Bundesbehörden, einer Post - u. Zolldirection, ...

Lexikoneintrag zu »Chur [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 130.
Dahn

Dahn [Pierer-1857]

Dahn , Marktflecken u. Hauptort des gleichnamigen Cantons in der baierischen Pfalz; 2 Schlösser , Mühlen , Vieh - u. bes. Eselzucht, Burgruine; 1300 Ew.; liegt im Dahner Thal , das, von der Wislauter durchflossen, sich 6 ...

Lexikoneintrag zu »Dahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 647.
Elgg

Elgg [Pierer-1857]

Elgg , Maktflecken im Bezirk Winterthur des Schweizer Kantons Zürich , hat mit den zum Kirchspriel gehörigen Ortschaften 2550 Ew.; Gerbereien , Spital , altes Schloß , Postbureau, Waffensammlung aus dem 15. Jahrh. Von 1725–98 gehörte E. der ...

Lexikoneintrag zu »Elgg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 638.
Waadt

Waadt [Pierer-1857]

... , außerdem in 8 Militärbezirke, 4 Kirchendistricte etc. Das Wappen des Cantons ist ein in zwei Hälften quergetheiltes Schild , oben weiß, unten ... ... wurde, beruht vollständig auf dem Gemeindeprincip; ihre Grundzüge sind: die Nationalkirche des Cantons bekennt die Christliche Religion nach dem Princip der ...

Lexikoneintrag zu »Waadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 714-716.
Havre

Havre [Pierer-1857]

Havre (spr. Haw'r), 1 ) (Le H.), ... ... . Departements Seine inférieure: 16,5 QM., 166,300 Ew. in 9 Cantons ; 2 ) H. de Grace (spr. Haw'r de ...

Lexikoneintrag zu »Havre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 113-114.
Linth

Linth [Pierer-1857]

Linth , Gletscherstrom in der Schweiz , welcher im Süden des Cantons Glarus am Dödi durch Zusammenfluß des Oberstaselbachs, Sandbachs u. Limmerbachs entsteht, nach dieser Vereinigung den Namen L. annimmt, dann durch einen tiefen, finsteren Schlund unterder ...

Lexikoneintrag zu »Linth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 405.
Aarau

Aarau [Pierer-1857]

Aarau , 1 ) Bezirk des schweiz. Cantons Aargau , 19,000 Ew. 2 ) Hauptstadt dieses Cantons , an der Aar (500 F. lange Brücke über sie) u. ...

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Henne [2]

Henne [2] [Pierer-1857]

Henne , Joseph Anton , geb. 1798 in Sargans ... ... Fellenbergschen Institut in Hofwyl , ferner Privatdocent in Freiburg u. dann Cantons - u. Stadtarchivar in St. Gallen ; er schr.: Lieder u. ...

Lexikoneintrag zu »Henne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 240.
Kusel

Kusel [Pierer-1857]

Kusel , 1 ) Landcommissariat im baierischen Kreise Pfalz , 7 3 / 4 QM., 40, 300 Ew., ist in die drei Kantons Lauterecken , Wolfstein u. Kusel eingetheilt; 2 ) Stadt darin ...

Lexikoneintrag zu »Kusel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 926.
Laren [1]

Laren [1] [Pierer-1857]

Laren , 1 ) Dorf des Cantons Lochem in der niederländischen Provinz Gelderland; Handel mit Speck u. Wurst ; 4000 Ew.; 2 ) ein Dorf des Cantons Naarden inder Provinz Nordholland; römisch-katholische Kirche ; Geburtsort des ...

Lexikoneintrag zu »Laren [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 129.
Stübi

Stübi [Pierer-1857]

Stübi ( Schächenbach ), ein mehre hundert Fuß hoher Wasserfall am Fuße der Balmand zwischen dem Linththal des Schweizercantons Glarus u. dem Schächenthal des Cantons Uri.

Lexikoneintrag zu »Stübi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 957.
Kamor

Kamor [Pierer-1857]

Kamor , Gebirgsstock am östlichen Ende der Alpsteinkette im Schweizercanton Appenzell - Innerrhoden u. im Bezirk Werdenberg des Cantons St. Gallen ; 5420 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Kamor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 269.
Reding [2]

Reding [2] [Pierer-1857]

... er widersetzte sich 1798 als Landeshauptmann des Cantons Schwyz dem Eindringen der Franzosen , welche er am 2 ... ... von der demokratischen Partei wieder verdrängt, leitete jedoch die Angelegenheiten der kleinen Cantons u. wurde Landamman von Schwyz . Da er sich noch ...

Lexikoneintrag zu »Reding [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 906.
Rennes

Rennes [Pierer-1857]

Rennes (spr. Renn), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... ; 2 ) Hauptstadt des Departements , des Arrondissements u. eines Cantons , ehemals die der Bretagne , an beiden Seiten der Vilaine (hier ...

Lexikoneintrag zu »Rennes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 44.
Befort

Befort [Pierer-1857]

Befort (spr. Besohr); 1 ) District im französischen ... ... Oberrhein ; 25 1 / 4 QM., 133,000 Ew.; eingetheilt in 9 Cantons ; 2 ) Hauptstadt desselben, an der Savoureuse, von Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Befort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 486.
Diemar

Diemar [Pierer-1857]

Diemar , eine alte freiherrliche, zu der ehemaligen reichsunmittelbaren Ritterschaft des Cantons Rhön u. Werra gehörige Familie, von welcher noch 3 Linien blühen, außer der in Kurhessen noch: I. Die hessische , im Großherzogthum, evangelischer Confession , ...

Lexikoneintrag zu »Diemar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 133-134.
Kessel [3]

Kessel [3] [Pierer-1857]

Kessel , Dorf des Cantons Venlo, im Herzogthum Limburg des Arrondissements Roermonde , mit einem Castell auf einer Anhöhe an der Maas , nach Einigen auf den Überresten des Castellum Menapiorum erbaut; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kessel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 444.
Tomils

Tomils [Pierer-1857]

Tomils , Dorf int Bezirk Heinzenberg des schweizerischen Cantons Graubündten im Domleschgerthale; 230 Ew. Dabei die Schlösser Paspels u. Ortenstein u. Bad Rothenbrunnen .

Lexikoneintrag zu »Tomils«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon