Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kassel

Kassel [Pierer-1857]

Kassel ( Cassel ), 1 ) Haupt - u. Residenzstadt des ... ... u. 1831 war K. der Schauplatz wiederholter Unruhen , s. Hessen-Kassel (Gesch.) III.; eben so im April 1848, wo ... ... .w. Kastel 2); 3 ) s. Cassel .

Lexikoneintrag zu »Kassel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 362-363.
Cassel [1]

Cassel [1] [Pierer-1857]

Cassel , 1 ) so v.w. Kassel ; 2 ) C. bei Mainz , so v.w. Kastel ; 3 ) ( Montcassel ), Stadt im Arrondissement Hazebrouk, des französischen Departements Nord ; auf einer Anhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Cassel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 738.
Cassel [2]

Cassel [2] [Pierer-1857]

Cassel , Joh. Phil ., geb. 1707 in Bremen , wurde 1731 Rector der Friedrichsschule in Magdeburg . 1749 Lehrer am Pädagogium in Bremen u. st. 1783. Er schr. u.a.: De convenientia veteris linguae Mauritanicae cum Phoenicia , ...

Lexikoneintrag zu »Cassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 738.
Hessen-Kassel [2]

Hessen-Kassel [2] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel (Gesch.) I. Die ältere Hessen -Kasselsche ... ... starb der Kurfürst Wilhelm II. in Frankfurt , ohne Kassel wieder gesehen zu haben Doch ... ... Halle über Nordhausen nach Kassel , welche die Strecke zwischen Kassel u. Halle im ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 328-338.
Hessen-Kassel [1]

Hessen-Kassel [1] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel ( Kurfürstenthum Hessen ), besteht aus ... ... unter den Bezirken von Kassel , darunter 1 Stadtgericht in Kassel , 33 unter den ... ... Neue Sammlung bemerkenswerther Entscheidungen des Oberappellationsgerichtes zu Kassel , Kassel 1852–55, 9 Thle.; viele sind auch enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 323-328.
Hessen-Kassel [3]

Hessen-Kassel [3] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel ( Genealogie ), das Kurhaus H. od. die Ältere Hauptlinie von H., auch Wilhelmsche Hauptlinie , genannt nach ihrem Stifter , Landgraf Wilhelm IV., dem ältesten Sohne des Landgrafen Philipp des Großmüthigen, theilt ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 338-339.
Hessen-Kassel [4]

Hessen-Kassel [4] [Pierer-1857]

Hessen-Kassel , s. oben S. 323 ff.

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 339.
Kopp

Kopp [Pierer-1857]

... Kassel , war Justizrath, dann Regierungsrath u. Geheimer Cabinetsrath in Kassel , nahm 1804 seine Entlassung aus dem Staatsdienst, wurde 1808 Ehrenprofessor ... ... Handbuch zur Kenntniß der Hessen -Kasselschen Landesverfassung u. Rechte , Kassel 1796–1804, 4 Bde., fortgesetzt von A. F. ...

Lexikoneintrag zu »Kopp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 709-710.
Bull [2]

Bull [2] [Pierer-1857]

Bull , Ole Bornemann B., geb. 5. Febr. 1810 ... ... übte aber vorzüglich Musik u. wurde hier Orchesterdirector; er ging 1829 nach Kassel , um sich unter Spohr als Violinist weiter auszubilden, u., von diesem ...

Lexikoneintrag zu »Bull [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 445-446.
Pack [2]

Pack [2] [Pierer-1857]

Pack , Otto von P., sächsischer Edelmann , wurde Rath ... ... gebraucht; 1528 ging er zum Landgrafen Philipp von Hessen nach Kassel , welcher sich seiner Dienste zur Schlichtung eines Streites mit dem Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Pack [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 548.
Ruhl

Ruhl [Pierer-1857]

... Gallerie - u. Bibliothekar in Kassel ; er studirte in München u. Rom u. ... ... , Bruder des Vor., geb. 1796 in Kassel , Architekt , seit 1831 kurfürstlich-hessischer Hofbaudirector; in Kassel baute er das neue Ständehaus; in Hanau eine ...

Lexikoneintrag zu »Ruhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 443.
Motz

Motz [Pierer-1857]

Motz , Friedrich Christian Adolf von M., geb. 1775 in Kassel ; trat in preußische Staatsdienste, wurde 1795 Auscultator bei der Regierung in Halberstadt , Referendar bei der dasigen Kriegs- u. Domänenkammer , 1801 Landrath des ...

Lexikoneintrag zu »Motz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 489.
Mara [4]

Mara [4] [Pierer-1857]

Mara , Gertrud Elisabeth , geb. 1749 in Kassel , Tochter des Stadtmusikus Schmehling . Schon als Kind von 6 Jahren zeichnete sie sich auf der Violine aus u. gab zu Frankfurt a. M., Wien u. London ...

Lexikoneintrag zu »Mara [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 849.
Guhr [2]

Guhr [2] [Pierer-1857]

Guhr , Karl Wilh. Ferdinand , geb. 1787 zu ... ... ging dann als Musikdirector an das Theater nach Nürnberg u. 1813 nach Kassel , 1821 als Kapellmeister nach Frankfurt a.M. wurde 1830 Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Guhr [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 759.
Laves

Laves [Pierer-1857]

... 1789 in Uslar , bildete sich seit 1804 auf der Akademie in Kassel , dann in Göttingen u. bereiste darauf Italien u. Frankreich , wurde 1810 Hofbauverwalter in Kassel , ging dann nach Hannover , baute dort das königliche Schloß , ...

Lexikoneintrag zu »Laves«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 179.
Runde [2]

Runde [2] [Pierer-1857]

... der Rechtmäßigkeit der Todesstrafen aus Grundsätzen des allgemeinen Staatsrechts , Kassel 1777; Von den Mitteln den gefallenen Werth der Grundstücke ... ... Christ . Ludwig , Sohn des Vor., geb. 1773 in Kassel , wurde erst Privatdocent in Göttingen , 1799 Landesarchivar in ...

Lexikoneintrag zu »Runde [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 453.
Bosse [2]

Bosse [2] [Pierer-1857]

Bosse, Rudolf Heinrich Bernhard , geb. 1778 in ... ... Geheimen Kanzlei , 1808, nach Errichtung des Königreichs Westfalen , Staatsauditor in Kassel , dann Mitglied der Oberrechnungskammer, 1815 Kammerassessor in Braunschweig , reiste 1825 ...

Lexikoneintrag zu »Bosse [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 118-119.
Arçon

Arçon [Pierer-1857]

Arçon (spr. Arßong), Jean Claude Eleonore Lemicaud ... ... des Siebenjährigen Kriegs Ingenieur bei der französischen Armee u. vertheidigte 1761 Kassel gegen die Alliirten. Vor Gibraltar erfand er 1780 die schwimmenden Batterien ...

Lexikoneintrag zu »Arçon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 674-675.
Ebers

Ebers [Pierer-1857]

Ebers , 1 ) Karl Friedrich , geb. 1770 in Kassel , ward 1799 Kammercomponist u. Vicekapellmeister beim Herzog von Mecklenburg - Schwerin , concertirte dann an mehreren Orten u. war bei verschiedenen Theatergesellschaften Operndirector, lebte seit 1822 in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Ebers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 450.
Leist [3]

Leist [3] [Pierer-1857]

Leist , Justus Christian , Freiherr von L., geb. 1770 ... ... 1808 westfälischer Staatsrath u. Minister , 1809 Generaldirector des Unterrichts in Kassel , 1810 in den Freiherrnstand erhoben, 1814 Amtmann in Ilefeld u. ...

Lexikoneintrag zu »Leist [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon