Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schnepfknorpel des Kehlkopfes

Schnepfknorpel des Kehlkopfes [Pierer-1857]

Schnepfknorpel des Kehlkopfes , so v.w. Gießkannenförmiger Knorpel , s. Kehlkopf A) c).

Lexikoneintrag zu »Schnepfknorpel des Kehlkopfes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 356.
Croup

Croup [Pierer-1857]

... die Symptome sind aber weniger heftig, indem die Entwickelung des Kehlkopfes u. der Athmungsorgane sich ganz anders verhalten. Die Behandlung des ... ... vor Allem bei katarrhalischen Krankheiten des Kindesalters auf einen Schmerz des Kehlkopfes u. der Luftröhre , sei es freiwillig od. ...

Lexikoneintrag zu »Croup«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 550-551.
Heiserkeit

Heiserkeit [Pierer-1857]

Heiserkeit ( Raucedo , Paraphonia rauca ), Unvermögen , helle ... ... Mangel derjenigen Spannung der hinteren Gaumenhaut, wie auch der Häute des Kehlkopfes , worauf die Vernehmlichkeit der Sprache beruht, kann daher sehr verschiedene Ursachen ...

Lexikoneintrag zu »Heiserkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 201.
Halsstimme

Halsstimme [Pierer-1857]

Halsstimme ( Gaumen -, Gurgel -, Kehlton , ital ... ... Andern durch einen Druck des Gaumens , od. durch gewaltsames Herunterpressen des Kehlkopfes , wahrscheinlicher aber durch eine falsche Lage der Zunge , wenn bei ...

Lexikoneintrag zu »Halsstimme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 889.
Scutiformis

Scutiformis [Pierer-1857]

Scutiformis (lat.), schildförmig. S. cartilāgo , der Schildknorpel des Kehlkopfes u. der Schwertfortsatz des Brustbeins .

Lexikoneintrag zu »Scutiformis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 714.
Ringknorpel

Ringknorpel [Pierer-1857]

Ringknorpel , der zweite Knorpel des Kehlkopfes ,/ s.d. A) b).

Lexikoneintrag zu »Ringknorpel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 177.
Kehlkopfschnitt

Kehlkopfschnitt [Pierer-1857]

Kehlkopfschnitt (Laryngotomie), Eröffnung des Kehlkopfes durch einen Schnitt vom Hals aus, gewöhnlich zugleich Miteröffnung der Luftröhre , s. Luftröhrenschnitt .

Lexikoneintrag zu »Kehlkopfschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 413.
Luftröhrenkrankheiten

Luftröhrenkrankheiten [Pierer-1857]

Luftröhrenkrankheiten . Die krankhaften Affectionen der Luftröhre sind denen des Kehlkopfes ähnlich u. mit Ausnahme der Stimmveränderung von denselben Symptomen ( Schmerzen , Husten , Auswurf u. Athmungsbeschwerden) begleitet. Die häufigste L. ist die Luftröhrenentzündung ( ...

Lexikoneintrag zu »Luftröhrenkrankheiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 599.
Aryepiglottĭcaligamenta

Aryepiglottĭcaligamenta [Pierer-1857]

Aryepiglottĭcaligamenta , zweiabsteigende, nach hinten freie Falten der Schleimhaut des Kehlkopfes , zwischen den Seiten des Kehldeckels u. den Gießkannenknorpeln, in denen jederseits ein Häuschen Schleimdrüsen liegt, worin zuweilen ein kleiner Knorpel ( Cartilago Wrisbergiana ) eingeschlossen ist.

Lexikoneintrag zu »Aryepiglottĭcaligamenta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 790.
Brustbeinschildknorpelmuskel

Brustbeinschildknorpelmuskel [Pierer-1857]

Brustbeinschildknorpelmuskel ( Musculus sternothyreoideus ), derjenige von den Kehlkopfmuskeln (s.d.), welcher vom Brustbein zum Schildknorpel des Kehlkopfes verläuft.

Lexikoneintrag zu »Brustbeinschildknorpelmuskel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 380.
Wunde

Wunde [Pierer-1857]

Wunde ( Vulnus ), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene ... ... Luftröhre entsteht leicht Emphysem . Gequetschte W-n der Luftröhre u. des Kehlkopfes , Schußwunden dieser Theile sind sehr gefährlich. W-n der ...

Lexikoneintrag zu »Wunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 375-383.
Vögel

Vögel [Pierer-1857]

Vögel ( Aves ), sind Wirbelthiere mit warmem, rothem ... ... durch die Nasenlöcher od. den Schnabel in die Stimmritze des oberen Kehlkopfes u. durch Fortbewegung derselben nach dem unteren Kehlkopfe , od. durch ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 637-641.
Tasche [1]

Tasche [1] [Pierer-1857]

Tasche , 1 ) ein Behältniß von Leder ... ... Maul , bes. ein breites Maul ; 11 ) T-n des Kehlkopfes ( Sinus laryngis ), die von der Schleimhaut des Kehlkopfes auf jeder Seite gebildeten länglichen Höhlen .

Lexikoneintrag zu »Tasche [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 262-263.
Bronchītis

Bronchītis [Pierer-1857]

Bronchītis , Entzündung der größeren Verzweigungen der Luftröhre (der ... ... ), der am häufigsten Kinder befällt neben Croup der Luftröhre u. des Kehlkopfes , od. bei Erwachsenen neben croupöser Pneumonie auftritt Der Auswurf verräth die ...

Lexikoneintrag zu »Bronchītis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 336.
Kehlkopfkrankheiten

Kehlkopfkrankheiten [Pierer-1857]

... kann außer der Beseitigung bestehender Dyskrasien nur in Ruhe des Kehlkopfes , Einathmung reiner warmer Luft u. von Wasserdämpfen , Wärme ... ... 1837 (Preisschrift); Porter , Beobachtungen über die chirurgischen Krankheiten des Kehlkopfes etc., übersetzt von Runge , Bremen 1838; ...

Lexikoneintrag zu »Kehlkopfkrankheiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 412-413.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15