Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kiel [2]

Kiel [2] [Pierer-1857]

Kiel 1 ) Amt im Herzogthum Holstein , ... ... Hamb. 1775; Gelehrtengeschichte der Universität K., Kiel 1800, 2 Bde.; Prahl, Chronik der Stadt K., ... ... 1856; Chronik der Universität K., Kiel 1857.

Lexikoneintrag zu »Kiel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 470.
Hirschfeld [2]

Hirschfeld [2] [Pierer-1857]

... 5 Bde.; Über Landhäuser u. Gartenbaukunst, Lpz. 1778; Gartenkalender , Kiel 1782–89, 5 Bde.; Handbuch der Fruchtbaumkunst, Braunschw. 1788 f., 2 Bde.; Kleine Gartenbibliothek, Kiel 1790. 2 ) Karl Friedrich ... ... Einschließung von Wittenberg verwendet; von Anfang Decbr. 1813 schloß er Magdeburg auf beiden Ufern ein. ...

Lexikoneintrag zu »Hirschfeld [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 409.
Wit

Wit [Pierer-1857]

... Namen Dörring beilegte; er studirte 1817 in Kiel Humaniora u. ging 1818 nach Jena , wo er sich ... ... u. kehrte erst im Herbste 1818 nach Jena zurück; hier schloß er sich ganz an Follenius an, wurde aber im Decbr. 1818 ...

Lexikoneintrag zu »Wit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 297.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... kriegte 1793–1795 gegen die Französische Republik , schloß aber 1796 ein Bündniß mit derselben; 1807 kam er mit dem ... ... von Württemberg , geb. 1366 in Tonl. Am französischen Hofe erzogen, schloß er sich an den Herzog Philipp von Burgund ... ... die Franzosen , nahm Pilsen , Leitmeritz etc., schloß sie in Prag ein u. zwang ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Anna [1]

Anna [1] [Pierer-1857]

... (Gesch.); st. 1522 auf dem Schloß Chanville. 23 ) A. v. Bretagne , ... ... Theil, vielmehr nöthigten sie russische Große , schon ehe dieselbe begann, nach Kiel zurückzukehren; st. 1728; h ) Prätendentinnen von Kleve : ...

Lexikoneintrag zu »Anna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 523-526.
Salm [4]

Salm [4] [Pierer-1857]

... ist Schloß Herschberg bei Meersburg am Bodensee u. Schloß Neu- Cilly in Steyermark . Jetziger Chef ist: 8 ... ... sensible , n. A. Par. 1825 (deutsch von A. Gathy, Kiel 1841); Poésies , Par. 1817; Mes ...

Lexikoneintrag zu »Salm [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 794-795.
Trier [1]

Trier [1] [Pierer-1857]

... Ettendorf das Erzstift in dem blühendsten Zustande . Boemund schloß 1354 ein Bündniß mit Mainz u. Köln zum Schutz ... ... , wurde aber, wegen des päpstlichen Widerspruchs , erst 1463 consecrirt. Er schloß Bündnisse mit seinen Nachbarn , glich mit Anderen frühere Differenzen aus ...

Lexikoneintrag zu »Trier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 812-818.
Peter [1]

Peter [1] [Pierer-1857]

... . war geb. 29. Jan. 1728 in Kiel . Die Kaiserin Elisabeth , seine Tante , berief ihn nach ... ... . 1762 bestieg P. nach dem Tode Elisabeths den russischen Thron , schloß mit König Friedrich II. Frieden u. sendete ihm ... ... er umkehren, s.u. Kreuzzüge . Später schloß er sich an das Heer Gottfrieds von ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894-898.
Liszt

Liszt [Pierer-1857]

... Oper Don Sancho od. das Schloß der Liebe , welche in der königlichen Akademie der Musik ... ... nach Norddeutschland, London u. Paris , 1841 nach Hamburg , Kiel u. Kopenhagen u. von da in die Rheingegend, Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Liszt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 423-424.
Müller [3]

Müller [3] [Pierer-1857]

... Opern : Die Maskerade , Das Schloß Morano ; die Tongemälde: Les victoires de Navarin , d' ... ... .: Die Reime , Zürich 1849; Der Freiheit Wunderhorn , Kiel 1850; Der Liederhort, St. Gallen 1855; Emaranthos, Lpz. ...

Lexikoneintrag zu »Müller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 515-521.
Guizot

Guizot [Pierer-1857]

... seine Vorlesungen wieder, trat auf die Seite der Opposition u. schloß sich der Schule der Doctrinärs an. Nachdem er schon 1822 durch ... ... . 1827 wurde er Präsident der Gesellschaft Aide-toi et le ciel t'aidera u. stiftete eine parlamentarische Coalition gegen ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 771-773.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... (mit Sure , Saar u. Kyll ), ferner mit Nette , Wied , Ahr, Sieg, Wupper ... ... Handwerkern u. Musikern ausgebildet werden (affiliirt ist ihm das Mädchenwaisenhaus in Schloß Pretsch von 250 Zöglingen). Die Aufnahme vom 6._– 12., ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Schmidt [2]

Schmidt [2] [Pierer-1857]

... in verschiedenen Finanzfächern theils dort, theils in Kiel gearbeitet hatte, 1829 pensionirt u.st. 28. Oct. 1849 in ... ... , geb. 1793 in Leipzig , studirte daselbst seit 1811 Medicin , schloß sich 1813 den sächsischen Freiwilligen an u. lehrte 1814 auf die ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 324-327.
Michael

Michael [Pierer-1857]

... Nacht vom 18719. Juni die Capitnlation schloß. Auch an dem Kriege gegen den polnischen Aufstand nahm er ... ... Bas. 1542; Περὶ ἐνεργείας δαιμόνων, herausgeg. von Gaulminus, Par. 1615, Kiel 1688 u.a. Vgl. Leo Allatius , De Psellis eorumque ...

Lexikoneintrag zu »Michael«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 232-233.
Schulze [2]

Schulze [2] [Pierer-1857]

... Bemerkungen über Kants philosophische Religionslehre , Kiel 1795; Kritik der theoretischen Philosophie , Hamb 1810, 2 Bde ... ... schr. die Romane : Der Mann auf Freiersfüßen, Freib. 1800; Schloß Riesenstein, Lpz. 1808, 2 Thle.; Drei Tage im Ehestande ...

Lexikoneintrag zu »Schulze [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 471-472.
Pyrmont

Pyrmont [Pierer-1857]

... Amtssitz, an der Emmer ; hat Schloß mit Wall , Graben u. Gärten ; Waisenhaus, Hospital ... ... . u. dessen Umgebungen, Pyrm. 1859; Valentiner, P. für Curgäste, Kiel 1859; Marcard, P. u. seine Umgebungen, Paderborn 1861.

Lexikoneintrag zu »Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 719-720.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... Holland , Kopenhagen angriffen; er schloß den Frieden zu Travendal, in dem er die gottorper Oberherrschaft ... ... Sohn Christian VI. der Fromme , ein friedliebender Fürst, schloß Bündnisse mit Österreich , Frankreich u. Rußland , beförderte Handel ... ... 3000 Lübeck , u. Preußen schloß die Mündungen der Elbe , Weser u. Ems ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

... die Neutralität auf, England gab St. Barthelemy zurück u. schloß mit S. am 25. Juli 1803 ein Bündniß . Gegen ... ... Frankreich bei, befehligte ein russisch-schwedisches Heer in Pommern u. schloß einen Vertrag mit England , dem zu ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

... od. Kjölen , d.i. der Kiel , heißt, ist nicht ein Kettengebirge mit einem deutlich ausgeprägten Kamm ... ... das Schlößlein Rosendal im Thiergarten ist eine Privatbesitzung des Königs; das Schloß Karlberg ist jetzt zur Kriegsakademie eingerichtet. Die vier jetzt mit den ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Norwegen [2]

Norwegen [2] [Pierer-1857]

... u. Handel , legte neue Dörfer, Städte u. Festungen an, schloß mit Kaiser Friedrich II. u. den Hansestädten Bündnisse u. ... ... König Friedrich IV. von Dänemark trat im Frieden zu Kiel den 14. Jan. 1814 N. an Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 123-129.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon