Clausur (v. lat. Clausūra ), 1 ) Verschließung ; 2 ) Verschlossensein, od. Verengerung von Theilen mit inneren Höhlen od. Kanälen , so Clausura utĕri etc.; 3 ) die klösterliche Versperrung, wonach der Eingang in gewisse ...
Eselsohr , so v.w. Clausur 8).
Benedictiner , Mönchsorden , gestiftet von Benedict (s.d. 1 ... ... von Nursia 529 auf dem Monte -Cassino. Eingezogenheit, gemeinschaftliches Leben in Clausur ( Stabilitas loci ), Armuth , unbedingter Gehorsam gegen die Obern ...
Canonissinnen ( Canonĭcae ), Personen weiblichen Geschlechts , die ... ... der Rheininsel Seckingen C.; Augustins Regel , bei gemeinschaftlicher Wohnung u. Clausur , erhielten sie gleichzeitig mit den Chorherren ; Tracht : weißer bis auf ...
Heimsuchungsorden , 1 ) ( Klosterfrauen von der Heimsuchung ... ... , zu Anneci, nach milden Regeln , in schwarzer weltlicher Tracht , ohne Clausur ; für Krankenpflege , Erziehung u. Versorgung armer Frauen ; 1618 ...
Nonne (lat. Nonna , vom ägyptischen Nonnis , unversehrte Jungfrau ); Person weiblichen Geschlechts , welche bei einer gemeinschaftlichen Lebensweise mit anderen an die Klostergelübde ... ... , welche die häuslichen Arbeiten zu besorgen haben; alle aber stehen unter strenger Clausur .
Schloß , 1 ) ein Geräth, meist von Eisen , welches ... ... welche meist mit zierlichen Metallplatten bedeckt; 7 ) (Buchb.), so v.w. Clausur ; 8 ) vorstehende Stifte od. Ränder an den Theilen einer Form ...
Krampe, 1) kleiner eiserner Anker , womit zwei Hölzer ... ... Klinke einer Thür fällt; 4) (Buchb.). so v.w. Clausur 7); 5) ( Steinmetz ), so v.w. Spitzhaue .
... nämlich eine Mauer einen bedeutenden Raum u. bildet so die Clausur , deren Grenzen Mönche od. Nonnen , ohne besondere ... ... die einmal gewählten Wohnsitze zu verlassen, zu ersetzen, u. so entstand die Clausur , u. die Wohnungen erhielten den Namen Claustra ( ...
... zu entreißen; gemeinsames Leben mit der Clausur , unter strenger Aufsicht , geordnetes Gebet , Arbeitsamkeit , Unterricht ... ... 1231 von der Sta. Elisabeth von Thüringen , weltliche Tertiarierinnen, ohne Clausur u. feierliche Gelübde , welche sich als wohlthuende Vereine für ...
Melchiten , 1 ) die Katholiken in den von den ... ... Damask , halten ihren Gottesdienst in Arabischer Sprache u. haben strengste Clausur ; Kleidung schwarz. Es gibt auch Melchitische Klosterfrauen ; ihre ...
Karthäuser , Mönchsorden , gestiftet 1086 in der Einöde la ... ... derselben war ein Raum mit Pfählen abgesteckt u. wurde die Mönchsschranke ( Clausur ) genannt, weil kein Mönch ohne specielle Erlaubniß ihn überschreiten durfte, u ...
Vallombrōsa (d.i. Schattenthal), große berühmte Benedictinerabtei im Thal ... ... Herrn zu Pistoja , nach St. Benedicts Regel , sehr strenger Clausur u. Observanz ; eine der frühesten Anstalten , welche Laienbrüder annahm, ...
Theatinerinnen , 1 ) T. der unbefleckten Empfängniß der heiligen ... ... , aber dafür weit strengere Satzungen in Fasten u. Kasteien u. Clausur , völliger Abgeschiedenheit von der Welt . Tracht : Rock weiß mit ...
Hallenserinnen ( Jungfrauen zu Hall in Tyrol ), Nonnenorden ... ... den einfachen Gelübden der Armuth u. des Gehorsams , ohne strenge Clausur , für Andacht u. Gebet u. weibliche Arbeit . Tracht ...
St. Petersburg , 1 ) Gouvernement im Europäischen Rußland ... ... wie ein Kreuz gestaltet, dessen Inneres die weiten Höfe bilden; die Clausur bildet ein eisernes Gitter , die Kirche ist mit fünf blauen, ...
Schmerzen Mariä , Fest der sieben S. M., s. ... ... Schmerzen der Mutter Gottes unter St. Augustins Regel , ohne Clausur u. feierliches Gelübde , für 33 adelige Chor - u. 14 ...
Heiligen Grabsorden , 1 ) Orden regulirter Chorherren vom ... ... immer nur auf drei Jahre von Neuem abgelegt wird; sie leben in strenger Clausur u. beschäftigen sich auch mit der Erziehung u. dem Unterricht ...
Schwestern der Barmherzigkeit ( Orden unserer lieben Frauen der ... ... u. vom Papst Urban VIII. 1639 bestätigt. Sie haben sehr strenge Clausur , übrigens milde Satzungen , Hauptpflicht ist die Versorgung u. Erziehung armer ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro