Koran (arab.), Lesen od. Gelesenes, mit dem Artikel Alkoran ... ... , mit persischer Übersetzung, Teheran 1842 etc.; Tollens , Mahomed 's Koran, met bijvoeging van aateekeningen en ophelderingen der voornaamste uitleggers, Batavia ...
Choran , 1 ) (a. Geogr.), so v. w. Bahurim ; 2 ) (n. Geogr.), Volksstamm in Ghasni .
Al (el, nach dem Koran auch il, ul, ol), arabischer Artikel , bildet mit seinem ... ... Nomen Ein Wort , z.B. Alkoran , d.i. der Koran . Vor den Zungen - u. Zahnbuchstaben wird das l in ...
Ol , arabischer Artikel im Koran für Al, s.d.
Omar , 1 ) O., Khalif , geb. 581, war ... ... einer der erbittertsten Gegner des Islam , wurde er durch eine Stelle im Koran , welchen er seiner Schwester wegnahm, bekehrt (um 615 n. Chr.) ...
Azar , nach dem Koran , Vater Abrahams , s. Tharah .
Sure, Capitel im Koran , s.d.
Mufti (arab.), Entscheider od. Ausleger des Gesetzes (des Koran ). Der Großmufti ( Sheikul-islam , d.h. Haupt der Auserwählten ) ist in der Türkei das Oberhaupt der Gesetze u. der Religion , s. ...
Fetfa ( Fetafi , türk.), 1 ) das Urtheil des ... ... den Großvezier . Dergleichen F-s hat man gesammelt, sie gelten neben dem Koran , Teschifrah etc. als Gesetzbuch . Fetfa- Emini , der geheime ...
Hafis ( Hafisi , arab.), 1 ) der den Koran od. berühmte Poesien auswendig herzusagen weiß, eine bei den Orientalen hochgeschätzte Kunst ; daher 2 ) Beiname von Gelehrten; 3 ) ( H. Kütüb ), 35 Bibliothekare in ...
Kitab (arabisch, d.i. Schrift ), 1 ) so v.w. Koran : 2 ) das Buch , in welchem die Thaten der Menschen durch Engel eingeschrieben werden.
Aurad (arab.), 1 ) Lobsprüche, Lobgebete; 2 ) Abschnitte des Koran , welche von den Muslimen zu gewissen Stunden recitirt werden.
Eblis, im Koran der Engel , welcher allein Adam (s. d.) nicht verehrte.
Lokmân , arabischer Fabeldichter, war nach der Sage ein äthiopischer ... ... Sage ein Zimmermann . Die nach ihm betitelte 31. Sure des Koran weiß zwar nichts von seinen Fabeln , spricht jedoch von seiner Weisheit ...
Ajisch ( Iasisch ), angeblich ein Gehülfe Muhammeds bei Abfassung des Koran , trieb dann Bücherhandel.
Dschudi , Berg in dem jetzigen Ejalet Schehrsor , Provinz Kurdistan ( Asiatische Türkei ), auf welchem sich nach dem Koran Noahs Schiff niedergelassen haben soll. Auf dem Gipfel steht eine ...
Alkalam (arab., d.i. die Rede , die Wissenschaft ... ... Muhammedanern das philosophisch-theologische System , das sie aus Aristoteles u. dem Koran zusammengesetzt haben. Die Anhänger desselben wurden später als Skeptiker u. Ketzer ...
Asorath , das wichtigste muhammedanische Religionsbuch nach dem Koran ; enthält die Auslegung von Religionslehren durch die Khalifen u. die angesehensten Lehrer .
... ) der Anfang des Suren im Koran u. fast jedes muhammedanischen Gebetes ; 2 ) bei den ... ... ist, unter eine Art Drapperie gesetzt wird. Ein Capitel aus dem Koran wird vorgelesen u. das Kind spricht darauf den Namen Gottes ...
Lederlin , Johann Heinrich , geb. 1672 in Strasburg ; war Professor der Griechischen u. Hebräischen Sprache daselbst u. starb 1732 im ... ... Pollux u. Älian (s. b.) heraus u. übersetzte den Koran ins Lateinische .
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro