Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chiabrēra

Chiabrēra [Pierer-1857]

Chiabrēra (spr. Kiabrera), Gabriello, geb. 1552 zu Savona im Genuesischen u. gest. daselbst 1637;, chus, Pindar u. Anakreon nachahmend, sich eine eigene Gattung u. Schreibart ; er schr. außer lyrischen Gedichten auch die Epopöen ...

Lexikoneintrag zu »Chiabrēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 919.
Birtha-Ländereien

Birtha-Ländereien [Pierer-1857]

Birtha-Ländereien ( Brhemota -), liegen im vorderindischen Staate Nepal u. theilen sich in Kuhs -B. (meist den Braminen ertheilt) u. in Suhna -B. (von Newaren u.a. Eigenthümern besessen).

Lexikoneintrag zu »Birtha-Ländereien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 818.
Athen [2]

Athen [2] [Pierer-1857]

Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben . A ) Die ... ... u. a. Blos für Flüssiges: Metretes , davon, i. der Chus . F ) Industrie u. Gewerbe trieben nur die ...

Lexikoneintrag zu »Athen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 872-877.
Jäger [2]

Jäger [2] [Pierer-1857]

Jäger , 1 ) Wolfgang , geb. 1734 in ... ... . 1824–1828 am Königsstädter in Berlin , wo er das Lied : Der Kuß, componirte, ging nach Stuttgart , wo bald sein caricirler Vortrag mißfiel, ...

Lexikoneintrag zu »Jäger [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 710.
Silber [1]

Silber [1] [Pierer-1857]

... (Chlorbromsilber), Silberkupferglanz ( Stromeyerit , CuS 2 + AgS, 52,9 Procent S.), Miargyrit (27 ... ... . noch im Akanthit (AgS, 87 Procent S.), Jalpait (AgS + CuS, 71,7 Procent S.), Tellursilber (Hessit, Petzit , ...

Lexikoneintrag zu »Silber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 87-95.
Hempel

Hempel [Pierer-1857]

Hempel , 1 ) Christ . Friedr ., geb. in ... ... in Pesth , wo er 1836 starb; er schr.: Aphorismen über den Kuß, Lpz. 1806; als Spiritus Asper : Nachtgedanken über das ABCBuch, ...

Lexikoneintrag zu »Hempel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 234-235.
Agapen

Agapen [Pierer-1857]

Agapen (v. gr.), Liebesmahle , die in den ersten christlichen ... ... Wittwen , Waisen , Arme , betete u. schied nach Umarmung u. Kuß ( Liebeskuß, Friedenskuß ). Wegen der Verfolgungen wurden die A. Anfangs immer ...

Lexikoneintrag zu »Agapen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 176.
Mylius [2]

Mylius [2] [Pierer-1857]

Mylius , 1 ) Joh. Christoph , geb. 1710 ... ... .m. heraus u. schr. die Lustspiele Die Ärzte , 1746; Der Kuß, 1749, u.a.; Vermischte Schriften , Berl. 1754. 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Mylius [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 603.
Turnier

Turnier [Pierer-1857]

Turnier (v. franz, Tournoi, mittelhochdeutsch Turnei, mittellateinisch ... ... Trompeten übergeben; der Empfänger hatte zudem noch das Recht der Überreicherin einen Kuß zu geben u. sie dann zum Tanz zu führen. Außer diesen ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 75-78.
Borrich

Borrich [Pierer-1857]

Borrich , Olaus , geb. 1626 zu Borch in Nord ... ... , ebd. 1677 u. 1683; Docimaste metallica , ebd. 1677 (deutsch von Kuß, ebd. 1680); De usu plantarum indigenarum in medicina , ebd. 1688 ...

Lexikoneintrag zu »Borrich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 103.
Schwefel

Schwefel [Pierer-1857]

Schwefel ( Sulfur ), chemisches Zeichen S , früher ... ... als schwarzbraunen Niederschlag u. Schwefelsäurehydrat (CuO, SO 3 + HS = CuS + SO 3 HO), schwefelsaures Eisenoxydul dagegen wird nicht zerlegt, weil das ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 583-593.
Zauberei

Zauberei [Pierer-1857]

Zauberei , ist die Art des Aberglaubens, bei welcher der Versuch ... ... dem Verlaufen des Wassers wieder hervorgesucht. Cham soll nun seine Söhne, Chus u. Mizrajim, in der Zauberkunst unterrichtet haben, der Erstere aber nach ...

Lexikoneintrag zu »Zauberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 527-533.
Christus

Christus [Pierer-1857]

Christus (d. i. Gesalbter ), der griechische, mit dem ... ... ten Schaar; nach Verabredung grüßte er Jesum mit dem Rabbigruß u. gab ihm einen Kuß ( Verrath des Judas ), worauf jene ihn griffen. Petrus ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 111-116.
Nikolāus [1]

Nikolāus [1] [Pierer-1857]

Nikolāus (gr., eigentlich Nikolāos , d.i. Volkssieger, ... ... Flüe ( N. Erenmita ), s. Flüe . 411 N. von Cuß ( N. Cusanus ), s. Cusa . 42 ) N. von ...

Lexikoneintrag zu »Nikolāus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 955-957.
Todtentanz

Todtentanz [Pierer-1857]

Todtentanz , 1 ) ( Umrlec ), ein alter, bis Ende ... ... dazu sangen; zuletzt näherten sich die Tänzerinnen nach einander u. gaben dem Daliegenden einen Kuß, worauf die ganze Gesellschaft denselben unter Heiterkeit u. Lachen in ...

Lexikoneintrag zu »Todtentanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 654-655.
Devonshire [2]

Devonshire [2] [Pierer-1857]

Devonshire (spr. Dewwenschirr). Der erste Viscount von D. war ... ... daß sie einem Fleischer einen, als Lohn für seine Stimme bedungenen Kuß gab. Selbst Dichterin (sie schrieb u.a. das beschreibende Gedicht : Der ...

Lexikoneintrag zu »Devonshire [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 95.
Senarĭus

Senarĭus [Pierer-1857]

Senarĭus (lat.), 1 ) etwas, was aus sechs Theilen, ... ... ◡_– | ◡_ – ◡ ∪ z.B. Furorne cae | cus an rapit | vis acrior . Am reinsten erhält die Jamben der ...

Lexikoneintrag zu »Senarĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 831.
Kupferkies

Kupferkies [Pierer-1857]

Kupferkies , das häufigste Kupfererz, aus welchem auch das meiste Kupfer ... ... 1 bis 4, 3; besteht aus Kupfer , Eisen u. Schwefel CuS + FeS od. Cu 2 S + Fe 2 S 3 ; findet ...

Lexikoneintrag zu »Kupferkies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 905.
Endymĭon

Endymĭon [Pierer-1857]

Endymĭon , Sohn des Zeus od. des Aëthlios u. der ... ... Jagen entschlummerte, stieg sie zu ihm herab, erlaubte sich jedoch nur einen verstohlenen Kuß; nach And. gebar sie ihm 50 Töchter. Zeus erhob ihn in ...

Lexikoneintrag zu »Endymĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 693.
Rosengarten

Rosengarten [Pierer-1857]

Rosengarten , zwei Gedichte des Heldenbuchs : a ) ... ... , u. Dietrich von Bern ; als Kampfpreis wird gesetzt ein Rosenkranz , Kuß der Schönen u. Gibichs Unterwerfung. Von Dietrichs Partei besiegt ...

Lexikoneintrag zu »Rosengarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 364.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon