Langenargen , Pfarrdorf am Einfluß der Argen in den Bodensee im Oberamte Tettnang des württembergischen Donaukreises ; kleiner Hafen , Parqueteriefabrik, Fruchthandel, Essigsiederei; 1165 Ew. Ruinen des Schlosses Montfort . L. war ehemals Hauptort der Montfortischen Herrschaft ...
Montfort (spr. Mongsohr), 1 ) Schloßruine bei Langenargen im Oberamte Tettnang des württembergischen Donaukreises . Das Schloß wurde 1330 erbaut u. 1647 von den Schweden zerstört; 1720 von dem Grafen Montfort neu aufgeführt u. 1809 unter der ...
Schussen ( Schüssen ), Fluß im württembergischen Donaukreise , entspringt ... ... . Tettnang u. fällt nach einem Lauf von 10 Meilen bei Langenargen in den Bodensee . Durch ihr bei Ravensburg sehr malerisches, sonst ...
Starkenberg , 1 ) Bergschloß im tyroler Kreise Bregenz . ... ... Montfort , deutsch Feldkirch ), österreichischer Besitz , dazu auch Tettnang u. Langenargen gehörten. Diese beiden letzten kamen später au die Krone Württemberg ; ...