Mittelalter 1 ) überhaupt in der Geschichte der zu einem der verschiedenen Culturkreise ... ... der höheren sittlichen Reise beginnt die neuere Zeit. Das Griechische Kaiserthum kennt kein Mittelalter in dem angegebenen Sinne ; im Orient läßt sich der Zeitraum ...
Or , 1 ) ( Ora ), Rechnungsmünze der Angelsachsen im Mittelalter in Britannien , ungefähr 1 Thlr. 10 gGr.; 2 ) persische Silbermünze , ungefähr 2 Thlr.
Arm 1 ) des zum Lebensunterhalt nöthigen Vermögens od. ... ... . auch öffentlicher Unterstützung bedürftig; s. u. Armenwesen ; 2 ) im Mittelalter Armmann u. Arme Leute die unterwürfigen Dienstleute, die Unfreien ...
Dom (v. gr. δῶμα), 1 ) kuppelförmiges Dach ... ... Dache versehen ist; 3 ) (in Süddeutschland Münster ), im Mittelalter bischöfliche Kathedrale , auch die Kirche eines Collegiatstiftes, s.u. ...
Dux (lat.), 1 ) Führer , Anführer ; daher ... ... Armee unter sich hatten; vgl. Comes ; 4 ) im Mittelalter Herzog; 5 ) der Hauptsatz einer Fuge , s.d.
Dom (v. lat. Dominus ), 1 ) Titel der Benedictiner u. anderer Mönche im Mittelalter , zur Unterscheidung von den Bettelorden; 2 ) (portug., spr. Dong), ...
Ise , im Mittelalter eine Partisane od. Hellebarte, welche durch Anbringung von Pistolenläufen gleichzeitig zum Hieb u. Schuß eingerichtet war.
Bac , im Mittelalter der Nabefluß.
Lyon (spr. Liong), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... u. 410,000 Ew.; 2 ) (lat. Lugdunum , im Mittelalter Leona ), Hauptstadt desselben u. des Departements , an der ...
... begünstigt u. verpflichtet, Unterricht in der Arzneiwissenschaft zu ertheilen. Im Mittelalter waren häufig Geistliche zugleich Ä-e; dies hörte auf, als ... ... nun in allen neueren europäischen Staaten A-e aus. Auch kommen im Mittelalter häufig Meisterärzte ( Magistri in medicina ) vor ...
Burg, 1) im Mittelalter befestigter Wohnsitz eines Fürsten, Grafen, Dynasten od. Ritters . Wo der Felsen durch Natur u. Kunst steil war, befand sich nur eine Umfassungsmauer ohne Graben , an den flachen Stellen aber ...
Acht ( Achtserklärung , Bann , Bannum , Proscriptio ), 1 ) im Mittelalter ein Rechtsspruch , wodurch der eines todeswürdigen Verbrechens angeklagte Abwesende, nach vorgängiger, in dreier Herren Ländern angeschlagener, 3 sächsische Fristen haltender Vorladung im ...
Mark, 1) ( Markung ), Grenze , daher auch 2) im Mittelalter an der Grenze gelegene Landesdistricte, deren Vorsteher Markgraf hießen, z.B. die Mark Brandenburg , Altmark , Uckermark in Italien ...
Mail (spr. Maij), 1 ) ( Mailbahn ), im Mittelalter eine meist mit Bretern beschlagene Bahn , auf der alle Spiele , Ballspiele , Kegelspiel mit Werfen u. dgl., gespielt wurden; darnach die Straßen Pall-Mall benannt ...
Ausa (a. Geogr.), 1 ) Stadt der Ausä od. Ausences , s.d.; 2 ) ( Ausona , im Mittelalter Vicus Ausonensis od. Vic de Osane), Stadt der Ausetani ...
Bube, 1) junger Mann ; 2) im Mittelalter junger Mann , der sich bei einem Ritter den Ritterschlag verdienen wollte; 3) Bild in der französischen Karte , dem deutschen Unter entsprechend, s.u. Spielkarten ...
Beca , im Mittelalter in Spanien auf Universitäten ein Mantel der Präbendarien u. Akademiker .
Pila (lat.), 1 ) Pfeiler ; deren standen mehre zu ... ... P. tiburtina , s. u. Rom (a. Geogr.); 2 ) im Mittelalter die Kehrseite einer Münze , s. u. Crux 4).
Olba (a. Geogr.), Stadt in Kilikien , später zu Isaurien gerechnet, mit Zeustempel, dessen Priester zugleich Herren der Stadt u., des Gebiets waren; im Mittelalter Bischofssitz.
Kaak , im Mittelalter so v.w. Pranger .
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro