Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Money [2]

Money [2] [Pierer-1857]

Money , eine der Paracelsusinseln im Chinesischen Meere .

Lexikoneintrag zu »Money [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 388.
Money [1]

Money [1] [Pierer-1857]

Money (engl., spr. Monieh), das Geld .

Lexikoneintrag zu »Money [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 388.
Money Gletscher

Money Gletscher [Pierer-1857]

Money Gletscher , einer der Hauptgletscher der Grajischen Alpen in Piemont , ersteckt sich westlich vom Dora Baltea u. dem Monte Rosa de Banchi südwestlich bis an die Quellen des Orco .

Lexikoneintrag zu »Money Gletscher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 388.
Parliament money

Parliament money [Pierer-1857]

Parliament money (spr. Pahrtement monei, Parlamentsthaler ), englische Münzen , welche das Parlament unter Cromwell 165–56 schlagen ließ. Sie sind mit dem englischen Kreuze auf der einen u. mit diesem u. der irländischen Harfe auf ...

Lexikoneintrag zu »Parliament money«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 701-702.
Bounty [1]

Bounty [1] [Pierer-1857]

Bounty ( B. money , engl., spr. Baunti monni), Ausfuhrprämien, s.d.

Lexikoneintrag zu »Bounty [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 143.
Papiergeld

Papiergeld [Pierer-1857]

Papiergeld ( Papier monnaie, Paper money ), Werthzeichen von Papier , welche bestimmt sind, im gemeinen Verkehr gleich baarem Metallgeld zu circuliren u. diejenige Werthsumme zu repräsentiren, welche ihm aufgedruckt ist. Das P. kann ebensowohl vom Staate ( eigentliches P.), als ...

Lexikoneintrag zu »Papiergeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 627-628.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

... . In dem Institute der sogenannten Money -Orders besteht jedoch eine Einrichtung, um Geldbeträge bis zu 5 Pfd. ... ... durch die P. von dem Bezahler an den Empfänger zu vermitteln. Der Money -Order -Verkehr beschränkt sich aber auf die Postämter u. die größeren ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Hill [1]

Hill [1] [Pierer-1857]

Hill , 1 ) Aaron , geb. 1685 in ... ... des Generalpostmeisters in London ernannt; 1847 Postkassendirector ( Superintendent of de Money Office ), 1854 Generalsecretär des Generalpostmeisters u. seit 1856 verwaltet er unter ...

Lexikoneintrag zu »Hill [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 378.
Camĕron [2]

Camĕron [2] [Pierer-1857]

Camĕron (spr. Kämeron), 1 ) Grafschaft im Süden des ... ... , Dschamur , Malemba , Borea, Campo , San-Benito , der Monney (Muneh), Danger - River u. der Moundah. Die Vegetation ist ...

Lexikoneintrag zu »Camĕron [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 599-600.
Schweinitz [2]

Schweinitz [2] [Pierer-1857]

Schweinitz , ein ursprünglich Schwenz od. Schwynitz geheißenes Geschlecht , welches ... ... 17. März 1806, Erbherr auf Berghof, Klein - u. Wenig-Mohnau in Schlesien etc., Landesältester des Kreises Schweidnitz , er ist preußischer ...

Lexikoneintrag zu »Schweinitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 616.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... Erörterung, doch sind auch andere Gebiete des Wissens u. der Belehrung nicht ausgeschlossen. Money Market-Review , seit 1860, für Handels- u. Börsenangelegenheiten. Naval and ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11