Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nothwendigkeit

Nothwendigkeit [Pierer-1857]

Nothwendigkeit (lat. Necessitas ), ist Unmöglichkeit des Gegentheils . Es ist daher logisch od. formal nothwendig, dessen Gegentheil für das Denken einen Widerspruch in sich schließen würde; die reale od. physische N. bezeichnet einen ...

Lexikoneintrag zu »Nothwendigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 139-140.
Größe

Größe [Pierer-1857]

Größe , 1 ) die eine u. erste der Hauptbestimmungen an ... ... erklärt werden kann, vielmehr selbst Bedingung alles Erkennbaren ist, daher auch innere Nothwendigkeit hat, deren Charakter aber der ist, nach einem angenommenen Maßstab ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713-714.
Gesetz

Gesetz [Pierer-1857]

Gesetz , 1 ) jede Vorschrift od. Regel , welcher geschaffene Wesen unterworfen sind, daher Naturgesetz die Nothwendigkeit , welche sich in den sich gleichbleibenden Erscheinungen der Naturwelt kund gibt; Denkgesetz die Regel , nach welcher sich das Denken ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 289-291.
Schluß [2]

Schluß [2] [Pierer-1857]

Schluß ( Ratiocinium , Log.), die Ableitung eines Urtheils ... ... mehren anderen, dergestalt daß, wenn jene gültig sind, auch die Gültigkeit dieser mit Nothwendigkeit anerkannt werden muß. Die Urtheile verhalten sich also in einem S. ...

Lexikoneintrag zu »Schluß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 301-303.
Ananke

Ananke [Pierer-1857]

Ananke (gr., lat. Necessitas , Nothwendigkeit ), Verhängniß , unbedingtes Schicksal , unausweichbare Nothwendigkeit , unter welcher selbst die Götter stehen. Nach der Orphischen Kosmogonie begattete sich A. mit Chronos ( Natur mit Zeit) u. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Ananke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 452.
Shelley

Shelley [Pierer-1857]

Shelley (spr. Schelli), 1 ) Percy Bisshe , ... ... seit 1808 in Oxford , wurde aber wegen eines Pamphlets : Über die Nothwendigkeit des Atheismus relegirt u. von seinem sehr reichen Vater enterbt. ...

Lexikoneintrag zu »Shelley«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 937-938.
Ordnung

Ordnung [Pierer-1857]

Ordnung , 1 ) überhaupt die Regelmäßigkeit in der Zusammenstellung gleichartiger ... ... der Reihenfolge der Ereignisse u. Thätigkeiten , gleich viel, ob sie aus innerer Nothwendigkeit hervorgeht, wie z.B. die O. der Zahlen in der natürlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 337-338.
Pflicht [1]

Pflicht [1] [Pierer-1857]

Pflicht , bedeutet sowohl die Verbindlichkeit , einem sittlichen Gebote od ... ... Verbindlichkeit sich durch den Begriff des Sollens im Unterschiede von der physischen Nothwendigkeit des Müssens zu erkennen gibt), als auch die bestimmten sittlich gebotenen Handlungen ...

Lexikoneintrag zu »Pflicht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 17.
Cajaner

Cajaner [Pierer-1857]

Cajaner , von Tertullian bestrittene häretische Secte des 2. Jahrh., welche die Nothwendigkeit der Taufe leugnete.

Lexikoneintrag zu »Cajaner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 556.
Grundsatz

Grundsatz [Pierer-1857]

Grundsatz , 1 ) ein allgemeiner Satz von unmittelbarer Gewißheit u. gebietender Nothwendigkeit . Man unterscheidet hiernach: theoretische Grundsätze , welche ausdrücken, daß zwei Begriffe mit einander verbunden sind, deren nothwendige Verbindung aber dem Verstande unmittelbar einleuchtet, so daß solche ...

Lexikoneintrag zu »Grundsatz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 733.
Prätorius

Prätorius [Pierer-1857]

Prätorius , 1 ) Abdias , geb. 1524 im Brandenburgischen ... ... Frankfurt a. O.; in Folge seines Streites mit Musculus über die Nothwendigkeit der guten Werke verließ er Frankfurt , wurde Professor in ...

Lexikoneintrag zu »Prätorius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 466.
Apodiktik

Apodiktik [Pierer-1857]

Apodiktik (v. gr.), 1 ) das Streben der Vernunft , die Nothwendigkeit eines Gegenstandes unwiderleglich zu erkennen; 2 ) Inbegriff aller auf diese Weise gefundenen Philosopheme . Daher Apodiktisch , was nothwendiger Weise , seiner Natur nach ...

Lexikoneintrag zu »Apodiktik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 603.
Consequenz

Consequenz [Pierer-1857]

Consequenz (v. lat.), 1 ) die Folge von Etwas, unter Berücksichtigung der innern Nothwendigkeit . Diese innere Nothwendigkeit ist entweder eine logische , aus den Gesetzen des Denkens entnommen ...

Lexikoneintrag zu »Consequenz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 371.
Zureichend

Zureichend [Pierer-1857]

Zureichend , was zur Erfüllung irgend einer Anforderung genug ist; ... ... Grund , ein Grund , wenn er seine Folge vollständig u. mit Nothwendigkeit bestimmt; u. Satz des zureichenden Grundes ( Principium ...

Lexikoneintrag zu »Zureichend«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 745.
Necessitas

Necessitas [Pierer-1857]

Necessitas (lat.), 1 ) Nothwendigkeit ; 2 ) (Myth.), so v.w. Ananke .

Lexikoneintrag zu »Necessitas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 762.
Unterordnung

Unterordnung [Pierer-1857]

Unterordnung ( Subordination ), 1) im allgemeinen das Verhältniß ... ... eines Niederen von einem Höhern; daher 2) in den äußern Lebensverhältnissen die Notwendigkeit od. die Pflicht sich nach dem Willen eines Andern zu richten; ...

Lexikoneintrag zu »Unterordnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 257.
Wirklichkeit

Wirklichkeit [Pierer-1857]

Wirklichkeit , Bezeichnung des empirischen, thatsächlichen Daseins. Logisch betrachtet steht sie in der Mitte zwischen der Möglichkeit u. Nothwendigkeit ; in dieser Beziehung rechnete sie Kant zu den Kategorien der ...

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 282.
Determinismus

Determinismus [Pierer-1857]

Determinismus , System od. Weltansicht, wonach Alles, was in der ... ... geschieht, also auch alle menschlichen Handlungen , durch eine äußere od. innere Nothwendigkeit des Causalnexus aller Dinge bestimmt wird. Der D. ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Determinismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 875.
Neu-Salemiten

Neu-Salemiten [Pierer-1857]

Neu-Salemiten ( Neu-Jerusalem , Johannesbrüder ), neue, um 1858 in Österreich auftauchende Secte , leugnen die Nothwendigkeit der öffentlichen Gottesverehrung , statuiren kein Verhältniß zwischen Vorgesetzten u. Untergebenen ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Salemiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 834.
Anthroponŏmie

Anthroponŏmie [Pierer-1857]

Anthroponŏmie (v. gr.), die Lehre von den Gesetzen des gesammten menschlichen Lebens, sowohl des psychischen als körperlichen; überhaupt das menschliche Dasein nach Bestimmungen der Nothwendigkeit ins Auge gefaßt.

Lexikoneintrag zu »Anthroponŏmie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon