Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nuancen

Nuancen [Pierer-1857]

Nuancen (fr., spr. Nüangsen), 1 ) ( Passagen ), verschiedene Abstufungen einer u. derselben Farbe , von hell bis zu dunkel, od. Abstufungen bei der Vermischung einer Farbe mit einer anderen; 2 ) der in der ...

Lexikoneintrag zu »Nuancen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
Divīsi

Divīsi [Pierer-1857]

Divīsi (lat., Mus.), getheilt, zeigt in Stimmen für Streichinstrumente an, daß bei gewissen doppelgriffigen Passagen von 2 aus einer Stimme Spielenden der Eine die höheren, der Andere die tieferen vorträgt.

Lexikoneintrag zu »Divīsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 199.
Ghiribizzi

Ghiribizzi [Pierer-1857]

Ghiribizzi (ital., Musik ), Staunen erregende Passagen , Sprünge etc., um den Zuhörer zu blenden.

Lexikoneintrag zu »Ghiribizzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 339.
Coloraturen

Coloraturen [Pierer-1857]

Coloraturen (v. lat., Mus.), die Passagen , Progressionen , Rouladen , Läufer , Triller , welche entweder der Componist in Bravourarien über eine einzige Sylbe des Textes setzt, od. welche Sänger , um die Fertigkeit ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Coloraturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 280.
Pesth

Pesth [Pierer-1857]

Pesth ( Pestinum ), 1) ( Pesth- Ofen ), Verwaltungsgebiet ... ... Gäßchen , welches, 250 Fuß lang, ganz nach Art der Pariser Passagen gebaut, mit Portalen geschmückt, mit Glas gedeckt ist u. 32 ...

Lexikoneintrag zu »Pesth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 891-892.
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

London (spr. Lond'n, fr. Londres , holländ. ... ... . Die Arkaden , weniger elegant, als die Bazars , gleichen den französischen Passagen u. sind Durchgänge von einer Straße zur andern, dergleichen sind ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

... . eleganten Läden besetzt sind die Passagen ( Durchgänge ) durch Häuser u. Höfe , nahe an ... ... Gartens des Palais Royal , jetzt wetteifern mit denselben mehre Passagen (s. oben) u. Bazars , bes. der Bazar ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Rossīni

Rossīni [Pierer-1857]

Rossīni , 1 ) der erste Castrat , welcher 1601 in ... ... einfache, nicht selten aber überraschende Harmonie interessirt u. durch geschmackvolle Verzierungen , Passagen u. Manieren etc. den Sängern Gelegenheit gibt zu glänzen. ...

Lexikoneintrag zu »Rossīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 377.
Demirkapi

Demirkapi [Pierer-1857]

Demirkapi ( Eisernes Thor ), Felsenenge, durch welche die Donau ... ... Fluß ist hier auf 200 Schritte eingeengt u. bildet eine der schlimmsten Passagen für die Donauschifffahrt, da viele Felsbänke u. die Geschwindigkeit des Stromfalls, ...

Lexikoneintrag zu »Demirkapi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 834.
Capriccio

Capriccio [Pierer-1857]

Capriccio ( Caprica , ital., spr. Kapritscho), ein Gegenstand , ... ... Musikstück, letzteres namentlich, wenn es blos die Übung in gewissen Notenfiguren u. schwierigen Passagen zum Zweck hat u. daher an einer bestimmten, scharf ausgeprägten Tonfigur ...

Lexikoneintrag zu »Capriccio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10