Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pfeife [1]

Pfeife [1] [Pierer-1857]

Pfeife , 1 ) ein hölzernes, knöchernes, elfenbeinernes Blasinstrument, welches einen etwas scharfen Ton hervorbringt; es besteht aus einer Röhre , in welche über einen Kern Luft geblasen wird, welche sogleich hinter dem Kerne durch ein Windloch ausströmt. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Pfeife [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 939.
Pfeife [2]

Pfeife [2] [Pierer-1857]

Pfeife , ein 5102 Fuß über dem Meere hoher Berg in der Stockhornkette im Amte Schwarzenburg des Schweizercantons Bern .

Lexikoneintrag zu »Pfeife [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 939.
Tille

Tille [Pierer-1857]

Tille , 1 ) so v.w. Dille ; 2 ) ( Pfeife ), Theil des Fuchseisens , s.d.

Lexikoneintrag zu »Tille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 598.
Syrinx [1]

Syrinx [1] [Pierer-1857]

Syrinx (gr.), 1) ( Panflöte ), Pfeife , Flöte , bes. der Hirten ; sie war erfunden von Pan (s. o.) u. bestand aus sieben Röhren , welche von verschiedener Größe u. mit Wachs an einander ...

Lexikoneintrag zu »Syrinx [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 162.
Guraku

Guraku [Pierer-1857]

Guraku , bei den hindostanischen Moslemin bes. zubereiteter Tabak , dessen Rauch mittelst eines langen biegsamen Schlauchs aus der Pfeife ( Huka , pers. Kalinn , türk. Nargile ) ...

Lexikoneintrag zu »Guraku«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 783.
Fußton

Fußton [Pierer-1857]

Fußton , bei der Orgel die Bezeichnung der Tonhöhe; dabei nimmt man die Länge der Pfeife zum Maßstab , welche der tiefste Ton des Systems verlangt.

Lexikoneintrag zu »Fußton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 821.
Hörlen

Hörlen [Pierer-1857]

Hörlen , eine Art, Bäume zu veredeln. Man dreht von einem Aste eine Pfeife od. Röhre mit einem Auge u. schiebt sie auf einen anderen abgeschälten Ast.

Lexikoneintrag zu »Hörlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 537.
Chalil

Chalil [Pierer-1857]

Chalil , bei den Juden Pfeife aus Rohr , Holz , Horn od. Knochen .

Lexikoneintrag zu »Chalil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 845.
Wichtel

Wichtel [Pierer-1857]

Wichtel , 1 ) Berggeist , Alp; 2 ) ( Wichtelpfeife ) Pfeife , die Stimme der Eulen nachzuahmen, wird bei Krähenhütten gebraucht, um Vögel herbeizulocken.

Lexikoneintrag zu »Wichtel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 159.
Swirjel

Swirjel [Pierer-1857]

Swirjel, russ. Pfeife aus Baumrinde ; auch Rohr - od. Hirtenflöte, Schalmei . Eine kleine S. heißt Swirjelka .

Lexikoneintrag zu »Swirjel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 125.
Hornpipe

Hornpipe [Pierer-1857]

... im Fürstenthum Wales ; eine hölzerne Pfeife mit Grifflöchern u. mit einem Horne an jedem Ende , ... ... geblasen, aus dem andern gehen die Töne hervor; 2 ) nach dieser Pfeife od. nach dem Dudelsack getanzter englischer Nationaltanz im 3 / ...

Lexikoneintrag zu »Hornpipe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 545.
Doiflöte

Doiflöte [Pierer-1857]

Doiflöte , Flötenstimme in der Orgel , wo jede Pfeife 2 Labien hat.

Lexikoneintrag zu »Doiflöte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 221.
Aussingen

Aussingen [Pierer-1857]

Aussingen , 1 ) die Stimme durch Übung im Singen ... ... u. Wenden der Segel nöthigen Befehle geben, geschieht mit einer Pfeife gewöhnlich von dem Bootsmann u. seinen Maaten .

Lexikoneintrag zu »Aussingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 60.
Schwiegel

Schwiegel [Pierer-1857]

Schwiegel , 1 ) ein gedacktes Flötenwerk , der Körper hat. ungleiche Weite u. Schallloch hinten; man hat Schwiegeldiscant u. Schwiegelbaß; 2 ) in Oberdeutschland so v.w. Pfeife od. Flöte .

Lexikoneintrag zu »Schwiegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 683.
Taubenruf

Taubenruf [Pierer-1857]

Taubenruf , Pfeife zum Locken wilder Tauben .

Lexikoneintrag zu »Taubenruf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 283.
Richteisen

Richteisen [Pierer-1857]

Richteisen , 1 ) Stück Eisenblech , mit welchem der Glasmacher an der mit der Pfeife aus dem Hafen genommenen u. an der Pfeife haftenden heißen Glasmasse hinstreicht, um sie zu ebenen u. gleich zu streichen; ...

Lexikoneintrag zu »Richteisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 143.
Aufschnitt

Aufschnitt [Pierer-1857]

Aufschnitt, 1 ) (Orgelb.), die Öffnung ... ... bes. 2 ) bei der Flötenstimme eine Öffnung über dem Kern der Pfeife , durch welche der Wind aus der Ritze in das Rohr der Pfeife geht; 3 ) (Scheidek.), eine Probirart der Feinheit des Goldes ...

Lexikoneintrag zu »Aufschnitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 941.
Überbläsig

Überbläsig [Pierer-1857]

Überbläsig , wenn eine Pfeife in einen höheren Ton überbläst, als es ihrer Größe nach der Fall sein sollte; bisweilen ist es Fehler einer Pfeife , bei der Flöte traverse u. Quintatön ist es absichtlich.

Lexikoneintrag zu »Überbläsig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 104.
Lockpfeife

Lockpfeife [Pierer-1857]

Lockpfeife , Pfeife von Metall , Birkenrinde, Holz , Horn , irgend ein Thier od. Vogel durch Nachahmung des Rufs anzulocken, s. Klutter u. Locke 6).

Lexikoneintrag zu »Lockpfeife«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 460.
Surdastrum

Surdastrum [Pierer-1857]

Surdastrum, eine Art Trommel , wird auf beiden Seiten u. in Begleitung einer Pfeife geschlagen, um den Stich der Tarantel in südlichen Ländern zu heilen.

Lexikoneintrag zu »Surdastrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon