Preis , 1 ) der Werth , welchen ein Ding im Handel u. Wandel hat, bes. nach Geld bestimmt. Dieser P. ist abhängig von dem Nutzen , welchen ein Ding gewährt, od. auch von der Seltenheit desselben, ...
Preuß , Joh. Dav. Erdm., geb. 1785 in Landsberg an der Warthe ; studirte in Frankfurt a. d. O. Theologie u. Geschichte , wurde 1816 Lehrer der Geschichte am Friedrich -Wilhelmsinstitut u. 1841 Historiograph für das ...
Aa (althochdeutsch aha , Wasser, Fluß , in den nord ... ... dem Bestimmungswort angehängt), 1 ) ( Hogster Aa), Nebenfluß der Ems im preuß. Rgsbzk. Münster ; 2 ) so v.w. Ahe; 3 ...
Yo , 1 ) chinesisches Hohlmaß = (0,306 Liter = 0,0055 preuß. Scheffel , 20 Y. = 1 Ho, s.u. China S. 11; 2 ) die chinesische Flöte .
Aar , 1 ) Fluß im preuß. Rgsbzk. Koblenz , fällt bei Sinzig links in den Rhein ; vgl. Aarwein . 2 ) Nebenfluß der Lahn (links), in Nassau , entspringt bei Aarbrunnen, mündet bei Diez . ...
Tun (engl., spr. Tönn), 1 ) englisches Großgewicht ... ... 210 Imperial -Gallons (à Gallon 4,54 Litres od. 3,96 preuß. Quart ); 3 ) ( Shipping T .), Schiffsmaß für Transportgüter ...
Sun, 1) ehemals die 1/2 Schillinge in Pommern , später Rechnungsmünze, 72=1 Reichsthaler ; 2) japanisches Maß,=0,096 preuß. Fuß.
Piè (span.), so v.w. Fuß = 0,278 Métre = 123,5 Par. Linien = 0,85 preuß. Fuß; er zerfällt in 12 Pulgados à 12 Lineos.
Curs ( Cours ), 1 ) eigentlich Lauf , Umlauf ; 2 ) im Geld - u. Waarenverkehr der Preis , zu welchem Waaren , Werthpapiere ( Wechsel , Actien , ...
Ilos , 1 ) Sohn des Dardanos u. der Bateia, ... ... . der Kallirrhoë . Als Ringer gewann er im Wettkampf in Phrygien den Preis von 50 Jünglingen u. 50 Mädchen , der König gab ihm ...
Gade , Niels Wilh., geb. 22. Oct. 1817 in ... ... erste größere Composition , Nachklänge von Ossian , den vom Kopenhagener Musikverein ausgesetzten Preis ; vom Könige unterstützt begab er sich zu seiner weiteren Ausbildung 1843 nach ...
Hure , 1 ) Frauenzimmer, welches sich für Geld Jedem Preis gibt od. auch überhaupt Unzucht treibt; 2 ) eine Frauensperson, welche entweder vor der Ehe od. außer der Ehe ein Kind geboren hat. Daher Hurenhaus , so v ...
Dawe (spr. Dahw'), Georg , geb. 1781 in London ... ... seinem ersten Bild , Achilles beim Tode des Patroklus, gewann er den Preis ; durch das Bildniß der Miß Hope kam er als Portraitmaler in große ...
... Linien = 2,913 preuß. (rheinl.) Fuß = 1 ,371 preuß. (Berliner) Elle = 1,618 sächsische (Leipziger) Elle ... ... 4840 Quadrat Yards) = 121,4 französische Ares = 74,55 preuß. Morgen = 20,09 Wiener Joch .
Böhm ( Böhmen ), 1 ) in Prag u. ... ... früher in Schlesien u. WPolen Scheidemünze , 30 B. = 1 Thlr. preuß. Cour ., nach dem vorigen benannt, wurden 1810 herabgesetzt, so daß 30 ...
Dars , waldige Halbinsel im Kreise Franzburg des preuß. Regierungsbezirks Stralsund , mit der Mecklenburger Halbinsel Fischerland zusammenhängend, links einen Binnensee, rechts die Ostsee u. auf der 3. einen schmalen Kanal habend, der sie von der ...
Leno (röm. Ant.), Sklavenhändler, fast stets mit der Nebenbedeutung von Kuppler, od. Eigenthümer von Sklavinnen, welche er für Geld Preis gab; ein Weib der Art Lena ; das Gewerbe ...
Sasi , 1 ) ( Kanesasi, der Fuß ... ... = 134 Pariser Linien = 0,994 engl. Fuß = 0,965 preuß. Fuß; 2 ) ( Ssune sasi , die Elle ) ... ... 168 Pariser Linien = 0,414 engl. Yard = 0,568 preuß. Elle .
Oban ( Obang , d.i. große Münze ), die größte Goldmünze in Japan , ist nicht im Umlauf , sondern dient nur zu Ehrengeschenken; sie hält gewöhnlich 3 Kopang = 2425 Thaler preuß. Court .
Kupp ( Alt - u. Neu -K.), 2 Dörfer im preuß. Kreise u. Regierungsbezirk Oppeln mit 830 Ew.; Schloß , Postamt, Domänenrentamt, Glashütte .
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro