Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Legrand

Legrand [Pierer-1857]

Legrand (spr. Legrang), 1 ) Marc Antoine ... ... Lütkemüller , Halle 1795–97, 4 Thle.); Contes , fables et romans anciens , ebd. 1781 (deutsch ebd. 1795); Voyage dans la Haute ...

Lexikoneintrag zu »Legrand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 220.
Lingard

Lingard [Pierer-1857]

Lingard , John , geb. 5. Febr. 1769 in Winchester ... ... , ebd. 1815; History of England from the first invasion of the Romans to the year 1688, ebd. 1819 (deutsch von von Salis , ...

Lexikoneintrag zu »Lingard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 393.
Fabliau

Fabliau [Pierer-1857]

Fabliau (spr. Fablioh), eine Art erzählender Gedichte od. ... ... genannt wurden. Zu den F-x gehören auch die erdichteten Erzählungen größeren ( Romans d'aventure ) u. kleineren Umfangs ( Contes ). Die ...

Lexikoneintrag zu »Fabliau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 53.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

Heinrich (nord. Erich , lat. Henricus , fr. ... ... aller Begründung ; Novalis ( Hardenberg ) machte ihn zum Helden seines Romans , H. von Ofterdingen . 255 ) H. von Morungen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Galizien [2]

Galizien [2] [Pierer-1857]

... reichsten Familien das Land verließen. Nach Romans Tode 1205 stritten sich die Nachbarstaaten um den Besitz G-s, ... ... dem Ungarnkönig Andreas gelang, seinem unmündigen Enkel Daniel , Romans Sohn, den Thron zu erhalten. Derselbe blieb indeß nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Galizien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 860-861.
Dudevant

Dudevant [Pierer-1857]

... Versuch auf dem Gebiete des Romans , Rose et Blanche , zu überarbeiten u. zu veröffentlichen ... ... einen großen Einfluß geübt, in so fern sie jene Gattung des Romans ins Leben rief, welchem die Verherrlichung des Gemeinen in der Menschennatur ...

Lexikoneintrag zu »Dudevant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 376-377.
Argenson [2]

Argenson [2] [Pierer-1857]

Argenson , Voyer de Paulmy d'A. ... ... Arsenal , welche 1785 der Graf Artois kaufte. Schr. Choix de petits romans . 1782, 2 Bde.; gab heraus: Bibliothèque universelle des romans , 1775–78, 40 Bde.; Mélanges tirès d'une grande bibliothèque ...

Lexikoneintrag zu »Argenson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 686.
Don Juan

Don Juan [Pierer-1857]

Don Juan , mythische Person einer altspanischen Sage , die in ... ... die Juansage in Gedichten behandelt, auch Byron ; zum Sujet eines Romans nahmen ihn Alex . Dumas u. Mallefille.

Lexikoneintrag zu »Don Juan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 253.
Fielding

Fielding [Pierer-1857]

Fielding , 1 ) Henry , geb. 22. April ... ... Auflagen auf dem Büchermarkte u. sind literarhistorisch für die Entwickelung des humoristischen Romans von großer Bedeutung . Zur Wiederherstellung seiner zerrütteten Gesundheit reiste F ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 268-269.
Souliē

Souliē [Pierer-1857]

Souliē (spr. Sulich), Melchior Frédéric, geb. 1800 zu ... ... . 1835, 2 Bde.; Le magnétiseur; ebd. 1835, 2 Bde.; Romans . ebd. 1836, 4 Bde.; Un été à Meudon , ...

Lexikoneintrag zu »Souliē«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 316.
Antāra

Antāra [Pierer-1857]

Antāra ( Antar ), Sohn des Scheddad Ebn Muawijah, erwarb sich im Kriege die Freiheit u. wurde Haupt des Stammes ... ... 1816; deutsch von Hartmann , 1802. A. ist der Held eines Romans von Asmai (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Antāra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 548.
Romānow [2]

Romānow [2] [Pierer-1857]

Romānow , altes russisches Bojarengeschlecht, von welchem die jetzige russische Kaiserfamilie herstammt ... ... Susdal , welche ihre Abstammung auf Rurik zurückführte; die jüngere Tochter Romans aber, Anastasia , heirathete 1547 der Czar Iwan II. ...

Lexikoneintrag zu »Romānow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 303-304.
Hypatĭa

Hypatĭa [Pierer-1857]

Hypatĭa , Tochter des Mathematikers Theon aus Alexandria im letzten Viertel des 4. Jahrh. n. Chr., war in ihres Vaters Studien eingeweiht, lehrte in ... ... Engländer Kingsley machte H. zum Gegenstande eines philosophischreligiösen u. culturgeschichtlichen Romans .

Lexikoneintrag zu »Hypatĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 674-675.
Szajnocha

Szajnocha [Pierer-1857]

Szajnocha, Karl , geb. 1818 bei Sambor in Galizien ... ... legte er sein Custosamt wegen Erblindung nieder. Er schrieb zuerst die Erzählung Romans na własne oczy widziany ; dann die Dramen Stasio , 1843, ...

Lexikoneintrag zu »Szajnocha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 169.
Valincour

Valincour [Pierer-1857]

Valincour (spr. Walängkuhr), Jean Baptiste Henri du Troussit de V., geb. 1653 in St. Quentin, studirte ... ... Observations critiques sur l'Oedipe de Sophocle u. eine Kritik des Romans : La Princesse de Cleve .

Lexikoneintrag zu »Valincour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 345.
Agăthon

Agăthon [Pierer-1857]

Agăthon , griech. Dramatiker, Schüler des Proddikos u. Sokrates , lebte eine Zeitlang am Hofe des Königs Archelaos von Macedonien u. starb wahrscheinlich 401 ... ... in Olympia den Preis . Wieland nahm ihn zum Helden des Romans Agathon.

Lexikoneintrag zu »Agăthon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 178.
Schottland [2]

Schottland [2] [Pierer-1857]

Schottland (Gesch.). Als die ältesten Bewohner S-s werden die ... ... 2 Bde.; Mackintosh , History of S. from the invasion of the Romans till the union with England , Lond. 2. A. 1822; ...

Lexikoneintrag zu »Schottland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 403-413.
Münchhausen [2]

Münchhausen [2] [Pierer-1857]

Münchhausen , alte niedersächsische Familie; Heino, ein Begleiter des Kaisers Friedrich ... ... herausgegeben. M. st. 1797; Immermann wählte ihn zum Helden seines Romans M. (Düsseld. 2. Aufl. 1841, 4 Bde.). Vgl. Ellisen ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 531-532.
Ewiger Jude

Ewiger Jude [Pierer-1857]

Ewiger Jude . Als Christus zu der Kreuzigung ging, ruhte ... ... behandelt von G. Pfizer , Smets u. A., in Form des Romans zuerst von Vulpius u. dann von E. Sue, welcher dem E ...

Lexikoneintrag zu »Ewiger Jude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 26.
Cellamāre

Cellamāre [Pierer-1857]

Cellamāre (spr. Tschellamare), Antonio Giudice Duca di Giovenazzo , Principe de C., geb. 1657 in Neapel ; wurde am ... ... Generalcapitän von Alt-Castilien . C-s Conspiration ist das Sujet eines Romans von Vatout (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Cellamāre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 793.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon