Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jiquiliska

Jiquiliska [Pierer-1857]

Jiquiliska , Bai des Stillen Oceans an der Küste von San Salvador (Centralamerika).

Lexikoneintrag zu »Jiquiliska«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 816.
Cherubīni

Cherubīni [Pierer-1857]

Cherubīni (spr. Kerubini), 1 ) Laerzio , geb. in ... ... s.u. Bulle ; 2 ) Maria Luigi Carlo Zenobio Salvador , geb. 8. Septbr. 1760 in Florenz , Sohn eines dortigen Musiklehrers ...

Lexikoneintrag zu »Cherubīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 914.
Guanahāni

Guanahāni [Pierer-1857]

Guanahāni , Insel , so v.w. S. Salvador.

Lexikoneintrag zu »Guanahāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 745.
Balsamküste

Balsamküste [Pierer-1857]

Balsamküste , s.u. S. Salvador.

Lexikoneintrag zu »Balsamküste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 255.
Chiquimūla

Chiquimūla [Pierer-1857]

Chiquimūla (spr. Tschikimula), 1 ) Provinz des central-amerikan. ... ... Paz, im W. an Chimaltenango u. Sacatepec, im S. an San Salvador u. im O. an Honduras ; durchflossen vom Rio Grande u ...

Lexikoneintrag zu »Chiquimūla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 46.
Vincente, S.

Vincente, S. [Pierer-1857]

S. Vincente , 1) Departement im centralamerikanischen Staate S. Salvador, von einer Vulkankette durchzogen; bringt guten Tabak ; 20,500 Ew.; 2) S. V. de Austria od. Lorenzano , Hauptort hier, am Vulkan S. ...

Lexikoneintrag zu »Vincente, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 597.
Sacatecoluca

Sacatecoluca [Pierer-1857]

Sacatecoluca , 1 ) Dorf im Districte u. am Vulkan St. Vincente im mittelamerikanischen Staate St. Salvador, hat gegen 5000 Ew.; in der Nähe heiße Quellen ; 2 ) früher unter spanischer Herrschaft ein eigener District in Neuspanien. ...

Lexikoneintrag zu »Sacatecoluca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 649.
San Salvator

San Salvator [Pierer-1857]

San Salvator , so v.w. Salvador.

Lexikoneintrag zu »San Salvator«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 815.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

Post (v. mittellat. u. ital. Posta , für ... ... spanischen Colonien vom Mutterlande im Jahre 1821 die Staaten Guatemala , San Salvador , Honduras , Nicaragua u. Costa Rica sich zu einer Föderalrepublik ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Korfu

Korfu [Pierer-1857]

Korfu ( Korfus , im Alterthum Kerkhra od. ... ... Meilen vom Italienischen Cap Otranto entfernt; gebirgig ( Spitze S. Salvador, 1400 Fuß); Busen : z.B. Busen von K., ...

Lexikoneintrag zu »Korfu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 721-722.
Congo

Congo [Pierer-1857]

Congo , 1 ) so v. w. Niederguinea; 2 ) ... ... ) ( Banza Conga, Ambrase C., bei den Portugiesen S. Salvador ), Hauptstadt darin am Lelunda , hat europäisches Ansehen, königliches Residenzschloß, ...

Lexikoneintrag zu »Congo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 357-358.
Salta

Salta [Pierer-1857]

Salta , 1 ) ehemals Intendanz im Vicekönigreiche la Plata ( ... ... gebirgig durch die Anden , mit schönen fruchtbaren Thälern , bewässert von S. Salvador, Rio grande Cassabinde, Rio Paqueros, Rio Salado , Jujuy etc ...

Lexikoneintrag zu »Salta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Handel

Handel [Pierer-1857]

Handel . I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von ... ... der Welt zu gewinnen, Columbus entdeckte 1492 die Bahama- Insel St. Salvador u. auf seinen folgenden Seereisen die übrigen Inseln von Centralamerika, u. ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 926-939.
Squier

Squier [Pierer-1857]

Squier (spr. Skweier), Ephram George , geb. 1821 zu Bethlehem in der Grafschaft Albany im Staate New York , widmete sich Anfangs ... ... Noteson Central -America; Particularly the States of Honduras and San Salvador , 1855.

Lexikoneintrag zu »Squier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 612.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß ... ... erste Insel , von den Eingeborenen Guanahani genannt, erhielt den Namen San Salvador . Den 14. Oct. verließ er sie wieder mit 7 Insulanern am ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Colombo [2]

Colombo [2] [Pierer-1857]

Colombo (span. Colon , gewöhnlich Columbus ). ... ... des 12. Octbr. stieg man an das Land , welches C. San Salvador nannte; dann setzte er seine Fahrt nach dem Westen fort, ...

Lexikoneintrag zu »Colombo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 269-271.
Bahīa

Bahīa [Pierer-1857]

... 13 Districte ; 2 ) ( Sao Salvador ), eine der bedeutendsten Seestädte u. Seehäfen Brasiliens , ... ... sich mit der Tochter des Häuptlings Itaparica, gründete eine Colonie, die er Sao Salvador nannte u. die später von der Portugiesischen Regierung zur Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Bahīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 178-179.
Havanna

Havanna [Pierer-1857]

Havanna (eigentlich La Habaña , spr. Habannia), 1 ) ... ... starke Festung , hat 4 Forts , von denen Morro u. S. Salvador de la Punta , den Hafen , welcher gegen 1000 Schiffe fassen ...

Lexikoneintrag zu »Havanna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 111.
Christus

Christus [Pierer-1857]

Christus (d. i. Gesalbter ), der griechische, mit dem ... ... der Strauß 'schen Auffassungsweise George , Weiße , Gfrörer , der Israelit Salvador u. A. Für die christliche Lehre gab diese Erscheinung Veranlassung, ...

Lexikoneintrag zu »Christus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 111-116.
Erdbeben

Erdbeben [Pierer-1857]

Erdbeben , die zerstörendste aller Naturerscheinungen , jedoch in ihren schwächsten Äußerungen ... ... Theben ; 1854 im Febr. in Calabrien , im April zu San Salvador in Mittelamerika , im Decbr. an der Japanischen Küste zu Simoda ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 825-827.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon