Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frederikd'or

Frederikd'or [Pierer-1857]

Frederikd'or , dänische Goldmünze = 5 Thaler Gold .

Lexikoneintrag zu »Frederikd'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 665.
Zwittermünzen

Zwittermünzen [Pierer-1857]

Zwittermünzen , Münzen , welche mit zwei nicht zusammengehörigen Stempeln , ... ... Stempel geprägt sind u. daher oft Widersprechendes zeigen; so hat man preußische Thaler von 1841 noch mit dem Bild Friedrich Wilhelms III. im ...

Lexikoneintrag zu »Zwittermünzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 779.
Pantellarĭa

Pantellarĭa [Pierer-1857]

Pantellarĭa (im Alterthum Cosyra od. Cosyrus ), ... ... 2 3 / 4 QM., ist gebirgig u. vulkanisch, hat schöne fruchtbare Thäler , Südfrüchte, Vieh , Dunstbad u. Schwefelhöhle ; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Pantellarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 604.
Militärkarten

Militärkarten [Pierer-1857]

Militärkarten , specielle Landkarten , die zur Entwerfung militärischer Operationen geeignet sind. Sie müssen alle Gebirgs- u. Höhenzüge mit deren Gradationen , die Thäler , den Lauf der Gewässer in allen Einzelnheiten, die Furthen , ...

Lexikoneintrag zu »Militärkarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 265.
Bettlerthaler

Bettlerthaler [Pierer-1857]

Bettlerthaler , Thaler , mit dem St. Martin , der ein Stück von seinem Mantel abschneidet, um es einem Bettler zu geben; vom Grafen Philipp v. Horn (st. 1568), Grafen Günther v. Schwarzburg 1606 u. ...

Lexikoneintrag zu »Bettlerthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 694-695.
Bremsenthaler

Bremsenthaler [Pierer-1857]

Bremsenthaler, Thaler der Stadt Lübeck = l Thlr. 12 Sgr. von 1517, 1595, 1596 u. 1599. Man kennt deren 7 verschiedene, welche alle in der Umschrift des Reverses eine od. mehrere Bremser haben, daher der Name; ...

Lexikoneintrag zu »Bremsenthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 276.
Sumwixerrhein

Sumwixerrhein [Pierer-1857]

Sumwixerrhein, s.u. Rhein 2 ). Daher Sumwixerthal ( Sumwix , Somwix, Val Tenji ), ein 5 Stunden langes rechtes ... ... Graubündten ; zieht sich zwischen hohen Gletschergebirgen hinauf u. spaltet sich in die beiden Thäler Viglots u. la Greina .

Lexikoneintrag zu »Sumwixerrhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 91.
Schiffsthaler

Schiffsthaler [Pierer-1857]

Schiffsthaler , mehre mit einem Schiffe bezeichnete Thaler , z.B. Braunschweigische von August , auch Reisethaler genannt, Preußische von 1750 für die zu Emden errichtete Asiatische Compagnie , Italienische von Massa von 1540 u. Cosmus III. von ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 173.
Jehovahthaler

Jehovahthaler [Pierer-1857]

Jehovahthaler , verschiedene Schaustücke, worauf der Name Jehovah strahlend steht, z.B. mehrere schwedische, worunter eines von 1600, während des Interregnums ... ... von den Ständen geprägt; ein Münsterscher Friedensthaler von 1648, mehrere Nürnberger Thaler von 1680 u.a. Jahren.

Lexikoneintrag zu »Jehovahthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 782.
Nikolasgülden

Nikolasgülden [Pierer-1857]

Nikolasgülden , lothringische Goldgülden , u. baierische Ducaten von 1671, beide mit dem Bildniß des St. Nikolaus ; Nikolasthaler , Thaler der Stadt Freiburg , aus dem 16. Jahrh., mit dem Bilde ...

Lexikoneintrag zu »Nikolasgülden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 954-955.
Wechselthaler

Wechselthaler [Pierer-1857]

Wechselthaler , der Name derjenigen Thaler , in denen ehemals die Wechsel ausgezahlt werden mußten, wie man sie mit dem Namen W. in der Aufschrift vom Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen von 1665–1670 hat.

Lexikoneintrag zu »Wechselthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 957.
Georgenthaler

Georgenthaler [Pierer-1857]

Georgenthaler , Thaler mit dem Bildniß des St. Georg ; bes. in Ungarn u. unter den Grafen von Mansfeld geprägt; wurden früher als Amulete getragen; sollten stoß-, hieb- u. schußfest machen.

Lexikoneintrag zu »Georgenthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 201.
Hahnreithaler

Hahnreithaler [Pierer-1857]

Hahnreithaler , aus Haß nachmals sogenannte Thaler, welche der Graf Phil. Reinh. von Solms als Commandant der dänischen Truppen in der Festung Wolfenbüttel 1627 aus dem Silbergeschirn des Herzogs Friedrich Ulrich von Braunschweig schlagen ließ; auch Noththaler genannt.

Nachtragsartikel zu »Hahnreithaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 851.
Ulrichsthaler

Ulrichsthaler [Pierer-1857]

Ulrichsthaler , 1) Thaler der Stadt Augsburg von 1625 mit dem Bildniß des St. Ulrich , einen Fisch auf einem Buch tragend; 2) ein Thaler des Herzogs Ulrich von Württemberg .

Lexikoneintrag zu »Ulrichsthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 143.
Klippenthaler

Klippenthaler [Pierer-1857]

Klippenthaler , schlesische Silbermünze , um 1620; 2 Loth schwer, aber wegen des damals gesunkenen Gehaltes der Münze zu 6 Thaler ausgegeben, = 1 Speciesthaler .

Lexikoneintrag zu »Klippenthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 582.
Krückenthaler

Krückenthaler [Pierer-1857]

Krückenthaler , Thaler der Abtei Marbach von 1630 mit dem Bilde des st. Leodigar, der einen Bohrer enthält, den man für eine Krücke ansah.

Lexikoneintrag zu »Krückenthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 850.
Vincenzthaler

Vincenzthaler [Pierer-1857]

Vincenzthaler , Thaler der Stadt Bern von 1493. 1494 u. 1501, mit dem Bilde des St. Vincenz .

Lexikoneintrag zu »Vincenzthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 598.
Courantthaler

Courantthaler [Pierer-1857]

Courantthaler , 1 ) Albertusthaler in Holland ; 2 ) so v.w. Preußischer Thaler .

Lexikoneintrag zu »Courantthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 489.
Kiliansthaler

Kiliansthaler [Pierer-1857]

Kiliansthaler, würzburgische Thaler von 1552 an, mit dem Bilde St. Kilians .

Lexikoneintrag zu »Kiliansthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 481.
Jerum Crochen

Jerum Crochen [Pierer-1857]

Jerum Crochen , türkische Goldmünze = 1 1 / 3 Thaler .

Lexikoneintrag zu »Jerum Crochen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 791.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon