Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chamouny

Chamouny [Pierer-1857]

Chamouny (spr. Schamuhni, auch Chamonix u. la ... ... hoch; der größte Gletscher , der östlich vom Mont - Blanc die Thäler einnimmt, ist das sogenannte Eismeer ( Mèr de glace ...

Lexikoneintrag zu »Chamouny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 852-853.
Göltzsch

Göltzsch [Pierer-1857]

Göltzsch , Flüßchen im sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau , mündet unweit Greiz (im Reußischen) in die Weiße Elster . Zur Überführung der Sächsischen Westlichen Staatseisenbahn über das Göltzschthal ... ... eisernen Ankern u. Klammern . Die Baukosten betrugen 2,210,000 Thaler .

Lexikoneintrag zu »Göltzsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 463.
Lüdemann

Lüdemann [Pierer-1857]

Lüdemann , Georg Wilhelm von L., geb. 1795 in ... ... dem Namen Justus Iconius Kosmopolita : Züge durch die Hochgebirge u. Thäler der Pyrenäen , Berl. 1824; Der Suliotenkrieg, Lpz. 1825: Andruzzos, ...

Lexikoneintrag zu »Lüdemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 571-572.
Chablais

Chablais [Pierer-1857]

Chablais (spr. Schabläh, ital. Chiablese ), Provinz des ... ... . Im Gebiet des Hauptflusses, der Drance , sind die 3 großen Thäler von Abondance , Bidi u. Bellavalle; die höchsten Berge erreichen ...

Lexikoneintrag zu »Chablais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 840.
Ischĭa

Ischĭa [Pierer-1857]

Ischĭa (spr. Iskia), 1 ) (bei den Alten ... ... 1302 ausgebrannt u. von 12 Nebenvulkanen umgeben ist; zwischen den Bergen fruchtbare Thäler , in denen vorzüglicher Wein ( Ischiawein ), Oliven , Granaten , ...

Lexikoneintrag zu »Ischĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 78.
Lesĭna

Lesĭna [Pierer-1857]

Lesĭna , 1 ) Insel im Kreise Spalatro des österreichischen ... ... nach von einer bewaldeten Bergkette durchzogen, welche auf der Nordseite die beiden fruchtbaren Thäler Verbasco u. Verbagno bildet, hat angenehmes Klima u. bringt Südfrüchte ( ...

Lexikoneintrag zu »Lesĭna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 301.
Dreiling

Dreiling [Pierer-1857]

Dreiling , 1) ein Ganzes , welches aus 3 anderen Ganzen ... ... Münze von 3 Hellern , 2 = ein Sechsling , 192 = 1 Thaler . Die holsteinischen, Rostocker u. Wismarer u. die halben D-e, die ...

Lexikoneintrag zu »Dreiling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 306.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Pierer-1857]

... eifriger Alchymist u. verschwendete dadurch mehrere Millionen Thaler ; über ihn s. Dänemark (Gesch.) III. u. IV. ... ... nach u. nach 17,000 Mann Hessen gegen 22 Mill. Thaler in englischen Sold , gründete das Museum Fridericianum u. ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 722-740.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

... Köln zu den großartigsten Bauten dieser Art gehören. Weite u. tiefe Thäler werden mit Viaducten überbrückt, von denen der größte auf dem ... ... 3 / 4 Ml. Länge 209 1 / 2 Mill. Thaler (pro Meile circa 419,000 Thlr.) u ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Brasilien [1]

Brasilien [1] [Pierer-1857]

Brasilien , Kaiserthum in Südamerika ( Geographie u. Stastilik). ... ... Zeit vom gelben Fieber , Gallenfieber u. der Cholera heimgesucht, die Thäler des La-Plata -Stromgebietes dagegen gesund. – Producte aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 214-218.
Neuenburg [2]

Neuenburg [2] [Pierer-1857]

... les Fontanelles (3833 Fuß), die Thäler von Chaux de Fonds bis Brévine , von La Sagne ... ... führen über jene drei Ketten , u. die bedeutendsten, von letzteren gebildeten Thäler , sämmtlich Längenthäler, sind: Val de Ruz, Val de Travers , ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 809-813.
Bernstein [1]

Bernstein [1] [Pierer-1857]

Bernstein ( Agtstein , Electrum , Succinum ), I ... ... seit 1811 ist er verpachtet u. soll dem Preußischen Staate jährlich gegen 17,000 Thaler einbringen. Das größte in neuerer Zeit gefundene Stück wog 13 Pfund ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 646-648.
Gletscher

Gletscher [Pierer-1857]

Gletscher (französ. Glacier , isländ. Jökul ), Ausläufer , ... ... Versperren der Wege, durch Breiten u. Vorrücken , durch Herabstürzen in tiefe Thäler ( Gletscherlawinen ) wo sie auf das Klima bedeutend einwirken u. zur ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 404-407.
Großmogul

Großmogul [Pierer-1857]

... Einkünfte beliefen sich auf 202,500,000 Thaler . Sein Minister Abul Fazl veranstaltete die Sammlung eines ... ... sich vom 8–30° nördl. Br. erstreckte u. über 300 Mill. Thaler Einkünfte gab. Seine Söhne rächten das an seinem Vater begangene ...

Lexikoneintrag zu »Großmogul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 717-718.
Ecuadōr

Ecuadōr [Pierer-1857]

... 8 Reales = 1 Peso macuquino [s.u.] ungefähr 1 Thaler preuß. Cour .), Staatsausgaben: 1,358,498 Reales . Staatsschuld ... ... Piaster ) zu 8 Reales sencillos (1 Peso macuquino ungefähr 1 Thaler preuß. Cour .) od. nach mexicanischen Pesos ...

Lexikoneintrag zu »Ecuadōr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 467-468.
Libănon

Libănon [Pierer-1857]

Libănon , 1 ) (a. Geogr.), Kalksteingebirg auf der Grenze ... ... Steingerölle u. nackten Felsen bedeckt, wenig bewaldet, hat fruchtbare, doch enge Thäler u. zahllose, jähe Abgründe, fast überall ist es von den fleißigen Bewohnern ...

Lexikoneintrag zu »Libănon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 335-336.
Jefferson [2]

Jefferson [2] [Pierer-1857]

Jefferson (spr. Dschessers'n), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... ; 45 QM.; vom Locust Fork des Black Warrior River durchflossen; fruchtbare Thäler mit schönem Weideland ; Producte : Mais u. Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Jefferson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780-781.
Correggio [2]

Correggio [2] [Pierer-1857]

Correggio (spr. Korredscho), 1 ) Antonio Allegri ... ... ; die Madonna di S. Giorgio u. die berühmte, für 80,000 Thaler angekaufte Magdalena . 2 ) Pomponio , geb. 1522, des Vorigen ...

Lexikoneintrag zu »Correggio [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 461-462.
Bukhāra [1]

Bukhāra [1] [Pierer-1857]

... der Ausfuhr wird auf 2 Millionen Thaler geschätzt, u. überhaupt beschäftigt diese Handelsbewegung an 6000 Kameele . Die ... ... wird auf das Strengste gehandhabt; die Steuereinkünfte belaufen sich auf 1–2 Millionen Thaler aus den Zöllen , aus der Kopfsteuer , welche die Nichtmuhammedaner ...

Lexikoneintrag zu »Bukhāra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 438-439.
Kurdistan

Kurdistan [Pierer-1857]

Kurdistan , das Land der Kurden , heißt nach der Hauptmasse ... ... so rauher, je höher sich die zum Theil gut bewaldeten Gebirgsketten erheben; die Thäler sind jedoch meist fruchtbar, wasserreich u. schön; die Hauptflüsse des Landes ...

Lexikoneintrag zu »Kurdistan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 915.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon