Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thera

Thera [Pierer-1857]

Thera , früherer Name der Insel Santorin (s.d.); jetzt Hauptort derselben.

Lexikoneintrag zu »Thera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 492.
Adriann Therä

Adriann Therä [Pierer-1857]

Adriann Therä (a. Geogr.), so v.w. Hadrianotherä.

Lexikoneintrag zu »Adriann Therä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 146.
Esla

Esla [Pierer-1857]

Esla , Fluß in Spanien ; entspringt auf dem Cantabrischen ... ... Zamora , nimmt links den Cea, rechts den Curuena, Bornesga, Orvigo u. Tera auf u. mündet westlich von Zamora in den Duero .

Lexikoneintrag zu »Esla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 894.
Tharah

Tharah [Pierer-1857]

Tharah ( Terah ), Vater Abrahams ; er zog mit Abraham aus Ur in Chaldäa nach Haran , wo er auch, 205 Jahre alt, starb. Die Talmudische Sage von T-s Götzenbildnerei u. Handel u. Vernichtung seiner ...

Lexikoneintrag zu »Tharah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 441.
Kamméni

Kamméni [Pierer-1857]

Kamméni , drei Inseln im Westen der griechischen Insel Santorin (altgriech. Thera ). Alle drei sind vulkanischen Ursprungs , aber erst neueren Alters ; Paläa K. erhob sich um das Jahr 197 v. Chr. unter heftigem Erdbeben ...

Lexikoneintrag zu »Kamméni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 264.
Amorgos

Amorgos [Pierer-1857]

Amorgos (a. Geogr.), eine der Sporaden im Agäischen Meere ... ... seinen Amorgischen Leinwand . Jetzt Amorgo ( Morgo ), Hauptort im Gouvernement Thera ( Griechenland ), berühmt wegen schöner Weiber; 2600 Ew.; handeln mit Korn ...

Lexikoneintrag zu »Amorgos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 426.
Santorin [1]

Santorin [1] [Pierer-1857]

... durch Thätigkeit u. Fleiß bes. auszeichnen; der Hauptort ist Thera an der Westküste, Sitz eines griechischen u. katholischen Bischofs ... ... aus Lemnos vertriebenen Lacedämonier u. Minyer hierher führte, wurde sie Thera genannt u. war Mutterland von Kyrene (s. ...

Lexikoneintrag zu »Santorin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 880.
Anăphe

Anăphe [Pierer-1857]

Anăphe (a. Geogr.), eine der Sporaden im Archipelagus , östlich von Thera . Die Argonauten , auf ihrer Rückkehr in Gefahr Schiffbruch zu leiden, riefen den Apollo an, u. dieser ließ zur Rettung diese Insel plötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Anăphe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 453.
Sanabria

Sanabria [Pierer-1857]

Sanabria ( Sanabrion ), 1 ) See in der spanischen Provinz Zamora ( Leon), 1 Meile lang, 1 / 2 breit; 2 ) Stadt ebendaselbst, am Fuße der Sierra de Montezinho u. an der Tera.

Lexikoneintrag zu »Sanabria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 847.
Apanomerĭa

Apanomerĭa [Pierer-1857]

Apanomerĭa , Stadt u. Hafen auf der Nordwestspitze der griechischen Insel Santorin od. Thera .

Lexikoneintrag zu »Apanomerĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 591.
Miny

Miny [Pierer-1857]

Miny ( Minyer ), ist der gemeinsame Name für viele Geschlechter, ... ... Insel sie von den attischen Pelasgern vertrieben wurden, später zu Amyklä , Thera u. Kyrene ansässig waren; sie werden als ein den ritterlichen Künsten ...

Lexikoneintrag zu »Miny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 305.
Naros

Naros [Pierer-1857]

Naros , 1 ) ( Naxia ), die östlichste u. größte ... ... eroberte 1207 der Venetianer Marco Sanudo N nebst Paros , Antiparos , Thera ( Santorin ), Jos (Nio), Anaphe , Kimolos , Siphnos ...

Lexikoneintrag zu »Naros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 726-728.
Battos

Battos [Pierer-1857]

Battos , 1 ) Hirt auf Pylos , wurde von ... ... sein Name, nach And, war B. sein libyscher Ehrenname als König); von Thera schiffte er nach Libyen, u. als er zurückkehrte, ließen ihn die Theräer ...

Lexikoneintrag zu »Battos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 403.
Agiden [2]

Agiden [2] [Pierer-1857]

Agiden , edles Geschlecht , welches vor der Zeit der Rückkehr ... ... zum Theil vertrieben, zum Theil als Phratrie unter die Spartaner aufgenommen. Zu Thera , wohin sie von Sparta kamen, besorgten Ä. den Cultus des ...

Lexikoneintrag zu »Agiden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 184.
Theras

Theras [Pierer-1857]

Theras , Sohn des Autesion , führte für seine Neffen ... ... denen sich auch Minyer gesellten, nach der Insel Kalliste, welche von ihm Thera (Therasia , s. Santorin ) genannt wurde.

Lexikoneintrag zu »Theras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 493.
Kykladen

Kykladen [Pierer-1857]

Kykladen ( Kyklădes ), 1 ) (a. Geogr.), Inselgruppe, ... ... geschlagen u. 1836 in die Gouvernements Tenos , Syra , Naxos, Thera getheilt; 1844 aber daraus die Nomarchie der K. gebildet.

Lexikoneintrag zu »Kykladen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 935.
Zamōra [1]

Zamōra [1] [Pierer-1857]

Zamōra (spr. Dsamora), 1 ) Provinz des spanischen Königreichs ... ... mit seinen Nebenflüssen Valderaduey u. Esla (mit Cea, Orvigo , Tera, Aliste) durchströmt, bringt viel Getreide , Kichererbsen, Wein , Flachs ...

Lexikoneintrag zu »Zamōra [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 514-515.
Sporaden

Sporaden [Pierer-1857]

... Skyros , Skopelos , Skiathos , Thera , Amorgos , Astypaläa , Jos. Bei der Trennung Griechenlands ... ... Jura , Prasonisi u. Xeronisi , sowie die südlichen S.: Thera (Saniorin), Amorgos , Astypaläa ( Stampalia ), Jos (Nio). ...

Lexikoneintrag zu »Sporaden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 585.
Euphēmos

Euphēmos [Pierer-1857]

Euphēmos , 1 ) Sohn des Poseidon u. der Europa ... ... die Scholle bedeute ein Königreich . In der Gegend der Insel Thera warf E. sie ins Meer , worauf sie zerfloß, u. Medea ...

Lexikoneintrag zu »Euphēmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 953.
Kyrenaĭka

Kyrenaĭka [Pierer-1857]

Kyrenaĭka (a. Geogr.), Landschaft in Nordafrika am Mittelmeere , ... ... Arrarauketen, Asbyten, Makatuten, Psyllen, Anschlsaer, Nasamonen. Die Kyrenäer stammten aus Thera , indem Battos 631 v. Chr. eine Colonie nach der Gegend ...

Lexikoneintrag zu »Kyrenaĭka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 938-939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon