Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Te [1]

Te [1] [Pierer-1857]

Te , chemisches Zeichen für Tellur .

Lexikoneintrag zu »Te [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
Te [2]

Te [2] [Pierer-1857]

Te , Fluß , so v.w. Illeris .

Lexikoneintrag zu »Te [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
Tien-te

Tien-te [Pierer-1857]

Tien-te (chines., d.i. Himmlische Tugend ), der Ehrenname eines Chinesen , welcher früher Seeräuber war u. sich dann in Hongkong von Gützlaff taufen ließ. Er gab sich für einen Nachkommen der von den ausländischen Mandschu vernichteten einheimischen Mingdynastie ...

Lexikoneintrag zu »Tien-te«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 592.
Te Bouni

Te Bouni [Pierer-1857]

Te Bouni , eine der Lyra od. Laute ähnliches Saiteninstrument der alten Ägyptier.

Lexikoneintrag zu »Te Bouni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 311.
Thé dansant

Thé dansant [Pierer-1857]

Thé dansant (fr., spr. The dangsang), eine Theegesellschaft, wobei getanzt wird. Der T. d . unterscheidet sich vom Ball darin, daß in kleineren Localen u. kürzere Zeit, etwa bis um 11 od. 12 Uhr, getanzt wird.

Lexikoneintrag zu »Thé dansant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 459.
Nosce te ipsum

Nosce te ipsum [Pierer-1857]

Nosce te ipsum (lat.), Erkenne dich selbst; s.u. Selbstkenntniß .

Lexikoneintrag zu »Nosce te ipsum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 130.
God save the King

God save the King [Pierer-1857]

God save the King (od. jetzt G. save the Queen , spr. Godh sehf dhe King , Kwihn, Gott erhalte den König od. die Königin ); englisches Volkslied. Über den Verfasser u. Tonsetzer herrscht Streit , Einige ...

Lexikoneintrag zu »God save the King«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 439.
River of the Rock

River of the Rock [Pierer-1857]

River of the Rock , Fluß , so v.w. Inyan 1).

Lexikoneintrag zu »River of the Rock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 197.
Te Deum laudāmus

Te Deum laudāmus [Pierer-1857]

Te Deum laudāmus (gewöhnlich abgekürzt Te Deum , deutsch Herr Gott Dich loben wir), Anfang einer lateinischen Hymne , deren Text u. Musik Ambrosius , Erzbischof von Mailand , zur Taufe seines Schülers Augustin ...

Lexikoneintrag zu »Te Deum laudāmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 316.
Harrow on the Hill

Harrow on the Hill [Pierer-1857]

Harrow on the Hill , Dorf in der englischen Grafschaft Middlesex , nordwestlich von London , unweit der Eisenbahn nach Birmingham ; hoch gelegen, sehr schöne Aussicht ; große öffentliche, 1595 von John Lyon gegründete Freischule ; 4600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Harrow on the Hill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 62.
Poëts of the Lakes

Poëts of the Lakes [Pierer-1857]

Poëts of the Lakes (spr. Poëts of dhe Lehks), die Dichter der englischen Seeschule, s. u. Englische Literatur V. A).

Lexikoneintrag zu »Poëts of the Lakes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 233.
Chapel in the Frith

Chapel in the Frith [Pierer-1857]

Chapel in the Frith (spr. Tschäpp'l in the Freith), Marktflecken in der englischen Grafschaft Derby ; Baumwollenwaarenfabrik, Brunnen mit regelmäßiger Ebbe u. Fluth ; 3600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Chapel in the Frith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 862.
Benefit of the clergy

Benefit of the clergy [Pierer-1857]

Benefit of the clergy (spr. Benefit of the Klärdschi, engl. Rechtsw.), s.u. Arrest of judgment b) .

Lexikoneintrag zu »Benefit of the clergy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 560.
Wrestlers with the spirit

Wrestlers with the spirit [Pierer-1857]

Wrestlers with the spirit (engl., spr. Restlers uiddh dhe spirrit, d.i. Ringer mit dem Geiste ), Ansiedler von russischen Dissidenten in der Nogaiersteppe des taurischen Gouvernements , am rechten Ufer der Moloshnaja, welche mit den Quäkern Manches ...

Lexikoneintrag zu »Wrestlers with the spirit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 368.
Lord Warden of the Cinque Portz

Lord Warden of the Cinque Portz [Pierer-1857]

Lord Warden of the Cinque Portz (spr. Lohrd Wahrden of dhe sink Ports ), S. u. Cinque Ports .

Lexikoneintrag zu »Lord Warden of the Cinque Portz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 520.
Dod

Dod [Pierer-1857]

Dod , Charles , geb. 1789, war lange Mitarbeiter an verschiedenen ... ... der Times u. st. 22. Febr. 1855. Er gab heraus: The parliamentary companion (bibliographische Übersicht sämmtlicher Mitglieder des Ober - u. Unterhauses ...

Lexikoneintrag zu »Dod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 210.
Day

Day [Pierer-1857]

Day (spr. Däh), Thomas , geb. 1749 in London ... ... (deutsch von C. F. Weiße , Lpz. 1793); die Gedichte : The devoted Legions , Lond. 1770; The desolation of America , ebd. 1777.

Lexikoneintrag zu »Day«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 772.
Baß [1]

Baß [1] [Pierer-1857]

Baß ( the B .), Felseninsel am Eingang der Bai den Forth an der Küste Schottlands , rund, 400 F. über dem Meere , unbewohnt, Aufenthalt unzähliger Seevögel , bes. des Pelecanus bassanus (Bassaner Rothgans ).

Lexikoneintrag zu »Baß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 381-382.
West [2]

West [2] [Pierer-1857]

West , 1) Gilbert , geb. 1706; diente ... ... Dichter u. schr.: Gedicht auf die Stiftung des Hosenbandordens ( The institution of the Garter ). Seine Übersetzungen u. Gedichte finden sich im 9. u ...

Lexikoneintrag zu »West [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 121.
Lamb

Lamb [Pierer-1857]

... April 1850; sehr.: An historical account of the XXXIX articles , 1829, 2. A. 1835; Master 's ... ... , 1836; A collection of letters; statutes etc. of the history of the University of Cambridge from 1500 to 1572, ...

Lexikoneintrag zu »Lamb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon