Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tuf

Tuf [Pierer-1857]

Tuf , ein grobes Zeug ; Kette von Hanfgarn, Schuß von gesponnenen Rindshaaren.

Lexikoneintrag zu »Tuf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 921.
Tuff

Tuff [Pierer-1857]

Tuff , 1 ) Trümmergesteine , bei welchen in einem seinen, aus zerriebenen od. zerstäubten Gesteinen entstandenen Bindemittel Bruchstücke verschiedener Gesteine od. Krystalle verschiedener Mineralien eingeschlossen sind; immer herrscht das Bindemittel vor; erscheint dieses durch die zunehmende Menge ...

Lexikoneintrag zu »Tuff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 921-922.
Tof

Tof [Pierer-1857]

Tof , so v.w. Tuff .

Lexikoneintrag zu »Tof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 658.
Tufa

Tufa [Pierer-1857]

Tufa (Min.), so v.w. Tuff .

Lexikoneintrag zu »Tufa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 921.
Cornēto

Cornēto [Pierer-1857]

Cornēto , Stadt am Marta in der Delegation Viterbo ... ... in der Nähe die reichste Alaungrube ( Tolfa ) Italiens u. unterirdische in Tuff gearbeitete Gemächer, auch Sumpf - Salinen ; 3500 Ew. C. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Cornēto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 449.
Bausteine

Bausteine [Pierer-1857]

Bausteine , alle zum Bauen taugliche Steine ; man unterscheidet natürliche , als: Sand -, Kalk -, Tuff -, Kiesel - u. Bruchsteine , u. künstliche , als: Lehm -, Ziegel - u. Pisesteine.

Lexikoneintrag zu »Bausteine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 439-440.
Tuffwacke

Tuffwacke [Pierer-1857]

Tuffwacke , so v.w. Tuff .

Lexikoneintrag zu »Tuffwacke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 922.
Brockeltuff

Brockeltuff [Pierer-1857]

Brockeltuff, eine Art Tuff (s.d.) von schwammiger Structur .

Lexikoneintrag zu »Brockeltuff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 323.
Himantidĭum

Himantidĭum [Pierer-1857]

Himantidĭum ( H . Ehrenb .), Infusionsthierchen aus der Familie der Stabthierchen , finden sich im vulkanischen Tuff am Rhein , in den Süßwassergebilden von Cayenne u. in verschiedenen Gegenden Nord - u. Südamerikas fossil u. lebend; ...

Lexikoneintrag zu »Himantidĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 382.
Kirchentellinsfurth

Kirchentellinsfurth [Pierer-1857]

Kirchentellinsfurth , Pfarrdorf im Oberamte Tübingen des württembergischen Schwarzwaldkreises , mit der Hofdomäne Einsiedel (s.d. 2); Tuff -u. Sandsteine , 1570 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kirchentellinsfurth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 532.
Eifel

Eifel [Pierer-1857]

Eifel , Hochland in der Rheinprovinz ( Preußen ) zwischen Mosel ... ... 1850 etwa 20,000 Ctr. gewonnen), Eisen , Steinkohlen , Basalt , Tuff u. liefert Mühl - u. Tuffsteine u. die steinartige Erde ...

Lexikoneintrag zu »Eifel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 533-534.
Tessīn

Tessīn [Pierer-1857]

Tessīn , 1 ) ( Ticīno , spr. Titschino), linker ... ... Kochgeschirren vielfach verarbeitet), Porphyr u. Urkalk , außerdem Gyps , Tuff (zum Häuserbau angewendet), Marmor , Dolomit ; es gibt wenig Metalle ...

Lexikoneintrag zu »Tessīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 397-402.
Sorrento

Sorrento [Pierer-1857]

Sorrento , Stadt in der italienischen Provinz Neapel , in reizender ... ... S. sind wegen ihrer Schönheit berühmt. In der Umgegend findet sich viel Tuff .-S., das alte Surrentum , wahrscheinlich von Phöniziern gegründet, von Augustus ...

Lexikoneintrag zu »Sorrento«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 310.
Pompēji

Pompēji [Pierer-1857]

... die Mauern von Lava u. Tuff , mit Stucco überzogen, geglättet u. bemalt. Die meisten Malereien ... ... Dach bedeckt, welches von Säulen getragen wurde; das Theater aus Tuff u. Parischem Marmor gebaut, fast in allen seinen Theilen noch ...

Lexikoneintrag zu »Pompēji«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 342-343.
Bourbōn [1]

Bourbōn [1] [Pierer-1857]

Bourbōn (spr. Burbong), 1 ) ( B. Lancy , ... ... Monaten . Die Insel besteht größtentheils aus wechselnden Schichten von Basalt , Tuff u. Lava , von letzter eine große, unfruchtbare Strecke im SO ...

Lexikoneintrag zu »Bourbōn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 143-144.
Canarĭa [1]

Canarĭa [1] [Pierer-1857]

Canarĭa ( Gran - Canaria ), die fruchtbarste u. wasserreichste ... ... , Handel ; Artenara, im Innern, 1200 Ew., deren Wohnungen ganz in Tuff gehauen sind; Tiraxana , alte Colonie, freier Neger , Ölbau; Teror ...

Lexikoneintrag zu »Canarĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 624.
Katakomben

Katakomben [Pierer-1857]

Katakomben , unterirdische in Stein gehauene Grabstätten. Eigentlich heißen so ... ... verschieden angebracht; gewöhnlich sind oblongeI Öffnungen, längs der schmalen Gänge in den Tuff etc. gehauen, mit steinernen Tafeln geschlossen, worauf Zeichen , Bildwerke ...

Lexikoneintrag zu »Katakomben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 368.
Urweltliche

Urweltliche [Pierer-1857]

Urweltliche Thiere u. Pflanzen , die organischen ... ... ( Kieselguhr , Bergmehl etc.), Flint , Kreide , Opal , Tuff - u. Thonablagerungen, Raseneisenstein, im Marschlande etc.; b) ...

Lexikoneintrag zu »Urweltliche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 306-309.
Rheinprovinz

Rheinprovinz [Pierer-1857]

Rheinprovinz , 1 ) hessische, so v.w. Rheinhessen ... ... : außer Steinkohle , Braunkohle u. Torf liefert es Mühlsteine , Tuff , Silber , Quecksilber , Kupfer , Kobalt , Blei u ...

Lexikoneintrag zu »Rheinprovinz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109-110.
Gebirgsarten

Gebirgsarten [Pierer-1857]

Gebirgsarten , die verschiedenen Gesteine , aus welchen die Erdrinde zusammengesetzt ist ... ... , jüngster Meeressandstein, Nagelflue, Knochenbreccie , Trachyttrümmergestein, Bimssteintrümmergestein, Traß , vulkanischer Tuff , Paussiliptuss, Peperin , Phonolithtuff, Basaltconglomerat ( Basalttuff ), Leuzittrümmergesteine; e ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 30-31.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon