Tusker , s. Tusci .
Tuscher ( Tüscher od. Tischer ), Marcus , geb. 1705 in Nürnberg ; Schüler des Malers Daniel Preisler ; bildete sich in Italien , Frankreich , Holland u. England , wurde dänischer Hofmaler, war auch ...
Aquĭla , 1 ) Julius , Tusker , schrieb über die Etruskische Opferdisciplin. 2 ) Ponticus A., einer der Mörder Cäsars , Legat des Brutus . 3 ) A., zum Christenthum übergetretener Jude aus Pontos ...
Tuscăna , Stadt in Etrurien am Marta , wahrscheinlich eine alte Stadt der Tusker ; j. Toscanella mit Felsengräbern; vgl. Turriozzi, Mem. istor. della città di Tuscania, Rom 1778.
Telegŏnos , 1 ) Sohn des Proteus , welcher mit seinen Brüdern Polygonos u. Torones den Herakles zum Kampf ... ... And. der Kirke ) u. des Odysseus , wird als König der Tusker u. Erbauer von Tusculum angeführt.
Tarquitĭus , Tusker , hatte ein etruskisches Wahrsagebuch ( Ostentarium tuscum ) in das Lateinische übersetzt, daher auf die Tarquitiani libri bis in die späteste Zeit herab sich etruskische Zeichendeuter beriefen.
Acca Larentia , Frau des Hirten Faustulus , welche die ... ... haben soll. Hercules lag ihr bei u. gab ihr dann einen reichen Tusker Tarutius ( Carutius ) zum Manne , den sie beerbte. ...
Cumä ( Kyme , a. Geogr.), feste Stadt in Campania ... ... . Chr. siegten die Cumaner, mit Hiero von Syracus verbündet, über die Tusker bei C. u. befreiten so das griechische Italien von der Knechtschaft ...
... beiden Armen des Apennin, das sie später inne haben. Die Tusker sollen ihnen, der Sage nach, allein 300 Städte weggenommen haben; in den Nationalgebeten der umbrischen Iguviner werden vor Allem die Tusker als Landesfeinde verwünscht. Während die Umbrer im Norden weichen mußten ...
Italien . I. ( Weltage ). I. ist die mittlere der ... ... , Äquer u. Sabiner. Eingewanderte Völkerschaften waren die Önotrer, Tyrrhener , Tusker , Veneter, Istrer, Apuler, Dauner, Messapier, Japyger, Salasser , Bojer ...
Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade ... ... . A ) Päpste : 236 ) St. I. I., ein Tuscer von Geburt , wurde 523 zum römischen Bischof geweiht, von dem Ostgothenkönig ...
Etrurien ( Tuscia , bei den Griechen Tyrrhenia , ... ... richterliche Gewalt ; vor ihm gingen Lictoren mit Fasces ; vor ihm erschienen die Tuscer alle 8 Tage, um ihn zu begrüßen u. mit ihm über ihre Angelegenheiten ...
Etrurien (Gesch.). In den ältesten Zeiten wohnten im nördlichen E. ... ... Gebiet hat sich keine dauernde Volksentwickelung gestalten können, während die Ansiedelung der Tusker in dem Lande , das noch jetzt nach ihnen ( Toscana ) benannt ...
Zahlzeichen ( Ziffern ), Symbole od. schriftliche Charaktere für ... ... Werth sich in geometrischer Progression vermindert. Die erste Methode befolgten die Tusker , Römer , Mexicaner, Ägyptier u. theilweise auch die Griechen . Die ...