Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tuttlingen

Tuttlingen [Pierer-1857]

Tuttlingen , 1) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise ; 5 1 / 2 QM., 28,800 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der Donau , in der Baar , Armen - u. Krankenhaus (Katharinenstift); 5600 Ew., welche ...

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 84.
Kraft [2]

Kraft [2] [Pierer-1857]

Kraft , 1 ) Georg Wolfgang , geb. 1701 in Tuttlingen ; wurde 1725 Professor der Mathematik u. Physiologie zu Petersburg , 1744 Professor in Tübingen u. st. 1755. Er schr: Institutiones ...

Lexikoneintrag zu »Kraft [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 753-754.
Schura

Schura [Pierer-1857]

Schura , Dorf im Oberamte Tutlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; Fabrikation von Sauerkleesalz u. Kartätschen , Schwefelquelle; 550 Ew.

Lexikoneintrag zu »Schura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 476.
Heuberg

Heuberg [Pierer-1857]

Heuberg , 1 ) der obere Theil der Alp in den Oberämtern Tuttlingen , Spaichingen u. Balingen des württembergischen Schwarzwaldkreises . Dieser höchste u. rauheste Bezirk der Alp, welcher theils auf den Hochflächen, theils in den einschneidenden Thälern 41 Dörfer ...

Lexikoneintrag zu »Heuberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 349.
Honberg

Honberg [Pierer-1857]

Honberg , Schloß bei Tuttlingen 2).

Lexikoneintrag zu »Honberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 516.
Möhringen

Möhringen [Pierer-1857]

Möhringen 1 ) Bezirksamt im Seekreise Baden ; gegen 7000 ... ... 1643 Sieg der Kaiserlichen über die Franzosen ; heißt auch Schlacht bei Tuttlingen , s.u. Dreißigjähriger Krieg III; 3 ) M. auf ...

Lexikoneintrag zu »Möhringen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 352.
Fridingen

Fridingen [Pierer-1857]

Fridingen , Stadt an der Donau im Oberamte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; 1070 Ew. Dabei die v. Enzbergische Burg Brunnen . F. (vormals Hohenberg ) machte sich als Veste im Mittelalter berühmt u. hatte seine eigenen Herren, ...

Lexikoneintrag zu »Fridingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 715.
Kolbingen

Kolbingen [Pierer-1857]

Kolbingen , Pfarrdorf im Oberamte Tuttlingen im württembergischen Schwarzwaldkreis , auf dem Heuberge ; Marmor , die Kolbinger Steinplatten zum Lithographiren; Höhle ;686 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kolbingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 655.
Donauthal

Donauthal [Pierer-1857]

Donauthal , Landstrich an der Donau in Baden , Württemberg u. Hohenzollern - Sigmaringen ; von Tuttlingen , wo dasselbe in Württemberg eintritt, bis Ulm ist es 37 Stunden lang.

Lexikoneintrag zu »Donauthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 249.
Nendingen

Nendingen [Pierer-1857]

Nendingen , Pfarrdorf an der Donau im Oberamte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; Mineralquelle (Kesselbach); 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nendingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 783.
Hohentwiel

Hohentwiel [Pierer-1857]

Hohentwiel , Pfarrweiler mit 40 Ew.; sonst Festung im Oberamte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; Enclave in Baden ; erbaut vom Kaiser Maximin im 3. Jahrh.; hier saß im Exil Herzog Ulrich von Württemberg , im Jahre 1521 kaufte ...

Lexikoneintrag zu »Hohentwiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 463.
Lupfenberg

Lupfenberg [Pierer-1857]

Lupfenberg Herrschaft u. Burg im Oberamte Tuttlingen des Württemberg . Schwarzwaldkreise .

Lexikoneintrag zu »Lupfenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 616.
Duttlingen

Duttlingen [Pierer-1857]

Duttlingen , Stadt, so v.w. Tuttlingen .

Lexikoneintrag zu »Duttlingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 429.
Spaichingen

Spaichingen [Pierer-1857]

Spaichingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , zwischen den Oberämtern Tuttlingen , Rottweil u. Balingen , Baden u. Hohenzollern , 5,1 QM., gebirgig durch das Plateau des Heubergs mit dem 3020 Fuß hohem Dreifaltigkeitsberge , ...

Lexikoneintrag zu »Spaichingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 325.
Ludwigsthal

Ludwigsthal [Pierer-1857]

Ludwigsthal , 1 ) Dorf im Oberamte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises , rechts an der Donau ; Eisenhüttenwerke; 180 Ew.; 2 ) Dorf bei Würbenthal im Bezirk Freudenthal (Österreichisch- Schlesien ); Eisenhüttenwerk, Eisenhämmer , Eisenblechwalzwerk, Sauerquelle; ...

Lexikoneintrag zu »Ludwigsthal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 591.
Schwenningen

Schwenningen [Pierer-1857]

Schwenningen , 1 ) Pfarrdorf im Amte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises , am Neckar unweit dessen Quelle , Post , liefert viele Schwarzwälder Uhren , Floretseidenfabrik; 4300 Ew. Dabei die große Saline Wilhelmshall (jährlich 228,000 Centner Salz ); ...

Lexikoneintrag zu »Schwenningen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 671.
Hohenkarpfen

Hohenkarpfen [Pierer-1857]

Hohenkarpfen , Hof in der Gemeinde Hausen ob Verena im Oberamte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises . Das Schloß H. (jetzt Ruine) war das Stammhaus der adeligen Familie von Karpfen , deren Gut 1636 als eröffnetes Lehen an ...

Lexikoneintrag zu »Hohenkarpfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 456.
Schneckenburger

Schneckenburger [Pierer-1857]

Schneckenburger , Matthias , geb. 17. Jan. 1894 in Thalheim bei Tuttlingen , studirte in Tübingen u. seit 1826 in Berlin Theologie , wurde 1827 Repetent in Tübingen , 1831 Helfer in Herrenberg u. 1834 Professor ...

Lexikoneintrag zu »Schneckenburger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 342.
Jura [2]

Jura [2] [Pierer-1857]

Jura , 1 ) (gr. Jurassos, Joras , a ... ... westlicher das Klettgau . bb ) Der Schwäbische J. zieht von Tuttlingen aus längs der Donau bis zur Altmühl hat nordöstliche Richtung, ist ...

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 189-190.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... erhielt er die Grafschaft Bondorf , die Städte Bräunlingen , Villingen u. Tuttlingen , die Komthureien Heitersheim , Beuggen u. Freiburg u. ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon