Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Var [1]

Var [1] [Pierer-1857]

Var (spr. Wahr , ital. Varo, im Alterthum Varus ... ... 's) auf eine Strecke die Grenze zwischen Frankreich ( Departement Var) u. Piemont (Grafschaft Nizza ); ist reißend, fällt nach einem ...

Lexikoneintrag zu »Var [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
Var [2]

Var [2] [Pierer-1857]

Var ( Vör , nord. Myth.), Asin, welche Eide u. Verträge zwischen Männern u. Weibern hörte u. die strafte, welche sie brachen.

Lexikoneintrag zu »Var [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
Szekes Fejer-Var

Szekes Fejer-Var [Pierer-1857]

Szekes Fejer-Var, so v.w. Stuhlweißenburg .

Lexikoneintrag zu »Szekes Fejer-Var«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 173.
Karoly-Fejer-Var

Karoly-Fejer-Var [Pierer-1857]

Karoly-Fejer-Var , so v.w. Karlsburg 1).

Lexikoneintrag zu »Karoly-Fejer-Var«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 333.
Sue

Sue [Pierer-1857]

Sue (spr. Süh), 1) Jean , geb. 10. Dec. 1699 zu Colle - Saint -Pol im Departement du Var, widmete sich der Chirurgie u. wurde später Mitglied der königlichen ...

Lexikoneintrag zu »Sue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 65-66.
Luc

Luc [Pierer-1857]

Luc (spr. Lück), 1) Marktflecken im Arrondissement Draguignan des französischen Departements Var; Seiden - u. Wollspinnerei , Glasfabrik , Gerberei ; Maronenbau; 3400 Ew.; 2) ( L. en Diois , spr. Lück ...

Lexikoneintrag zu »Luc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 561.
Gros [3]

Gros [3] [Pierer-1857]

Gros , 1 ) Vorgebirg der Südostküste Frankreichs , Departement Var am Mittelmeer ; 2 ) ( G. Morné ), Berg auf der französischen Insel Bourbon (östlich von Madagascar ).

Lexikoneintrag zu »Gros [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Aups

Aups [Pierer-1857]

Aups ( Aulps , spr. Op), Stadt am Braque im Bezirk Draguignan des französischen Departements Var, Gerberei ; 3500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aups«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Nizza

Nizza [Pierer-1857]

... den Departements Nieder-Alpen u. Var; 75,99 QM.; ist gebirgig durch die Seealpen ( Spitzen ... ... am Mittelmeere hinlaufen, u. den von diesen ausgehenden Apenninen ; Flüsse: Var (zur Regenzeit äußerst reißend, mit den Nebenflüssen Vesubla u. ...

Lexikoneintrag zu »Nizza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 9-10.
Wolga

Wolga [Pierer-1857]

Wolga (bei den Alten Rha od. Rhos , hunnisch Var, bei den Slawen Bolga [nach den alten Bolgaren genannt] od. W., tatarisch Ethel , Idel, Adel , d.i. die Freigebige), der größte Fluß Europas ...

Lexikoneintrag zu »Wolga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 335.
Vence

Vence [Pierer-1857]

Vence (spr. Wangs ), 1) Stadt im Arrondissement Grasse des französischen Departements Var, hat Kathedrale ; 3100 Ew.; liegt an der Grenze von Piemont ; 2) Flüßchen, im französischen Departement Oberalpen , fällt in ...

Lexikoneintrag zu »Vence«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 394.
Seyne

Seyne [Pierer-1857]

Seyne (spr. Sähn'), 1 ) Stadt u. Cantonshauptort im Arrondissement Digne des französischen Departements Nieder-Alpen , an der Blanche ... ... .; 2 ) la S., Stadt im Arrondissement Toulon des Departements Var; Schiffbau, 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Seyne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 927.
Jouan

Jouan [Pierer-1857]

Jouan , Golf de J., Busen des Mittelmeers an der Küste des französischen Departements Var; davor liegen die Lerinischen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Jouan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 46.
Cuers

Cuers [Pierer-1857]

Cuers (spr. Küähr), Stadt am Fous im Arrondissement Toulon des französischen Departements Var, hat Seiden -, Obst - u. Olivenbau u. Handel damit; 5000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Cuers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 571-572.
Rians

Rians [Pierer-1857]

Rians , Marktflecken im Arrondissement Brignolles des französischen Departements Var; Ölfabrik; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rians«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 130.
Toulon

Toulon [Pierer-1857]

Toulon (spr. Tulong), 1 ) ( T. sur Mer ), Arrondissement im französischen Departement Var; 24 QM., 127,900 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, an einer weiten Bucht des Mittelmeeres zwischen fruchtbaren Bergen ; Kriegshafen (einer ...

Lexikoneintrag zu »Toulon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 725-726.
Fréjus

Fréjus [Pierer-1857]

Fréjus (spr. Freschüh, Frejuls ), Stadt im Arondissement Dragnignan des französischen Departements Var, an der Mündung der Argens ins Mittelmeer ; Bischof , Kathedrale , Handelsgericht , 3200 Ew.; Sardellenfischerei, Fertigung von Rohrgeflechten u. Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Fréjus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 700.
Hyères

Hyères [Pierer-1857]

Hyères (spr. Ihähr), 1 ) Stadt unweit des Mittelmeeres im Arrondissement Toulon des französischen Departements Var; liegt in einer schönen Landschaft , wo fast immerwährender Frühling herrscht u. Südfrüchte u. Wein gebaut wird, daher viele Fremde ...

Lexikoneintrag zu »Hyères«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 664.
Cannes

Cannes [Pierer-1857]

Cannes (spr. Kanneh), Stadt im Arrondissement Grasse des französischen Departements Var, am Golf Napoule des Mittelmeeres ; ungesunde Lage , gut gebaut, Schloß , Hafen , aber seicht, weshalb größere Schiffe in einiger Entfernung ankern müssen ...

Lexikoneintrag zu »Cannes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 635.
Grasse [2]

Grasse [2] [Pierer-1857]

Grasse , la, 1 ) Arrondissement im französischen Departement Var; 23 1 / 2 QM., 67,000 Ew. in 8 Cantonen ; 2 ) Hauptstadt darin; Kathedrale (3 Kuppeln über einander), Handelsgericht , Collége , ...

Lexikoneintrag zu »Grasse [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 552-553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon