Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahrnehmung

Wahrnehmung [Pierer-1857]

Wahrnehmung , 1) die unmittelbare Auffassung des Gegebenen im Bewußtlein; wird sie durch die äußeren Sinne bewirkt, so ist sie eine äußere W., geschieht sie durch den inneren Sinn , so ist sie eine innere W. Daher das ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 755-756.
Ton [1]

Ton [1] [Pierer-1857]

Ton , 1 ) ( Sonus ), Wahrnehmung des Gehörsinnes von einer Reihe regelmäßig auf einander folgender Verdichtungen u. Verdünnungen der Luft ; 2 ) diese Reihe von Verdichtungen u. Verdünnungen der Luft selbst, vorausgesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Ton [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 675-676.
Takt

Takt [Pierer-1857]

Takt, 1) das Tastungsvermögen, Gefühl ; 2) ... ... , welche durch längere od. kürzere, regelmäßig wiederkehrende Abschnitte in der sinnlichen Wahrnehmung als eine sich wiederholende Einheit in der Mannigfaltigkeit hervortritt u., indem ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 209-210.
Nett

Nett [Pierer-1857]

Nett , was mit Reinlichkeit Wohlgefälligkeit verbindet, indem es nichts enthält, was der Wahrnehmung seiner Schönheit u. Genauigkeit hinderlich ist. Ein Kunstwerk ist nett, wenn es sauber u. correct gearbeitet ist.

Lexikoneintrag zu »Nett«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 802.
Lust

Lust [Pierer-1857]

Lust , 1 ) das angenehme Gefühl , welches die Wahrnehmung von etwas Genuß Gebendem begleitet; 2 ) lebhafte Neigung zu etwas, so fern solche anregend für den Willen ist.

Lexikoneintrag zu »Lust«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 619.
Kälte

Kälte [Pierer-1857]

Kälte , 1 ) (Phys.), eine der Wärme entgegengesetzte Wahrnehmung eigner Art, welche in den höheren Graden belästigt u. selbst als entzündlicher Reiz wirken kann. Man nahm früherhin wie einen Wärmestoff, so auch einen Kältestoff an, der jedoch, ...

Lexikoneintrag zu »Kälte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 253.
Gehör

Gehör [Pierer-1857]

... es nicht völlig versagte, aus eigner Wahrnehmung vollkommen bekannt. Unter den Sinnen nimmt der Gehörsinn die zweite ... ... bes. wenn durch Verstopfung der Ohren andere Klänge von der Wahrnehmung ausgeschlossen bleiben. Die Bildung des äußern Ohrs, bes. des innern ...

Lexikoneintrag zu »Gehör«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 71-72.
Kritik

Kritik [Pierer-1857]

Kritik (v. gr.), Beurtheilung nach festen u. bestimmten Principien ... ... K. auch selbst verschieden. Sie kann eben so gut Gegenstände der äußeren Wahrnehmung , in so fern entweder ein freies Wirken dieselben hervorbrachte od. anordnete, ...

Lexikoneintrag zu »Kritik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 828-829.
Freude

Freude [Pierer-1857]

Freude , angenehmes Gefühl aus der Wahrnehmung des vermehrten Wohlseins; unterscheidet sich vom Vergnügen dadurch, daß es eine bestimmte Veranlassung hat, sich gern laut äußert, sich wohl zur Stärke eines Affects erhebt u. dann zum Entzücken wird, ...

Lexikoneintrag zu »Freude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 706.
Aperçu

Aperçu [Pierer-1857]

Aperçu (fr., spr. Apersü), 1 ) Übersicht, Entwurf ; 2 ) Betrachtung, Wahrnehmung .

Lexikoneintrag zu »Aperçu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 594.
Tochter

Tochter [Pierer-1857]

Tochter , 1 ) ein Kind weiblichen Geschlechtes , in ... ... des öffentlichen Lebens abgewendeten Bestimmung , findet sich fast bei allen Völkern die Wahrnehmung , daß die Stellung der T. in socialer, wie rechtlicher Beziehung ...

Lexikoneintrag zu »Tochter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 635-636.
Gedanke

Gedanke [Pierer-1857]

Gedanke , 1 ) jede Vorstellung , welche nicht der sinnlichen Wahrnehmung entnommen ist; daher spricht man von Gedankendingen , im Gegensatz zu wirklichen Dingen ; 2 ) das Erzeugniß des Denkens als Begriff, Urtheil u. Schluß . ...

Lexikoneintrag zu »Gedanke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 38.
Schreck

Schreck [Pierer-1857]

Schreck ( Schrecken ), 1 ) eine heftige Erschütterung , welche durch plötzliche Wahrnehmung eines unerwarteten gefahrdrohenden Ereignisses hervorgebracht wird u. im ersten Augenblick geistig, dann noch einige Zeit körperlich lähmend einwirkt. Ein sich über große Menschenmassen schnell verbreiten der S. heißt ...

Lexikoneintrag zu »Schreck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 421.
Stutzen [1]

Stutzen [1] [Pierer-1857]

Stutzen, 1) heftig stoßen; 2) Waaren vertauschen; 3) bei Wahrnehmung eines unerwarteten u. bekannten Gegenstandes anhalten u. größere Aufmerksamkeit beweisen, od. seine Befremdung äußern; 4) prangen, Staat machen; 5) emporstehen ...

Lexikoneintrag zu »Stutzen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 20.
Garstig

Garstig [Pierer-1857]

Garstig , 1 ) höherer Grad von Häßlichkeit, durch dessen Wahrnehmung Ekel erregt wird; 2 ) von Fett u. Fettwaaren , so v.w. Ranzig ; 3 ) Garstige Wand , Gestein , welches einen edeln ...

Lexikoneintrag zu »Garstig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 934.
Stutzig

Stutzig [Pierer-1857]

Stutzig, 1) hartnäckig, widerspenstig; 2) uneins, streitig; 3) durch Wahrnehmung eines Gegenstandes überrascht u. befremdet.

Lexikoneintrag zu »Stutzig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 21.
Sension

Sension [Pierer-1857]

Sension (v. lat.), Empfindung , Wahrnehmung eines Sinneneindrucks.

Lexikoneintrag zu »Sension«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 851.
Vernunft

Vernunft [Pierer-1857]

Vernunft (von vernehmen), bezeichnet die Fähigkeit od. das Vermögen etwas zu vernehmen, was die sinnliche Wahrnehmung überschreitet u. in das Gebiet geistiger Objecte u. Verhältnisse fällt, welche entweder eine theoretische Erkenntniß od. eine ästhetische u. sittliche ...

Lexikoneintrag zu »Vernunft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 501-502.
Autopsie

Autopsie [Pierer-1857]

... (v. gr.), 1 ) eigne Wahrnehmung , im Gegensatz der, nur von Andern durch Erzählung vernommenen ... ... desselben ohne das gewöhnliche Krankenexamen; 3 ) bei Religionsschwärmern, die sinnliche Wahrnehmung Gottes , zu der sie in ihren Verzückungen zu kommen meinen ...

Lexikoneintrag zu »Autopsie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 90.
Ökoskopie

Ökoskopie [Pierer-1857]

Ökoskopie (v. gr.), Wahrnehmung eines Wahrzeichens zu Hause ; z.B. wenn ein schwarzer Hund ins Haus lief, wenn man eine Schlange od. ein Wiesel erblickte; Wahrsagen aus zufälligen Begebenheiten , z.B. wenn ein ...

Lexikoneintrag zu »Ökoskopie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon