Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wald [2]

Wald [2] [Pierer-1857]

Wald , 1) Stadt im Kreise Solingen des ... ... erkauft; 3) so v.w. Wald -Hwozd; 4) Flecken im Bezirk Hinweil des ... ... Kapelle ; 7) Marktflecken im Verwaltungsdistrict Mindelheim des baierischen Kreises Schwaben , an der Zusam ...

Lexikoneintrag zu »Wald [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 785.
Burgau

Burgau [Pierer-1857]

... 15,000 Ew.; ist waldig ( Burgauer Wald ); 2 ) sonst Markgrafschaft in Schwaben , zwischen dem Lech , Iller u. Donau ... ... Kaiser Rudolf die Grafschaft als Pertinenzstück von Schwaben einzog; 1324 wurde B. vom Kaiser Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Burgau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 470.
Bosserhard

Bosserhard [Pierer-1857]

Bosserhard , langer Wald im baierschen Kreise Schwaben .

Lexikoneintrag zu »Bosserhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 119.
Augsburg

Augsburg [Pierer-1857]

... Badeanstalten von Bosch u. Ott, der 7 Tisch - Wald mit der Insel , dem Ablaß u. den 7 Tischen ... ... Thassilo ward es abermals zerstört. Später stand A. unter den Herzögen von Schwaben , u. Herzog Ulrich schützte es gegen ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 15-17.
Auersperg [2]

Auersperg [2] [Pierer-1857]

... ), hat mehrere Söhne; bb ) A. zu Kirchberg am Wald ; Chef : 7 ) Graf Anton , Sohn des ... ... Ferdinands IV. u. 1664 kaufte er die gefürstete Grafschaft Thengen in Schwaben . Kaiser Leopold I., den er als Prinz ...

Lexikoneintrag zu »Auersperg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923-924.
Hackwald

Hackwald [Pierer-1857]

Hackwald , Einrichtung in Schwaben , Pfalz , Franken im Siegenschen u. am Rhein , ... ... , dann mit Roggen besäet wird, worauf der Boden wieder als Wald dient. Der H. einer Ortsflur ( Gemarkung ) gehört meist der ...

Lexikoneintrag zu »Hackwald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 834.
Name [1]

Name [1] [Pierer-1857]

... sowie in den mit ihnen unzertrennlich verbundenen Wald - u. Wasserfrauen ausgebildet. Der Form nach besteht der ganze ... ... daß ein deutscher Fürst einen fremdländischen Namen führt, ist Kaiser Philipp von Schwaben zu nennen. Vorzugsweise sind es die Namen mehrer Apostel , sowie ...

Lexikoneintrag zu »Name [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 657-660.
Trier [1]

Trier [1] [Pierer-1857]

... wo ihn der Herzog Konrad von Schwaben , welchen er in den Bann gethan hatte, ... ... zwischen Otto von Braunschweig u. Philipp von Schwaben für Letzteren u. st. 1212. Dietrich II., Graf von Wied , stand auf der Seite Friedrichs von Schwaben u. wurde deshalb von dem ...

Lexikoneintrag zu »Trier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 812-818.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

... Safran , Rübsen, Reps , Holz , bes. im Bakonyer Wald , Tabak . Wem (von vorzüglicher Güte , s. Ungarische ... ... sind zu den verschiedenen Zeiten, bes. unter König Geysa 1142 von Schwaben , von dem Rhein , Niedersachsen u. Westfalen ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Baiern [1]

Baiern [1] [Pierer-1857]

... Rezatkreis ), Niederfranken mit Aschaffenburg (sonst Untermainkreis), Schwaben mit Neuburg (sonst Oberdonaukreis), Pfalz (sonst ... ... Pfahl auf roth u. weiß gestreiftem Grunde (wegen Burgau - Schwaben ). Schildhalter : 2 goldene Löwen mit gespaltenem ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 183-188.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

... erstere 917 zu stürzen, s. Schwaben S. 490 Die Herzöge von Schwaben stritten nun häufig mit den ... ... , Elsaß , Breisgau u. Schwaben zusammen, um die Züricher für die Zerstörung von ... ... seinen Vorfahren die Eidgenossen haßte. Die Städte am, Rhein Schwaben u. in Franken hatten gegen ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

... von seinem Vater das Herzogthum Schwaben , wurde, als derselbe 1211 von Sicilien nach Deutschland ging, ... ... 1286 in der Theilung mit seinen Brüdern das Land über dem Wald u. st. 1322, s.u. Braunschweig (Gesch.) II ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Hartmann

Hartmann [Pierer-1857]

... Minnesänger , geb. um 1170 in Schwaben , Ritter u. Dienstmann zu Aue (wohl einem schwäbischen Orte ... ... Mauricius , Frkf. 1849, 5 Hefte ; Der Krieg um den Wald ( Roman ), ebd. 1850; Adam u. Eva ( Idyll ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 67-69.
Thüringen [2]

Thüringen [2] [Pierer-1857]

... der Salier , nach T., welcher mehre Grundstücke am Thüringer Wald , unter andern Altenberge u. die Gegend von Reinhardsbrunn , ... ... es Hermann erst mit Otto IV., dann mit Philipp von Schwaben ; als er sich wieder auf Ottos Seite gewendet ...

Lexikoneintrag zu »Thüringen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 564-569.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

... von Baden (welcher mit Konradin von Schwaben 1268 in Neapel enthauptet wurde) befestigt worden war, so entfremdete ... ... wieder unterwerfen wollte, wurde er von seinem Neffen , Johann von Schwaben , dessen Erbe er widerrechtlich in Besitz behielt, ... ... , Maschinenwerkstätten, Kanonengießereien nebst 120,000 Morgen Wald im Temeswarer Banat bei 30jähriger Abgabenfreiheit gegen ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Steyermark

Steyermark [Pierer-1857]

... erhielt S., Kärnten , Tyrol u. die Herrschaften in Schwaben u. Elsaß . Nach seinem Tode 1386 führte Albrecht III. ... ... u. protestantische Gemeinden in Schladming , Ramsau bei Aufsee u. Wald bildeten. Ferdinand erbte nach dem Tode des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Steyermark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 811-814.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... entsetzt, welches Herzog Otto von Schwaben , Sohn Ludolfs von Schwaben u. Neffe des Kaisers, ... ... . Damals ertheilte er seinem 2. Sohne Friedrich das Herzogthum Schwaben , dem 3., Konrad , Franken , dem 4., Otto ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Deutschland [3]

Deutschland [3] [Pierer-1857]

... [isolirte] Siebengebirge ), Erzgebirge u. Osning od. Teutoburger Wald verzweigend, nordöstlich von allen ... ... die Karpathen übergehend; nach SO. der Böhmer Wald ( Greiner Wald , Wildgebirge, Baiersche u. Passauer Wald u.a.) u. das ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 8-20.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

... Einwohner (mit Ausnahme der Juden ) Schwaben , nur im südlichen Theile Alemannen u. an der nördlichen ... ... (wegen Württemberg ), links drei leopardirte Löwen über einander (wegen Schwaben ), beide in Gold . Wappenhalter ein blauer gekrönter ... ... Schwab u. Klüpfel , Wanderungen durch Schwaben , 3. Aufl. Lpz. 1851; Wittmann , ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... Entsatzes , der aus den kaiserlichen u. bairischen Truppen , die in Schwaben , Franken , Baiern u. Böhmen stationirten, bestand u. ... ... Theil derselben den Baiern zu Hülfe nach Schwaben eilte. Torstenson legte im Decbr. 1645 das Commando ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon