Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trajānus

Trajānus [Pierer-1857]

Trajānus , Marcus Ulpius Traj., Sohn des M. Ulpius ... ... , De expeditione Trajani ad Danubium , Wien 1794; F. A. Wolf , Von einer milden Stiftung T-s, Berl. 1808; I. ...

Lexikoneintrag zu »Trajānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 750-751.
Stubenberg [2]

Stubenberg [2] [Pierer-1857]

Stubenberg ( Herren v. S.), das älteste eingeborne Geschlecht ... ... Wolfgang , Herr u. Graf zu S., Sohn des 1800 verstorbenen Grafen Wolf geb. 8. Januar 1788, Herr der Herrschaften Ober - Kapfenberg ...

Lexikoneintrag zu »Stubenberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 957.
Conscience

Conscience [Pierer-1857]

... Lambrecht Hensmans , 1846 (deutsch von Wolff , 1857); De boerenkrijg , 1853, 2 Bde. ( ... ... Pilgrim in Osten ; Baas Gansendonck (übersetzt von Wolff u. P. Gigot , 1850); Der Recrut (deutsch von Gigot , von Wolff , von Zoller 1850); ...

Lexikoneintrag zu »Conscience«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 369-370.
Blumenbach

Blumenbach [Pierer-1857]

Blumenbach , Joh. Friedrich , geb. 11. Mai 1752 in ... ... Mit Born gab er heraus: Preisschrift von der Nutritionskraft, nebst Erläuterungen von Wolf , Petersb. u. Lpz. 1789. Vgl. Marx , Andenken an ...

Lexikoneintrag zu »Blumenbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 906.
Hirschberg [2]

Hirschberg [2] [Pierer-1857]

Hirschberg , ein altes, ursprünglich voigtländisches, stifts- u. ritterbürtiges, reichsfreiherrliches ... ... 1799. b ) Hauptlinie von Schwarzenbach zu Weichersberg , welche von Wolf Heinrich , der in der zweiten Häl ste des 16. Jahrh. lebte ...

Lexikoneintrag zu »Hirschberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 407.
Libanĭos

Libanĭos [Pierer-1857]

Libanĭos , griechischer Sophist aus Antiochia (s.d. 2), geb. um 315 n. Chr., studirte erst in seiner Vaterstadt u. dann in ... ... . mit Fronto von A. Mai, Rom 1823; Briefe herausgegeben von Wolf , Amsterd. 1738.

Lexikoneintrag zu »Libanĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 335.
Dampfkugel

Dampfkugel [Pierer-1857]

Dampfkugel , 1 ) ( Aeolipila , Phys.), metallenes Gefäß ... ... Wassertropfen ansetzt. Schon die Alten kannten sie (s. Dampfmaschine II.), aber Wolf handelt zuerst mit Ausführlichkeit von ihr. Um die Flüssigkeit in die D ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkugel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 673.
Dele Court

Dele Court [Pierer-1857]

Dele Court (spr. Dele - Kuhr ), Victor Humbert ... ... sud-, middel-en nieuwnederduitsche sprake , 1850; u. gab mit I. W. Wolf das Journal Broederhand, voor hoogduitsche, nederduitsche en noordche Letterkun de , ...

Lexikoneintrag zu »Dele Court«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 813.
Germantown

Germantown [Pierer-1857]

Germantown (spr. Dschermäntaun), 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ... ... 4 ) Postort in der Grafschaft Shelby des Staates Tennessee , am Wolf River u. der Memphis - Charleston Eisenbahn , lebhafter Handel , ...

Lexikoneintrag zu »Germantown«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 246.
Raubthiere

Raubthiere [Pierer-1857]

Raubthiere ( Ferae ), 1 ) Thiere , deren ... ... gezählt. Von den R-n gehört Bär u. Luchs zur hohen, der Wolf zur mittleren u. Fuchs , Dachs , Biber , Fischotter , ...

Lexikoneintrag zu »Raubthiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 844.
Charĭton [2]

Charĭton [2] [Pierer-1857]

Charĭton , 1 ) ( Grand Ch. River ), ... ... , 34 QM.; Flüsse: Missouri , Chariton River , Yellow u. Wolf Creeks ; Boden : hügelig mit schönen Prairien u. Waldungen ...

Lexikoneintrag zu »Charĭton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 870.
Hallermund

Hallermund [Pierer-1857]

Hallermund , ehemalige Reichsgrafschaft im hannöverischen Fürstenthum Kalenberg, 1 QM ... ... ein u. belehnte 1706 den Grafen von Platen damit. Vgl. J. Wolf , Geschichte wer Grafen zu H., Hann. 1815.

Lexikoneintrag zu »Hallermund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 881.
Capitāno

Capitāno [Pierer-1857]

Capitāno (ital.), 1 ) so v.w. Capitän ; ... ... Gryphius eingeführt, ist jedoch in neuerer Zeit verschwunden, u. vergebens hat ihn Wolf in der Preciosa, Raupach u. Bauernfeld wieder einzuführen versucht.

Lexikoneintrag zu »Capitāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 656.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. ... ... halten, während welcher Zeit sich der Adelsbund der Schlegler od. Martinsvögel unter Wolf von Eberstein u. Wolf von Wunnestein gegen Eberhard , welcher die Landvoigtei in Niederschwaben wieder ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Philosophie [1]

Philosophie [1] [Pierer-1857]

... der verschiedensten metaphysischen Lehrmeinungen gewinnen lasse. Die Art, wie Chr. Wolff u. seine zahlreichen Anhänger die Leibnitzische Lehre benutzten, rechtfertigt nur zum Theil die gewöhnliche Bezeichnung Leibnitz -Wolffsche P.; Wolff bewegt sich vielfach insofern wieder auf dem Boden der Scholastik , ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 71-76.
Jerusălem

Jerusălem [Pierer-1857]

Jerusălem (griech. Hierosolyma [das heilige Solyma ], türk ... ... Stätten , Lpz. 1854, 2. Aufl. Triest 1856–57; Ph. Wolff , Jerusalem, Lpz. 1857; Lorenz , Jerusalem, Kiel 1859.

Lexikoneintrag zu »Jerusălem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 791-793.
Säugethiere

Säugethiere [Pierer-1857]

... die ganzen Felle mancher S. ( Wolf , Zobel , Fuchs , ja selbst Löwen , Tiger , ... ... ); andere vertilgen die ihm nutzbaren Thiere (z. V. Marder, Wolf , Fuchs ); noch andere bringen seinen Pflanzenanlagen Schaden ( Assen ...

Lexikoneintrag zu »Säugethiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 1-2.
Sophŏkles [1]

Sophŏkles [1] [Pierer-1857]

... auctoritate , Grimma 1838; G. Wolff , De Soph. scholiorum Laur. variis lectionibus , Lpz. 1843; ... ... 3. Aufl. Lpz. 1855; Bergk , ebd. 1858; G. Wolff (mit deutschen Anmerkungen ), ebd. 1858 ff. Übersetzungen: lateinisch ...

Lexikoneintrag zu »Sophŏkles [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 301-303.
Völkerrecht

Völkerrecht [Pierer-1857]

Völkerrecht (Jus gentium, Äußeres Staatenrecht, Internationales Recht ... ... vornämlich aus Staatshandlungen seit 1740, Frankf. 1777–80, 12 Bde.; Chr. von Wolff , Grundsätze des Natur - u. V-es, Halle 1754; ...

Lexikoneintrag zu »Völkerrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 653-655.
Psychologie

Psychologie [Pierer-1857]

Psychologie (v. gr.), die Wissenschaft von den Formen u. ... ... weiter entwickelten. In Deutschland wurde die hergebrachte Vermögenslehre namentlich durch Christ . Wolff u. seine Schule systematisch formulirt; man unterschied theoretische u. praktische, ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 667-669.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon