Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kareien

Kareien [Pierer-1857]

... glatte Oberfläche geben, daß man die Haare absengt. Das Zeug wird dabei auf der Kareimaschine , einem hölzernen Gerüste , ausgespannt u. der Kohlenkasten darunter hingezogen, od. das nasse Zeug wird mittelst eines einfachen Walzenapparates über Kohlenfeuer weggezogen. Kattune werden gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Kareien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 301.
Concent

Concent [Pierer-1857]

Concent , auf Etaminart gewebtes, wollenes od. seidenes, zu Gera , Erfurt , in Sachsen , Österreich u. Böhmen häufig gefertigtes Zeug , hat aber stärker gedrehte Fäden als Etamin ; es gibt gedruckte, ...

Lexikoneintrag zu »Concent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 324-325.
Knöteln

Knöteln [Pierer-1857]

... od. einzelne Theile verfertigt; man macht aus dem an das Zeug angenähten Faden eine Schlinge , wickelt den Faden ein- ... ... groß werden soll, u. sticht mit der Nadel wieder durch das Zeug , wodurch auf demselben ein Knötchen entsteht.

Lexikoneintrag zu »Knöteln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 620.
Sarsche

Sarsche [Pierer-1857]

Sarsche ( Sersche , v. fr. Serge ), dünnes, wollenes Zeug , meist geköpert, ursprünglich aus Frankreich . Kronsarsche von seiner Wolle ; Krämpelsarsche von Krämpelwolle; Tuchsarsche nicht geköpert, etwas stark; Kaiserfarsche ziemlich breit, ...

Lexikoneintrag zu »Sarsche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 935.
Ponceau

Ponceau [Pierer-1857]

Ponceau (fr., spr. Pongsoh), hochrothe, dem hellen Scharlach ähnliche Farbe ; wird auf Seide mit Safflor gefärbt, nachdem das Zeug erst mit Rocou gegilbt ist.

Lexikoneintrag zu »Ponceau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 346.
Jaconet

Jaconet [Pierer-1857]

Jaconet (engl.), seines, weiches (weniger steife Apretur), leinwandartiges, also glattes Zeug , welches zwischen Cambrick u. Mousselin mitten inne steht (daher auch Bastard ). Früher fertigte man ihn nur in England , jetzt auch in Deutschland .

Lexikoneintrag zu »Jaconet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 700.
Cayenne [3]

Cayenne [3] [Pierer-1857]

Cayenne (spr. Kajenn), 1 ) ( C. à fond chine , spr. C. a fong schihn), halbseidenes Zeug mit Streifen , zu Sommerkleidern für Männer u. Frauen ; in der ...

Lexikoneintrag zu »Cayenne [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 785.
Maubois

Maubois [Pierer-1857]

Maubois (spr. Moboahs), brillantirtes kleinmusteriges Zeug zu Frauenkleidern, theils ganz aus Seide , bes. in Lyon , theils aus Seide u. Wolle verfertigt; Berlin liefert ein ähnliches Zeug ( pikirten Grosdetours ).

Lexikoneintrag zu »Maubois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 13.
Pillows

Pillows [Pierer-1857]

Pillows (spr. Pillohs), halbleinenes, halb baumwollenes Zeug , ist geschoren u. kurzhaarig; das mit Karden gerauhete, langhaarige heißt Beavers .

Lexikoneintrag zu »Pillows«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 136.
Sayette

Sayette [Pierer-1857]

Sayette , dünnes leichtes Zeug von Schafwolle , bisweilen mit Seide vermischt. Sayettengarn , so v.w. Halbkammgarn.

Lexikoneintrag zu »Sayette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 29-30.
Bändern

Bändern [Pierer-1857]

Bändern , 1 ) Wachs in Bänder ziehen, die Vorrichtung dazu heißt Bändermaschine ; 2 ) ( Weber ), in ein Zeug Banden wirken; 3 ) (Kattundr.), ein bandförmiges Muster drucken. ...

Lexikoneintrag zu »Bändern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 268.
Bombast

Bombast [Pierer-1857]

Bombast (angeblich vom englischen bumbast [d.i. mit Baumwolle ausgestopftes u. durchnähtes Zeug ]), aufgeschwollene, aufgedunsene Rede , s. Schwulst . Daher Bombastisch , schwülstig im Reden .

Lexikoneintrag zu »Bombast«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 57.
Fleuron

Fleuron [Pierer-1857]

Fleuron (fr., spr. Flörong), 1 ) Verzierung von ... ... . Laubwerk ; 2 ) so v.w. Buchdruckerstock; 3 ) leichtes Zeug von Seide , Leinen od. Wolle .

Lexikoneintrag zu »Fleuron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 351.
Satinet

Satinet [Pierer-1857]

Satinet (fr., spr. Satineh, S. turc ), 1) streifiges, meist schwarzes Zeug , glänzend appretirt, halb von Seide , halb von Baumwolle od. Wolle ; 2) so v.w. Everlasting .

Lexikoneintrag zu »Satinet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 941.
Calanca

Calanca [Pierer-1857]

Calanca (ital., Calancard ), leinenartiges, baumwollnes Zeug ; kommt aus OIndien, wird auch in Holland , England , Italien , Schwaben u. der Schweiz nachgeahmt.

Lexikoneintrag zu »Calanca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 561.
Silesie

Silesie [Pierer-1857]

Silesie (fr.), 1 ) wollenes, geköpertes, gemustertes Zeug , Kette u. Einschlag sind von verschiedenen Farben ; 2 ) Zeug , halb von Wolle u. halb von Baumwolle .

Lexikoneintrag zu »Silesie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 102.
Minorca [2]

Minorca [2] [Pierer-1857]

Minorca , halbseidenes geköpertes Zeug von Seide u. Flachsgarn.

Lexikoneintrag zu »Minorca [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 302.
Bayette

Bayette [Pierer-1857]

Bayette (fr., spr. Bajett, Bayes ), wollenes Zeug , in England verfertigt, so v.w. Alchoucher .

Lexikoneintrag zu »Bayette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 443.
Smalken

Smalken [Pierer-1857]

Smalken , Art dünnes Zeug , leinen, seiden od. floretseiden, mit Gold od. Silber durchwirkt.

Lexikoneintrag zu »Smalken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 218.
Reveche

Reveche [Pierer-1857]

Reveche (spr. R'wäsch), ein flanellartiges wollenes Zeug , zu Unterfuttern .

Lexikoneintrag zu »Reveche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 85.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon