Ani ( Anikaya ), Stadt am Arpatschai im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ), früher stark bevölkerte u. befestigte Hauptstadt Armeniens , jetzt gänzlich verfallen; mit Überresten eines prachtvollen Palastes , von Kirchen , Ringmauern u. Thürmen ...
Anu , irische Göttin, von unbestimmter Bedeutung , im Frühjahr sollte ihr Bild an einen Stein gebunden werden.
Ani , Vogel , so v.w. Madenfresser .
Anni (der Genitiv des lateinischen Wortes annus ), des Jahres, z.B. anni currentis , des laufenden Jahres.
Dicti anni (lat.), des besagten Jahres.
Cumaei anni (lat.), Alter der Cumäischen Sibylla , d. i. hohes Alter .
Ani-scalptor ( Anitersor , Anat.), der breiteste Rückenmuskel.
Currentis anni (lat.), laufenden Jahres.
Annus (Kirchw.). A. claustralis , das erste Jahr eines Dom ... ... Residenz verpflichtet ist. A. luctus , das Trauerjahr wegen eines verstorbenen Gatten. Anni cleri ( Versitzen ), die Zeit, während welcher ein Pfarrer die Capitalien, ...
A. C. , Abbreviatur für 1 ) anno Christi , im Jahre nach Christi Geburt ; 2 ) anni currentis , des laufenden Jahres; 3 ) Augusta confessio , Augsburgische ...
A. p. , Abbreviatur für anni praesentis , od. anno praesenti , im gegenwärtigen Jahre.
d. a. , Abbreviatur für dicti anni , besagten Jahres.
a. f. , Abbreviatur für anni futuri , künftigen Jahres.
Aniki , Stadt, so v.w. Ani.
Ejusdem (lat., abbrev. Ej .), d.i. desselben, nämlich entweder anni , desselben Jahres, od. mensis , desselben Monats.
An. cur. , Abkürzung für Anni currentis .
Redĭtus (lat.), 1 ) Rückkehr ; 2 ) Einkünfte , bes. das Geld , welches man von einem verpachteten ... ... Nutznießungen u. Rechte , welche man an einem Dinge hat. R. anni , jährliche Einkünfte od. Gefälle .
Scalāre (lat.), Treppe , s. Scala 2). Daher Scalares anni , die Stufenjahre .
Versitzen (Kirchw.), so v.w. Anni cleri , s.d. (in den Nachträgen).
Anitersor (Anat.), so v.w. Ani-scalptor .