Bath (spr. Bäßh), 1 ) Stadt am Avon u. der ... ... Ausschläge heilsam. Vgl. Falconer , On the effect of the Bathwater , Bath 1790, Lond. 1795. Hier seit 1818 Bailbrook Lodge , ...
Bath (spr. Bäßh), William Pulteney , Graf von B., geb. 1682, Gegner der Minister im Unterhause unter der Königin Anna , von Georg I. 1714 zum Staatssecretär im Kriegsdepartement u. bald darauf zum Schatzmeister ...
Bath (jüd. Ant.), Maß für flüssige Dinge , 1 / 10 des Chomer = 2759 Pariser Cubikzoll.
Bath , Fort an der Theilung der Schelde auf der Insel Oost. Beveland.
Baht , Fluß in Marocco, kommt vom Atlas u. verliert sich in Sümpfen .
Bath Kol (hebr., d.i. Tochter der Stimme ), bei den Rabbinern die göttliche Offenbarung , gegeben durch eine Stimme aus den Wolken , nachdem die Offenbarungen durch die Propheten aufgehört hatten.
Bric-bat (spr. Brickbah), Käse in Form von Ziegelsteinen .
Bath Alum Springs , ein fashionabler Badeort im Canton Bath , Staat Virginien , am östlichen Fuße der Warm Spring Mountains.
Ken , Thomas , Bischof von Bath - Welles , nahm sich bei der blutigen Verfolgung der Anhänger des Herzogs von Monmouth derselben an, obgleich er weder ihre religiösen, noch politischen Ansichten theilte; er verweigerte mit Sancroft u. fünf andern Prälaten ...
Sah , 1 ) ( Seah , bibl. Ant.), Maß ... ... trockene Dinge = 1 / 30 Kor od. 1 / 3 Bath ; 2 ) persisches Gewicht , etwa 50 Pfund .
Kor (bibl. Ant.), Maß für trockene n. flüssige Dinge = 10 Bath od. 60 Hin; wahrscheinlich gleichbedeutend mit Chomer (s.d.).
Hone , William , geb. 1780 in Bath ; englischer Volksdichter; sein Political house that Jack built , erlebte über 50 Auflagen , u. durch Illustrirung dieser u. ähnlicher Werke . begründete Cruikshank seinen Ruf. Wegen einer politischen Satyre ...
Bête (fr., spr. Bäht ), 1 ) unvernünftiges Thier ; 2 ) Dummkopf; daher Bêtise (spr. Bätihs), Dummheit , Unvernünftigkeit; 3 ) (Kartensp.), Geld , welches Einer, der ein Spiel verloren hat, in den ...
Bail (fr., spr. Bät), Pacht , Vermiethung, Vertrag darüber; daher Bail a cheptel (spr. Bäl a schetel), so v.w. Viehverstellungsvertrag.
Parry (spr. Pärri), William Eduard , geb. 19. Dec. 1790 in Bath , Sohn des als Schriftsteller bekannten Arztes Caleb Hillier P.; diente seit 1803 als Midshipman auf dem englischen Schiffe Stadt Paris , befehligte später im ...
Läuse ( Parasitica ), bei Cuvier Ordnung der ... ... u. Leibe gesondert, Fühler kurz, 35 gliederig; der Mund bat einen Saugrüssel od. eine Spalte mit 2 Lippen mit hakenförmigen Kiefern ...
Hales (spr. Hahls), 1 ) Alexander von H ... ... s. Alexander 107). 2 ) John , geb. 1584 zu Bath in England ; studirte seit 1547 in Oxford , wo er sich ...
Clark (spr. Klärk), 1 ) John , geb. ... ... als Arzt in Kilfs u. in Newcastle u. st. 1809 in Bath ; er schr.: Observations on the diseases in long voyages to hot ...
Clerk , 1 ) John , Bischof in Bath u. Wells 1523, überbrachte 1521 dem Papst das Werk Heinrichs VIII. u. bewirkte dessen Ehescheidung von Katharinen von Aragonien . Als sich Heinrich VIII in 2 ...
Harte , Walter , geb. 1700 in England , war ... ... , des natürlichen Sohnes des Lords Chesterfield ; er st. 1744 in Bath u. schr.: Poems , 1727; Essais on satire . 1730 ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro