Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meriwether

Meriwether [Pierer-1857]

Meriwether (spr. Meriweßher), Grafschaft im Staate Georgia , 23 QM.; Flüsse: Flint River , White Oak, Red Oak, Beech, Cane u. Flat Schoal Creeks ; theilweis gebirgig (durch die ...

Lexikoneintrag zu »Meriwether«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 151-152.
Ampelīus

Ampelīus [Pierer-1857]

Ampelīus , Lucius , römischer Schriftsteller im 4. od. 5. Jahrh.; schr.: Liber memorialis ( Denkwürdigkeiten aus der Geschichte , ... ... Florus , einzeln von Almasius 1638. von Tzschnke, Lpz. 1793, u. von Beck , Lpz. 1826.

Lexikoneintrag zu »Ampelīus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Flautīno

Flautīno [Pierer-1857]

Flautīno , 1 ) eine kleine Flöte ; bes. aber 2 ) die Flöte à bec; 3 ) die Flageolettöne der Violine .

Lexikoneintrag zu »Flautīno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 336.
Blockflöte

Blockflöte [Pierer-1857]

Blockflöte , so v.w. Flöte à bec .

Lexikoneintrag zu »Blockflöte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 896.
Plockflöte

Plockflöte [Pierer-1857]

Plockflöte ( Plockflöte ), so v.w. Flöte à bec .

Lexikoneintrag zu »Plockflöte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 214.
Flageŏlet

Flageŏlet [Pierer-1857]

Flageŏlet (fr., spr. Flascholäh), 1 ) kleine à bec Flöte von Elfenbein ; dient, die Canarienvögel ein Lied pfeifen zu lehren, auch wohl statt des Gesangs zur Begleitung der Guitarre ; 2 ) ( Flaschenet ), ...

Lexikoneintrag zu »Flageŏlet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 327.
Stockpfeife

Stockpfeife [Pierer-1857]

Stockpfeife , so v.w. Flöte à bec .

Lexikoneintrag zu »Stockpfeife«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 859.
Bechellouin

Bechellouin [Pierer-1857]

Bechellouin , Marktflecken , so v.w. Bec.

Lexikoneintrag zu »Bechellouin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 460.
Schnabelflöte

Schnabelflöte [Pierer-1857]

Schnabelflöte , so v.w. Flöte à bec.

Lexikoneintrag zu »Schnabelflöte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 334.
Becs de corbin

Becs de corbin [Pierer-1857]

Becs de corbin (fr., spr. Bek d'Korbäng, Krähenschnäbel), von den einem Rabenschnabel ähnlichen Hellebarden genannte Leibwache der französischen Könige, seit 1474 unter Ludwig XI., Anfangs aus 100 Edelleuten bestehend (daher Cent gentils hommes ), ...

Lexikoneintrag zu »Becs de corbin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 470.
Kranichschnabel

Kranichschnabel [Pierer-1857]

Kranichschnabel , 1 ) die Pflanzengattung Pelargonium ; 2 ) (fr. Bec de grue ), Zange , deren Vordertheil einem K. ähnelt, zum Ausziehen von Kugeln ; von Garengeot angegeben.

Lexikoneintrag zu »Kranichschnabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 765.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... and termination of the Romain republic , Lond. 1783 u.ö. (deutsch von Beck , Lpz. 1784 f., 3 Bde.); P. F. A. Nitsch ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Kern [1]

Kern [1] [Pierer-1857]

Kern , 1 ) eigentlich der Samen , der in einer ... ... werden; 8 ) der Theil der Orgelpfeifen u. der Flute à bec , welcher das Labium (s.d.) bis auf eine enge Ritze ausfüllt ...

Lexikoneintrag zu »Kern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 438.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... allgemeine Amnestie . Der mit diesen Forderungen an den Minister Bekk gesandten Deputation gab derselbe am 13. Mai eine ruhige, im ... ... Kammern erfolgte am 6. März 1850; zum Präsidenten wurde Bekk gewählt. Die Kammer , am 27. ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Polen [3]

Polen [3] [Pierer-1857]

Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten ... ... Nov. 2000 Polen zwischen Wisna u. Sboyne vom Herzog von Holstein - Beck gefangen worden. Im November wurde Schwerin durch General Favrat ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 251-271.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... Empire othoman , Par 1787–1820, 3 Bde. (deutsch von Chr. d. Beck , Lpz. 1788); Brequigny , Mém. sur l'établissement de la ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.
Peter [1]

Peter [1] [Pierer-1857]

Peter , v. gr. Petros , franz. Pierre , ... ... des Prinzen Georg u. der Sophie von Holstein - Sonderburg - Beck , geb. 17. Jan. 1755, war erst Fürstbischof in Lübeck , ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894-898.
Ernst [2]

Ernst [2] [Pierer-1857]

Ernst , deutschermännlicher Name. I. Fürsten : A ) König ... ... Weimar 1806; K. Nicolai , E. II., Arnst. 1820; A. Beck , E. II., Gotha 1854. 29 ) E. III. u ...

Lexikoneintrag zu »Ernst [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 861-864.
Baden [1]

Baden [1] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geographie u. Statistik ), Staat in ... ... Bd.; seit 1825 erschienen Jahrbücher des badischen Oberhofgerichts von Hohnhorst, Trefurt, Beck u.a. Dem Civilrechte dient eine officielle Übersetzung des Code ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 140-142.
Codex

Codex [Pierer-1857]

... Schulting in Jurispr. antejust ., von Beck in Jus civ. antejust. I ., von G. Hänel , ... ... Nachdrücken zu Mantua 1740, Vened. 1750, 1665, Fol.; von Beck in Jus civ. antejust ., von G. Hänel , Bonn ...

Lexikoneintrag zu »Codex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 237-238.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon