Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Böhm [1]

Böhm [1] [Pierer-1857]

Böhm , 1 ) ( Böhme ), Jakob , geb. 1575 ... ... . Bde. der Amsterd. Ausg. von B-s Schriften 1682; Jak. Böhm , ein biographischer Versuch , Pirna 1801, Dresd. 1802; von ...

Lexikoneintrag zu »Böhm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 11-12.
Böhm [2]

Böhm [2] [Pierer-1857]

Böhm , eine früher in Böhmen angesehene Familie, welche 1620 nach Sachsen auswanderte u. im 18. Jahrh. wieder nach Böhmen zurückkehrte; sie wurde 1789 in den Ritter - u. 1836 in den Freiherrenstand erhoben: Freiherr Joseph , geb ...

Lexikoneintrag zu »Böhm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 12.
Böhm [3]

Böhm [3] [Pierer-1857]

Böhm ( Böhmen ), 1 ) in Prag u. ganz Böhmen Rechnungsmünze, 20 B. = 1 Gulden , 30. = 1 Thlr. Conv., also gleich mit Kaisergroschen ; 2 ) früher in Schlesien u. WPolen Scheidemünze , ...

Lexikoneintrag zu »Böhm [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 12.
Villa do Bom Successo

Villa do Bom Successo [Pierer-1857]

Villa do Bom Successo ( Fanado ), Hauptort des Districts Minas Novas in der brasilianischen Provinz Minas Geraes ; 1726 angelegt; die damals eingerichteten Goldwäschen sind fast ganz aufgegeben; Landbau , Baumwollenplantagen.

Lexikoneintrag zu »Villa do Bom Successo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 586.
Dux [2]

Dux [2] [Pierer-1857]

Dux (böhm. Duchczow ), 1 ) Stadt des Grafen von Waldstein , im Bezirk Teplitz des Kreises Eger ( Böhmen ), Schloß mit Bibliothek , Gemäldegallerie, Naturalien -, Antiquitäten -, Porzellan -, Kunst - u. Waffensammlungen ...

Lexikoneintrag zu »Dux [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 431.
Kulm

Kulm [Pierer-1857]

Kulm, 1) (böhm. Chlumec ), Dorf im Bezirk Karbitz des böhmischen Kreises Leippa , 800 Ew.; Schloß mit Park . Hier 1040 Niederlage des Kaisers Heinrich II. durch Bretislaw u. 1126 des Kaisers Lothar ...

Lexikoneintrag zu »Kulm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 885.
Brüx

Brüx [Pierer-1857]

Brüx ( Bruxia , böhm. Guenin, Mosty ), 1 ) Bezirk im Kreise Eger des österreichischen Kronlandes Böhmen , 9 2 / 5 QM., 41,300 Ew.; 2 ) Stadt u. Bezirksort darin, am Fuße des ...

Lexikoneintrag zu »Brüx«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 387.
Wily

Wily [Pierer-1857]

Wily (böhm. Myth.), eine der Hekate entsprechende Gottheit .

Lexikoneintrag zu »Wily«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 242.
Labe

Labe [Pierer-1857]

Labe (böhm.), so v.w. Elbe .

Lexikoneintrag zu »Labe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 944.
Glatz [1]

Glatz [1] [Pierer-1857]

Glatz (böhm. Kladzko ), 1 ) Grafschaft in der preußischen Provinz Schlesien , welche dort die beiden Kreise Glatz u. Habelschwert bildet u. auf 30 QM. 144,000 Ew. zählt; G. ist ringsum von Gebirgen umschlossen u. von ...

Lexikoneintrag zu »Glatz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 391-392.
Baume

Baume [Pierer-1857]

Baume (fr., spr. Bohm ), 1 ) so v.w. Balme ; 2 ) Balsam ; hiernach werden mehrere Präparate genannt, so: B. de Chiron (spr. B. de Schirong), trefflicher Wundbalsam ; B. chinois ...

Lexikoneintrag zu »Baume«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 426.
Staab

Staab [Pierer-1857]

Staab , 1 ) Bezirk im böhm. Kr Pilsen ; 2 ) Marktflecken darin, an der Radbusa, Bezirks -, Steuer -, Postamt, Kaserne , Lederfabrik, Brauerei ; 1300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Staab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 614.
Weles

Weles [Pierer-1857]

Weles , 1 ) (böhm. Myth.), eine der griechischen Ate entsprechende Göttin der Verblendung; 2 ) (russ. Myth.), so v.w. Woloß .

Lexikoneintrag zu »Weles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 75.
Mosty

Mosty [Pierer-1857]

Mosty (böhm.), so v.w. Brüx .

Lexikoneintrag zu »Mosty«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 487.
Loket

Loket [Pierer-1857]

Loket (böhm.), so v.w. Ellnbogen .

Lexikoneintrag zu »Loket«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 475.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , d.h. das Land der Magyaren , slaw. Vengria, böhm. Uhry, türk. Madyaristan, franz. Hongrie , engl. ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Baumes

Baumes [Pierer-1857]

Baumes (spr. Bohm '), Jean Bapt. Th., Professor der Medicin zu Montpellier ; er st. 1815. Er schr.: Traité de le la phthisie pulmonaire , 2. Aufl., Par. 1805, 2 Bde. (Preisschrift, übersetzt von ...

Lexikoneintrag zu »Baumes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 427.
Bommes

Bommes [Pierer-1857]

Bommes (fr., spr. Bomm), geringe Sorte weißer Bordeauxweine.

Lexikoneintrag zu »Bommes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 61.
Chwotz

Chwotz [Pierer-1857]

Chwotz (böhm. Myth.), Gott , dem griechischen Typhon entsprechend.

Lexikoneintrag zu »Chwotz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 132.
Fanada

Fanada [Pierer-1857]

Fanada , Stadt, so v.w. Villa do Bom Successo .

Lexikoneintrag zu »Fanada«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon