Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cachet

Cachet [Pierer-1857]

Cachet (fr., spr. Kaschäh), 1 ) Petschaft ; 2 ) Siegel ; daher Cachetiren , zusiegeln. Cachet volant (spr. Kaschäh wolang, fliegendes Siegel ), ein Siegel , das ...

Lexikoneintrag zu »Cachet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 542.
Cocket

Cocket [Pierer-1857]

Cocket (engl., spr. Kakket), Zollschein, Ausfuhrschein.

Lexikoneintrag zu »Cocket«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 233.
Malesherbes

Malesherbes [Pierer-1857]

Malesherbes (spr. Malserb), Chrétien Guillaume Lamoignon , de M ... ... als solcher die Mißbräuche der Generalpächter, bes. auch die sogenannten Lettres de cachet; 1771 zog er sich auf seine Güter zurück, kam 1774 von ...

Lexikoneintrag zu »Malesherbes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 795.
Fliegendes Siegel

Fliegendes Siegel [Pierer-1857]

Fliegendes Siegel , so v.w. Cachet volant .

Lexikoneintrag zu »Fliegendes Siegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 355.
Lettre u. Mehrzahl Lettres

Lettre u. Mehrzahl Lettres [Pierer-1857]

... . b ) verschlossen ( L. de cachet, L. closes ), sie waren auf Papier geschrieben, theils im ... ... von Paris im Voraus eine Anzahl unausgefüllter L. de cachet zur bedürfenden Ausfüllung, was der Willkür freie Bahn ... ... Pater Joseph , diese L. de cachet benutzt wurden, wenn die Minister sich Jemands ...

Lexikoneintrag zu »Lettre u. Mehrzahl Lettres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 311.
Gore [2]

Gore [2] [Pierer-1857]

Gore (spr. Gohr ), Katharine, geb. Francis , ... ... Bond , Lond. 1824; die Romane u. Novellen : Lettre de cachet, Hungarian tales, Manners of the day, The Hamiltons , Mrs. ...

Lexikoneintrag zu »Gore [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 475.
Ludwig [1]

Ludwig [1] [Pierer-1857]

Ludwig ( fr. Louis , wovon die weibliche Form ... ... Stelle der Gesetze u. des Rechts stellte er die Lettres de cachet (s.d.). Der Charakter des Königs wurde der Charakter seiner ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 574-588.
Georgien [2]

Georgien [2] [Pierer-1857]

Georgien (Gesch.) I. Älteste Geschichte bis zu der ... ... starb; Karthli kam wieder an Kakheti . C ) Kakheti ( Kaket ). Kakheti nebst Schirwan bis Derbend mit der Hauptstadt Gremi bekam ...

Lexikoneintrag zu »Georgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 204-208.
Mirabeau [2]

Mirabeau [2] [Pierer-1857]

Mirabeau , Riquetti de M., Familie der französischen Seigneurie, welche ... ... . de l'anglais de Mad. Mavaulary , Amsterd. 1777; Des lettres de cachet et des prisons d'état , Hamb. 1782, 2 Bde.; Considérations sur ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 306-307.
Bastille

Bastille [Pierer-1857]

Bastille (fr., spr. Bastillj), 1 ) mit Thürmen ... ... Personen , welche ihre Familie wegen liederlicher Streiche festnehmen ließ. Die Lettres de cachet (s.d.) verordneten solche Einkerkerungen. Auch Schriften , bes. Manuscripte ...

Lexikoneintrag zu »Bastille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10