Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cadet

Cadet [Pierer-1857]

Cadet (fr., spr. Kadäh), 1 ) der jüngste od. jeder jüngere Sohn, bes. adeliger Familien; wegen der Majorate wurden diese in katholischen Ländern meist Geistliche od. Militärs ; daher 2 ) ein junger Mensch , der freiwillig in ...

Lexikoneintrag zu »Cadet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Cadet de Vaux

Cadet de Vaux [Pierer-1857]

Cadet de Vaux (spr. Kadäh d' Woh), Antoine Alexis , geb. 1743 in Paris , war Anfangs Apotheker u. beschäftigte sich später bes. mit chemischen u. mechanischen Verbesserungen in der Ökonomie u. dem Gartenbau , war 1791 u. ...

Lexikoneintrag zu »Cadet de Vaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Cadet de Gassicourt

Cadet de Gassicourt [Pierer-1857]

Cadet de Gassicourt (Kadäh d' Gassikuhr), 1 ) Louis Claude , geb. 1731 in Paris ; war erst Pharmaceut, dann Oberaufseher der französischen Hospitäler in Deutschland u. Oberapotheker der Armee in Spanien u. st. 1799; er ...

Lexikoneintrag zu »Cadet de Gassicourt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Cadet'sche Flüssigkeit

Cadet'sche Flüssigkeit [Pierer-1857]

Cadet'sche Flüssigkeit , so v.w. Alkarsin .

Lexikoneintrag zu »Cadet'sche Flüssigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Kalb [2]

Kalb [2] [Pierer-1857]

Kalb , 1 ) Joh., Baron von K., geb. 1732 unweit Nürnberg , trat als Cadet in ein im französischen Solde stehendes deutsches Regiment , war 1750 bereits Capitän , 1763 Oberstlieutenant u. Generalquartiermeister . Ind. I. ...

Lexikoneintrag zu »Kalb [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 231.
Gaudy

Gaudy [Pierer-1857]

Gaudy , 1 ) Friedrich Wilhelm Ernst v ... ... nachdem er seine Studien auf der Universität Königsberg beendet hatte, 1744 als Cadet der Garde in die preußische Armee . 1757 war er als ...

Lexikoneintrag zu »Gaudy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 13-14.
Abert

Abert [Pierer-1857]

Abert (spr. Ehbert), John I., geb. 1787 zu Fredrickstown in Maryland , trat 1808 als Cadet in die Militärakademie der Verein . Staaten u. wurde bald Hülfslehrer der Mathematik , studirte später Rechtswissenschaft u. prakticirte als Advocat ...

Lexikoneintrag zu »Abert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 31.
Silva [2]

Silva [2] [Pierer-1857]

Silva , 1 ) Luis da S. de Mouzinho ... ... . Moußinju de Albukerke), geb. 1794 in Lissabon , diente bis 1816 als Cadet auf der Flotte , lebte dann mit Poesie beschäftigt auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Silva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 106.
Speyk

Speyk [Pierer-1857]

Speyk , Jan Carel Josephus van S., geb. 1802 in Amsterdam ; diente seit 1820 als Freiwilliger u. Cadet auf Schiffen im Mittelmeere u. in Ostindien u. avancirte, nach den Niederlanden zurückgekehrt, zum Lieutenant . Bei der Beschießung ...

Lexikoneintrag zu »Speyk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 532-533.
Stacy

Stacy [Pierer-1857]

Stacy , trat 1804 als Cadet in die Armee der Ostindischen Compagnie u. zeichnete sich namentlich bei dem Rückzuge der britischen Truppen von Kabul , in der Schlacht von Maharajpore (1843) u. in der von Sobraon (1848) ...

Lexikoneintrag zu »Stacy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 656.
Chassé

Chassé [Pierer-1857]

Chassé (spr. Schasseh), David Heinrich , Baron von ... ... nach Aufhebung des Edicts von Nantes gezogen waren; kam 1775 als Cadet in holländische Dienste , wurde 1781 Lieutenant u. 1787 Hauptmann ; ...

Lexikoneintrag zu »Chassé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 879-880.
Helvig

Helvig [Pierer-1857]

Helvig , 1 ) Karl Gottfr. von H., ... ... in Stralsund , Sohn eines Zimmermeisters, trat in das Ingenieurcorps u. ging als Cadet nach Gothenburg ; wegen Mittellosigkeit wurde er gemeiner Artillerist, machte 1782 den ...

Lexikoneintrag zu »Helvig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 229.
Burnes

Burnes [Pierer-1857]

Burnes (spr. Börrns), Alexander , geb. 1805 in Montrose in Schottland , nahm im 16. Jahre Kriegsdienste u. ging als Cadet 1821 nach Ostindien. Wegen seiner Kenntniß der Hindu - u. Persischen ...

Lexikoneintrag zu »Burnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 491-492.
Fallon

Fallon [Pierer-1857]

Fallon (spr. Fallong), Ludw. Aug. v. F., geb. ... ... kam früh nach Wien u. studirte daselbst die Militärwissenschaften , wurde 1796 Cadet im Ingenieurcorps, 1797 Oberlieutenant, 1803 Capitänlieutenant, 1805 Hauptmann im Quartiermeisterstabe ...

Lexikoneintrag zu »Fallon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 93.
Natzmer

Natzmer [Pierer-1857]

Natzmer , 1 ) Dubislaw Gneomar von N., geb. 14. Sept. 1654 zu Gutzmin in Pommern , war Anfangs Cadet in holländischen Diensten u. kämpfte 1674 u. 1675 in Brabant , ...

Lexikoneintrag zu »Natzmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 717.
Mitchel

Mitchel [Pierer-1857]

Mitchel (spr. Mitschl), 1 ) O. M., geb. ... ... , im Staate Kentucky ; widmete sich Anfangs der Kaufmannschaft , wurde 1825 Cadet in der Militärakademie zu Westpoint u. 1829 zum Hülfsprofessor der Mathematik ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Mitchel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 323.
Ericßon

Ericßon [Pierer-1857]

Ericßon , John , geb. 1803 in der Provinz Wärmeland in Schweden , wurde Cadet beim Ingenieurcorps, in welchem er 1816 als Niveleur an dem großen Schifffahrtskanal zwischen dem Baltischen Meere u. der Nordsee angestellt wurde; dann trat ...

Lexikoneintrag zu »Ericßon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 849.
Ciriacy

Ciriacy [Pierer-1857]

Ciriacy , Ludwig Friedrich v. C., geb. 1786 in Potsdam , wurde Cadet in Berlin u. Fähndrich bei dem Infanterieregiment von Zweifel , entkam nach der Schlacht von Jena nach Schlesien u. wurde Lieutenant bei den ...

Lexikoneintrag zu »Ciriacy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 157.
Chamier [2]

Chamier [2] [Pierer-1857]

Chamier (spr. Tschämmir), Frédérik, geb. 1796 in London , trat 1809 als Cadet in die Marine u. zeichnete sich während des Amerikanischen Kriegs aus. 1833 trat er außer Dienst u. wurde zu Satham Hill in Essex ...

Lexikoneintrag zu »Chamier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 851.
Schönhals

Schönhals [Pierer-1857]

Schönhals , Karl Freiherr von S., geb. 15. Nov. 1788 in Braunfels unweit Wetzlar , trat 1897 als Cadet in ein österreichisches Jägerregiment, stieg 1809 zum Unterlieutenant auf u. wohnte ...

Lexikoneintrag zu »Schönhals«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 384-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon