Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kanal [1]

Kanal [1] [Pierer-1857]

Kanal , 1 ) durch Kunst angelegter Graben , ... ... Bedeutung , der eine ( Canal du midi ) zur Verbindung des Atlantischen u. Stillen ... ... von Gefäßen , Nerven u. andern Teilen ; so Kanal des Nebenboden ( Nebenhodengesäß , Vas ...

Lexikoneintrag zu »Kanal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 273-274.
Kanal [2]

Kanal [2] [Pierer-1857]

Kanal ( Britischer K., bei den Franzosen La Manche , Ärmelmeer , bei den Alten Mare Britannicum ), 1 ) Theil des Atlantischen Oceans , zwischen England u. Frankreich , verbindet jenes Meer mit der Nordsee ...

Lexikoneintrag zu »Kanal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 274.
Canal [2]

Canal [2] [Pierer-1857]

Canal , 1 ) Villa im Bezirk Evora der portugiesischen Provinz Alemtejo . Hier 1663 Sieg der Portugiesen über die Spanier ; 2 ) so v.w. La Manche .

Lexikoneintrag zu »Canal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 622.
Canal [1]

Canal [1] [Pierer-1857]

Canal , zur Verbindung von Flüssen u. Ländern, s. Kanal etc.

Lexikoneintrag zu »Canal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 622.
Fox-Kanal

Fox-Kanal [Pierer-1857]

Fox-Kanal ( Fox-Channel , spr. Fols-Channel), Meeresarm des nördlichen Atlantischen Oceans zwischen Baffinsland u. der Halbinsel Melville ( Britisches Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Fox-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 449.
Erie-Kanal

Erie-Kanal [Pierer-1857]

Erie-Kanal (spr. Ihrih- Kanal ), Kanal im Staate New-York , zwischen Buffalo am ... ... Vereinigung mit dem Oswego - Kanal ), Montezuma ( Vereinigung mit dem Cayuga - Seneca - Kanal ); ferner verbindet er ...

Lexikoneintrag zu »Erie-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 850.
Ohio-Kanal

Ohio-Kanal [Pierer-1857]

Ohio-Kanal , Kanal im Staate Ohio , geht bei Portsmouth (in der Grafschaft Scioto ) von der Vereinigung der Scioto u. Ohio Rivers aus nördlich nach Cleveland u. dort in den Erie See, verbindet ...

Lexikoneintrag zu »Ohio-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 237.
Clyde Kanal

Clyde Kanal [Pierer-1857]

Clyde Kanal (spr. Kleid - Kanal ), Kanal in Südschottland , verbindet die Flüsse Clyde u. Forth .

Lexikoneintrag zu »Clyde Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 219.
Rideau-Canal

Rideau-Canal [Pierer-1857]

Rideau-Canal , Kanal in Canada ( Britisches Nordamerika ), verbindet den Ontario See mit dem Ottawa River u. dadurch mit dem Lorenzostrom u. dem Atlantischen Ocean ; beginnt bei Kingstown am Eingange des Cataraqui , ...

Lexikoneintrag zu »Rideau-Canal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 149.
Langer Kanal

Langer Kanal [Pierer-1857]

Langer Kanal ( Harlinger Kanal ), in der niederländischen Provinz Gröningen u. Friesland , 12 Meilen lang, läuft von Gröningen , wo er sich an den Winschoter Trekvaart anschließt, über Dokkum , Leeuwarden u. Franeker nach Harlingen ...

Lexikoneintrag zu »Langer Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 104.
Canal Bianco

Canal Bianco [Pierer-1857]

Canal Bianco , Fluß im österreichischen Kronland Venedig ; nimmt bei Rettinella den Adigettokanal auf, sendet dem Po mehrere Arme zu u. mündet in den Porto di Levante am Adriatischen Meere .

Lexikoneintrag zu »Canal Bianco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 622.
Canal Fulton

Canal Fulton [Pierer-1857]

Canal Fulton , Dorf mit Postamt im städtischen Bezirk Lawrence der Grafschaft Stark im Staate Ohio (Vereinigte Staaten von NAmerika), am Ohiokanal; fruchtbare Umgegend, lebhafter Getreidehandel; 700 Ew.

Lexikoneintrag zu »Canal Fulton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 622.
Crozat-Kanal

Crozat-Kanal [Pierer-1857]

Crozat-Kanal (spr. Krosah-K.), Kanal im französischen Departement Aisne , verbindet die Somme mit der Oise ; 12 Stunden lang; in der Revolution sehr beschädigt.

Lexikoneintrag zu »Crozat-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 553.
Charas-Kanal

Charas-Kanal [Pierer-1857]

Charas-Kanal (spr. Scharahkanal), im französischen Departement Charente -inférieure, dient zur Austrocknung der Sümpfe von Rochefort ; beginnt unterhalb St. Jean du Breuil in der Gere u. fällt rechts in die Charente unweit Rochefort .

Lexikoneintrag zu »Charas-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 866.
Kanal machen

Kanal machen [Pierer-1857]

Kanal machen , 1 ) von Schiffen , sich so weit vom Ufer entfernen, daß sie es nicht mehr sehen können; 2 ) quer über eine Seestrecke, Bucht etc. hinfahren.

Lexikoneintrag zu »Kanal machen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 274.
Großer Kanal

Großer Kanal [Pierer-1857]

Großer Kanal , so v.w. Clydekanal.

Lexikoneintrag zu »Großer Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Bacser Kanal

Bacser Kanal [Pierer-1857]

Bacser Kanal , so v.w. Franzenskanal .

Lexikoneintrag zu »Bacser Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133.
Kieler Kanal

Kieler Kanal [Pierer-1857]

Kieler Kanal , so v.w. Eiderkanal.

Lexikoneintrag zu »Kieler Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 471.
Leopold-Kanal

Leopold-Kanal [Pierer-1857]

Leopold-Kanal , Kanal an der Elz im badischen Oberrheinkreis, um die Überfluthung der Elz abzuleiten.

Lexikoneintrag zu »Leopold-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 286.
Sjassche Kanal

Sjassche Kanal [Pierer-1857]

Sjassche ( Sässche ) Kanal , ein künstlicher Wasserweg, ... ... dem Wolchow u. Ilmensee . Ein anderer Kanal , der Swirsche, vereinigt die Sjas mit dem Swirfluß, welcher seinerseits durch den Onega 'schen Kanal mit der Wytegra ...

Lexikoneintrag zu »Sjassche Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon