Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dicōma

Dicōma [Pierer-1857]

Dicōma ( D . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Mutislaceae-Mutisicae- Eumutisieae; Arten: in Afrika .

Lexikoneintrag zu »Dicōma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 120.
Emilĭa

Emilĭa [Pierer-1857]

Emilĭa ( E . H. Cass .), Pflanzengattnug aus der Familie Compositae Senecionideae -Senecioneae-Ensenecioneae , Arten: in Ostindien etc.

Lexikoneintrag zu »Emilĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 673.
Gynūra

Gynūra [Pierer-1857]

Gynūra ( G . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae -Eusenecioneae; Arten in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Gynūra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 808.
Eurybĭa [2]

Eurybĭa [2] [Pierer-1857]

Eurybĭa , 1 ) Muschel , Untergattung von Cleodora , s.d. e); 2 ) E . Cass ., Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Asteroideae -Astereae-Euastereae; ...

Lexikoneintrag zu »Eurybĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 11.
Ethulĭa

Ethulĭa [Pierer-1857]

Ethulĭa , 1 ) E . L ., Pflanzengattung aus der ... ... heimisch; 2 ) E . Gärtn . ( Epaltes Cass .), aus der Familie der Compositae - Asteroideae -Tarchinantheae-Plucheineae .

Lexikoneintrag zu »Ethulĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 928.
Felicĭa [2]

Felicĭa [2] [Pierer-1857]

Felicĭa ( F . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Asteroideae -Asterineae-Astereae-Euastereae , 2. Ordn. der 19. Kl. L .; Arten: strauchartige, capische u. südafrikanische, sonst zur Gattung Aster gezählte Gewächse .

Lexikoneintrag zu »Felicĭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 178.
Stenactis

Stenactis [Pierer-1857]

Stenactis ( S . Cass., De C .), Pflauzeugattung aus der Familie Compositae -Astereae; Art: S. annua ( Asser annuus L .), in Nordamerika , in Europa hier u. da verwildert, mit aufrechtem, oben ästigem Stengel , ...

Lexikoneintrag zu »Stenactis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 758.
Tuscŏla

Tuscŏla [Pierer-1857]

Tuscŏla , neu organisirte Grafschaft im Osten des Staates Michigan ... ... ), ungefähr 30 QM., im Nordwesten von der Sagina Bay begrenzt, vom Caß River durchflossen, erst von ungefähr 300 Menschen bewohnt, Hauptort noch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Tuscŏla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 83.
Morysĭa

Morysĭa [Pierer-1857]

Morysĭa ( M . Cass., De C .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae -Anthemideae-Athanasieae , gehört zu Saintmorysia Endl .; Arten: sonst zu Athanasia gerechnet, in Südafrika u. am Cap.

Lexikoneintrag zu »Morysĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 472.
Kallĭas [2]

Kallĭas [2] [Pierer-1857]

Kallĭas ( K . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Heliantheae -Heliopsideae , gehört zu Heliopsis Pers . ; Arten: K. buphthalmoides, K. canescens , in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Kallĭas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 246.
Lucilĭa

Lucilĭa [Pierer-1857]

Lucilĭa ( L . Cass., De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Mutislaceae-Facelideae; Arten in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Lucilĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 568.
Sogalgina

Sogalgina [Pierer-1857]

Sogalgina ( S . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae Less ., Heliantheae Cass., Rchnb .; Arten: S. balbisioides, S. trilobata , Sommergewächse, in ...

Lexikoneintrag zu »Sogalgina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 243.
Leighĭa

Leighĭa [Pierer-1857]

Leighĭa ( L . Cass. De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae - Heliantheae -Coreopsideae; Arten in Brasilien ; L. Scop ., ist Ethulia .

Lexikoneintrag zu »Leighĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 243.
Panätĭa

Panätĭa [Pierer-1857]

Panätĭa ( P . Cass., De C. ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae - Gnaphalieae -Helichryseae; Arten: P. fulva, P. Lessonnii , in Australien .

Lexikoneintrag zu »Panätĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 594.
Wulffĭa

Wulffĭa [Pierer-1857]

Wulffĭa ( W . Neck., De C .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Senecionideae De C., Heliantheae Cass .; Arten in Südamerika .

Lexikoneintrag zu »Wulffĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 374.
Loxŏdon

Loxŏdon [Pierer-1857]

Loxŏdon ( L . Cass ., De C .), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Mutislaceae-Lerieae; Art: L. brevipes , in Brasilien ; L. chilensis , in Chili .

Lexikoneintrag zu »Loxŏdon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 553.
Neuractis

Neuractis [Pierer-1857]

Neuractis ( N . Cass .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Heliantheae -Verbesineae; Art: N. Leschenaultii , auf Java .

Lexikoneintrag zu »Neuractis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 833.
Iphiŏne

Iphiŏne [Pierer-1857]

Iphiŏne (I. H. Cass .). Pflanzengattung aus der Familie Compositae - Asteroideae -Innleae ; Art: I. juniperifolia, I. scabra , in Ägypten .

Lexikoneintrag zu »Iphiŏne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 52.
Youngĭa

Youngĭa [Pierer-1857]

Youngĭa (Y. Cass., De C .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae -Cichoraceae ; Arten in Ostindien, Japan , Insel Mauritius .

Lexikoneintrag zu »Youngĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 475.
Nabălus

Nabălus [Pierer-1857]

Nabălus ( N . Cass., De C ), Pflanzengattung aus der Familie Compositae -Cichoraceae-Lactuceae , gehört zu Prenanthes ; Arten in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Nabălus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 619.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon