Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
David [1]

David [1] [Pierer-1857]

David (hebr., der Geliebte). I. Fürsten : A ) ... ... Chirurgie in Rouen , Oberarzt am Hospital in Rouen von le Cat; er st. 1784; bes. als Operateur, namentlich des Steinschnittes , geschätzt ...

Lexikoneintrag zu »David [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 765-768.
Adolf

Adolf [Pierer-1857]

Adolf ( Adolph ), altdeutscher Name, so v.w. Edelwolf ... ... Johanne von Sachsen-Gotha (st. 1704) u. in 3. Ehe mit Kath. Emilie Antoinette von Schwarzburg - Sondershausen vermählt. 34 ) ...

Lexikoneintrag zu »Adolf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 139-141.
Angus [2]

Angus [2] [Pierer-1857]

Angus (spr. Änngoß), schottisches Grafengeschlecht; die Erbtochter des letzten ... ... Roberts III.; 2 ) Archibald , gen. Bell the Cat , 5. Graf von A., machte eine Verschwörung gegen König Jacob ...

Lexikoneintrag zu »Angus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 500.
Luther

Luther [Pierer-1857]

Luther , 1 ) Martin , geb. den 10. ... ... , Stammbaum der Familie M. L-s, Grimma 1846; Hofmann , Kath. von B. od. L. als Gatte u. Vater , Lpz ...

Lexikoneintrag zu »Luther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 620-622.
Erfurt [1]

Erfurt [1] [Pierer-1857]

Erfurt , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Sachsen ; ... ... 4 QM. u. 346,000 Ew. (246,270 Evangelische , 98,350 Kath.); 9 Kreise : Erfurt , Ziegenrück , Schleusingen , Nordhausen , ...

Lexikoneintrag zu »Erfurt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 843-845.
Chatel

Chatel [Pierer-1857]

Chatel (spr. Schahtäll), 1) Tanneguy du Ch., ... ... ( Agende für seine Kirche ); Catéchisme à l'usage de l'église cath. franç. (1835); Le déisme; La vocation de la femme; L ...

Lexikoneintrag zu »Chatel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 883-884.
Launoy

Launoy [Pierer-1857]

Launoy (spr. Lohnoa), 1 ) Jeande L., geb. ... ... Launoii , Land . 1685; Reiser , Launojus testis et confessor veritatis evangelico-cath ., Amsterd. 1683; 2 ) Bernard - René - Jourdan , ...

Lexikoneintrag zu »Launoy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 164.
Blŏis

Blŏis [Pierer-1857]

Blŏis (spr. Bloa), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... Friede zwischen Ludwig XII. von Frankreich u. Ferdinand d. Kath. von Spanien . 1588 berief König Heinrich III. hierher einen ...

Lexikoneintrag zu »Blŏis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 898-899.
Bissing [1]

Bissing [1] [Pierer-1857]

Bissing . Die alte Familie B. theilt sich in 3 Linien ... ... in Folge der Verheirathung Johann Friedrichs von B. mit Kunigunde Kath. v. Nippenburg den Namen Bissingen -Nippenburg führt u. 1646 in ...

Lexikoneintrag zu »Bissing [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 828.
Hontheim

Hontheim [Pierer-1857]

Hontheim , Johann Nicolaus von H., geb. 27. Jan ... ... Vertheidigung mehrere Theile u. von Neller, J. Febronii principia juris ecclesiastici cath ., Ven. 1767. Er selbst gab Febronius abbreviatus et emendatus , ...

Lexikoneintrag zu »Hontheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 523.
Binterim

Binterim [Pierer-1857]

Binterim, Anton Joseph , geb. 1779 in Düsseldorf . ... ... . 1807; Über Ehe u. Ehescheidung etc., ebd. 1819; Epistola cath. De probationibus theol. ebd. 1820 f.; Die vorzüglichsten Denkwürdigkeiten der ...

Lexikoneintrag zu »Binterim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 801-802.
Bignonia

Bignonia [Pierer-1857]

Bignonia ( B . L ., Trompetenblume ), Pflanzengattung aus ... ... Samen häutig geflügelt, übrigens mit 5 Staubgefäßen , von denen nur 2 ( Cat alpa ) od. 4 ( Bignonia ) fruchtbar sind, bei einigen die ...

Lexikoneintrag zu »Bignonia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 770.
Gorgeret

Gorgeret [Pierer-1857]

Gorgeret (fr., spr. Gorsch'räh), Conductor , Director , ... ... in Höhlen zur Leitung zu dienen; auch schneidend, wie das von Le Cat für den Steinschnitt ( G. cystitome ). Das von Le Blanc ...

Lexikoneintrag zu »Gorgeret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 476.
Zitzwitz

Zitzwitz [Pierer-1857]

Zitzwitz , Nicol. von Z., geb. in Hinterpommern , studirte ... ... mit Spinola , Molanus u. Fabricius . Er schr.: Compendium fidei cath . (zur Beförderung der Union ); auch ist er nach Einigen der ...

Lexikoneintrag zu »Zitzwitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 659.
Crevenna

Crevenna [Pierer-1857]

Crevenna , Pietro Ant., gen. Bolongaro -C. nach seinem ... ... livres de la bibliothèque de M. C ., ebd. 1789, 6 Bde.; Cat. de la bibl. de feu M. C ., ebd. 1793.

Lexikoneintrag zu »Crevenna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 526.
Abendmahl

Abendmahl [Pierer-1857]

Abendmahl ( Nachtmahl , Tisch des Herrn , Concomitanz od. ... ... sind Kelch , Patene od. A-teller u. Weinkanne. Außerdem bei den Kath oliken das Leibtuch ( Velum corporale, Palla , Purificatorium ), ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24-29.
Bonaparte

Bonaparte [Pierer-1857]

Bonaparte (Geneal.), altes italienisches Geschlecht , welches schon 1272 vorkommt. ... ... Bde., Fol.; Catalogo metodico dei mammiferi europei , Mail . 1845 u. Cat. dei pesci eur ., Neap. 1846.; Conspectus systematum etc ., 1850; ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 63-67.
Catŭlus

Catŭlus [Pierer-1857]

Catŭlus , Familienname der plebejischen Gens lutatia: 1 ... ... Beute aus dem Cimberkriege einen Porticus . 5 ) Quintus Lutat. Cat. Capitolinus , Sohn des Vorigen, stand in den bürgerlichen Unruhen auf ...

Lexikoneintrag zu »Catŭlus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 768.
Sacristei

Sacristei [Pierer-1857]

Sacristei (v. lat.), der Ort in der Kirche , wo ... ... heiligen Geräthschaften u. die Kirchendocumente aufbewahrt. Sacristan , der Kirchendiener, welchem in der Kath olischen Kirche die Bewahrung der Schlüssel der S. u. die besondere ...

Lexikoneintrag zu »Sacristei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 740.
Catalonien

Catalonien [Pierer-1857]

... à 20 Sueldos cat . à 12 Dineros cat ., das Verhältniß ... ... de Ardites , 20 Sueldos cat ., 240 Dinereros cat ., 480 Maltas cat .; 1 Libra cat. = 23 Sgr. 1 5 ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 759-760.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon