Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coir

Coir [Pierer-1857]

Coir ( Coirshanf ), der verarbeitete Bast der Cocosnuß, daraus gefertigt ist das Coirtanwerk , s. u. Cocosnüsse .

Lexikoneintrag zu »Coir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 247.
Coyer

Coyer [Pierer-1857]

Coyer (spr. Koje ), Gabriel Franç ., geb. 1707 zu Baume les Dames in Frankreich , wurde Jesuit, verließ aber 1736 den Orden wieder u. wurde Erzieher des Prinzen von Turenne ; er privatisirte dann in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Coyer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 498.
Koyer

Koyer [Pierer-1857]

Koyer , Fischerkahn, in der Mitte mit Verschlag für Fische , welcher zum Theil unter den Boden des Kahns geht, daß das Wasser durch den Behälter fließen kann.

Lexikoneintrag zu »Koyer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 750.
Moorcrosstĭa

Moorcrosstĭa [Pierer-1857]

Moorcrosstĭa (M. Choir .), Pflanzengattung, genannt nach dem Vorigen, aus der Familie der Convolvulaceae-Convolvuleae; Arten in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Moorcrosstĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 440.
Cocosnüsse

Cocosnüsse [Pierer-1857]

Cocosnüsse , Früchte der Cocospalme ( Cocos nucifera ); oft ... ... schweren Holz auf einem glatten Stein als Hanf behandelt (zu Coir gemacht) u. zu Bindfaden , Stricken , Seilen , bes. ...

Lexikoneintrag zu »Cocosnüsse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5