Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cost...

Cost... [Pierer-1857]

Cost... , v. lat. Costa , die Rippe; z.B. Costalgie , Rippenschmerz.

Lexikoneintrag zu »Cost...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 477.
Chönix

Chönix [Pierer-1857]

Chönix (gr. Ant.), 1 ) Maß bei den Griechen ... ... gewöhnlich Getreide auf eines Menschen Tagekost gerechnet wird; daher 2 ) tägliche Kost; 3 ) eine Art hölzerne od. eiserne Fußfesseln.

Lexikoneintrag zu »Chönix«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 80.
Geneste

Geneste [Pierer-1857]

Geneste ( Ordre de la coste de G ., spr. Order d'la kost d'Schenest, Orden von der Ginsterblume ), gestiftet 1234 nach der Krönung der Gemahlin Ludwigs IX. des Heiligen von Frankreich , od. von ...

Lexikoneintrag zu »Geneste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 145.
Sorbonne

Sorbonne [Pierer-1857]

Sorbonne , ursprünglich das im 13. Jahrh. von Robert (s ... ... zu Paris gestiftete Collége , um Studenten der Theologie unentgeltlich Wohnung, Kost u. Beaufsichtigung bei ihren Studien zu gewähren. Das Haus in der ...

Lexikoneintrag zu »Sorbonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 306-307.
Ebeleben

Ebeleben [Pierer-1857]

Ebeleben , 1 ) Amt in der Unterherrschaft des Fürstenthums ... ... Gemeinde , Kammergut u. Schloß , fürstliche Stiftsschule, in welcher 10 Knaben Kost u. Unterricht erhalten, zur Vorbereitung fürs Gymnasium , 1552 aus ...

Lexikoneintrag zu »Ebeleben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 445.
Ocotĕa

Ocotĕa [Pierer-1857]

Ocotĕa , 1 ) O . Αubl ., Pflanzengattung aus der ... ... schön belaubt, mit lederartigen Blättern ; Ocotea cymbarum ( Alseodaphne cymb . Kost .), wird fast 100 Fuß hoch, in den Wäldern des Orinoco u. ...

Lexikoneintrag zu »Ocotĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 204.
Alumnēum

Alumnēum [Pierer-1857]

Alumnēum ( Alumnāt , v. lat.), Anstalt , wo Knaben Pflege , Kost, Erziehung u. Unterricht unentgeltlich erhalten. Der Schüler eines A. heißt Alumnus , so besonders die Schüler in Fürstenschulen ; ihr Verhältniß heißt ...

Lexikoneintrag zu »Alumnēum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 378.
Wurmbeifuß

Wurmbeifuß [Pierer-1857]

Wurmbeifuß , Artemisia vahliana Kost ., panciflora, lercheana Stechmann .

Lexikoneintrag zu »Wurmbeifuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 391.
Coast-goods

Coast-goods [Pierer-1857]

Coast-goods (spr. Kohst-gudds), Fabrikate , welche von England zum Export nach der Goldküste gefertigt u. dort gegen Landesproducte getauscht werden.

Lexikoneintrag zu »Coast-goods«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 222.
Lacticinien

Lacticinien [Pierer-1857]

Lacticinien (v. lat.), eigentlich Milchspeisen , im Sprachgebrauch der Kirche alle animalische Kost außer Fleisch , also Milch , Butter , Käse , Eier, Schmalz u. dgl., im Gegensatz zu trockenen Speisen .

Lexikoneintrag zu »Lacticinien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 4.
Vegetarianer

Vegetarianer [Pierer-1857]

Vegetarianer (v. lat.), Leute , welche unter principieller Verwerfung der animalischen Nahrung sich einzig auf Kost aus dem Pflanzenreiche beschränken. Daher Vegetarianismus , die Lehre von der Nahrung aus dem Pflanzenreiche . Schon 1811 wurde diese Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Vegetarianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 384.
Coast-Castle

Coast-Castle [Pierer-1857]

Coast-Castle , Cape (spr. Kost-Käss'l [ Gweh , d. i. Sitz ]), 1 ) Fort im Lande der Fanti auf der Goldküste in Ober-Guinea (Westafrika); Hauptort der dortigen britischen Besitzungen , ...

Lexikoneintrag zu »Coast-Castle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 222.
Rhapontĭka

Rhapontĭka [Pierer-1857]

Rhapontĭka , die spindelförmigen, fleischigen, bräunlichen Wurzeln von Oenothera biennis ... ... einige Blätter getrieben, so werden sie versetzt; die Wurzeln geben eine gesunde Kost. Man verspeist sie, wie Sellerie in Scheiben geschnitten, mit Essig ...

Lexikoneintrag zu »Rhapontĭka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 97.
Conservatorium [1]

Conservatorium [1] [Pierer-1857]

Conservatorium (v. lat., franz. Conservatoire ), 1 ) ... ... meist mit Hospitälern verbundene Anstalten , wo Knaben od. Mädchen freie Kost, Wohnung, Kleidung u. Unterricht in der Musik , sei es ...

Lexikoneintrag zu »Conservatorium [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 372.
Fürstenschulen

Fürstenschulen [Pierer-1857]

Fürstenschulen ( Landschulen ), die vom Kurfürsten Moritz zu ... ... ), in denen eine Anzahl Schüler ( Alumnen ), freien Unterricht , Kost u. Wohnung erhalten, od. nur eine gewisse kleine Summe für dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Fürstenschulen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 805.
Gymnosophisten

Gymnosophisten [Pierer-1857]

Gymnosophisten (v. gr., d.i. nackte Weise ), indische, oft die gewöhnliche Kost u. Kleidung verschmähende Weise , welche die Seelenwanderung annahmen (deshalb nicht selten sich selbst verbrannten), das Wesen der Weisheit in todte Contemplation u. strengste ...

Lexikoneintrag zu »Gymnosophisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 807.
Aphrodisiăcum

Aphrodisiăcum [Pierer-1857]

Aphrodisiăcum (v. gr.), Mittel zur Erregung des Geschlechtstriebes u. zur Anreizung zum Liebesgenuß; nahrhafte Kost, Wärme , aromatische Substanzen u. Aufregungen der Phantasie sind die wirksamsten, u. mindestens weniger schädlich als manches vermeintliche A., wie Cantharidentinctur ( ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodisiăcum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 598-599.
Alkoholdyskrasie

Alkoholdyskrasie [Pierer-1857]

Alkoholdyskrasie (Med.), krankhafte Beschaffenheit zunächst des Blutes durch zu reichlichen ... ... Genuß alkoholhaltiger Getränke , bes. von fuseligem Branntwein , zumal bei schlechter Kost u. sonstiger schlechter Lebensweise, welche entweder schnell ( acute A .) zum Tode ...

Lexikoneintrag zu »Alkoholdyskrasie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 328.
Cape-Coast-Castle

Cape-Coast-Castle [Pierer-1857]

Cape-Coast-Castle (spr. Kehp-Kohst-Käßl, in der Fantisprache Gweh , d.i. Sitz ), starkes Fort , Hauptplatz der britischen Besitzungen an der Goldküste , Sitz des Gouverneurs (der unter dem Gouverneur von Sierra-Leone ...

Lexikoneintrag zu »Cape-Coast-Castle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 649.
Schnabelkrankheit

Schnabelkrankheit [Pierer-1857]

Schnabelkrankheit , Krankheit der Truthühner, der Schnabel wird trocken, ... ... des. Futters in Jauche , hitzige u. verdorbene Nahrung ; Gegenmittel frische Kost, Sonnenschein, flüssiges Einreiben der Zunge mit Salz u. Knoblauch , ...

Lexikoneintrag zu »Schnabelkrankheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 335.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon