Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mowa

Mowa [Pierer-1857]

Mowa , 1 ) Stadt im ostindischen Fürstenthum Jeypoor, ummauert; 10,000 Ew.; Fort ; ziemlich reicher Bazar ; 2 ) Stadt in ... ... der Südostküste der Halbinsel Kattywar ; 4–5000 Ew.; unsicherer Hafen , dennoch aber lebhafter Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Mowa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 493.
Bauer [1]

Bauer [1] [Pierer-1857]

Bauer , 1 ) der die Bebauung von Ländereien als besonderes ... ... u. Kleidungsstoffe erzeugt, ist der nothwendigste im Staate u. daher höchst achtungswürdig; dennoch galt er früher, da er in seiner geistigen Bildung ganz vernachlässigt war, ...

Lexikoneintrag zu »Bauer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 411-412.
Kraft [1]

Kraft [1] [Pierer-1857]

Kraft , das Sein im Werden od. dasjenige, was, als ... ... , von dem Verstand für sich, unter u. in der Veränderung selbst dennoch als Bleibendes gedacht wird; daher im Allgemeinen jede Ursache einer Wirkung ...

Lexikoneintrag zu »Kraft [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 753.
Guadet

Guadet [Pierer-1857]

Guadet (spr. Gahdä), Marguerite Elie , geb. 1759 ... ... der Girondisten klagte er Marat u. Robespierre an, hielt sich dennoch lange durch seine Beredsamkeit, wurde durch das Bemühen der Jakobiner am 2. ...

Lexikoneintrag zu »Guadet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 742.
Reiter

Reiter [Pierer-1857]

Reiter , 1 ) einer welcher reitet, s. Reitkunst ; ... ... . Sieb ; 3 ) die geilen Schafe , welche beständig stähren u. dennoch nicht trächtig werden, weshalb sie ausgemerzt werden müssen; 4 ) so v. ...

Lexikoneintrag zu »Reiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 23.
Paradis

Paradis [Pierer-1857]

Paradis , Maria Theresia von P., geb. 1759 in Wien ; erblindete im fünften Jahre, widmete sich aber dennoch der Musik u. ließ sich schon im 11. Jahre vor Maria ...

Lexikoneintrag zu »Paradis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 661.
Blaubart [1]

Blaubart [1] [Pierer-1857]

Blaubart , in einem altfranzösischen Mährchen ein Ritter Raoul , ... ... , für das er bestimmt ist, nicht zu öffnen. Jene öffnet das Zimmer dennoch, findet hier Mordspuren u. läßt vor Schreck den Schlüssel in ein ...

Lexikoneintrag zu »Blaubart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 864.
Tjumēn

Tjumēn [Pierer-1857]

Tjumēn , 1 ) Kreis im asiatisch-russischen Gouvernement Tobolsk ... ... von Uralterrassen durchzogenes, im Ganzen fruchtbares Land ; Klima scharf u. rauh, dennoch bedeutenden Ackerbau u. starke Viehzucht ; viel Holz ; über 90, ...

Lexikoneintrag zu »Tjumēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 631.
Martignac

Martignac [Pierer-1857]

Martignac (spr. Martinjak), Vicomte Gaye de M., geb ... ... 1814 mit dem Marquis Larochejacquelein, um Bordeaux den Bourbonen zu gewinnen; dennoch blieb er Generalprocurator von Limoges bis 1821, wo er vom Lot- ...

Lexikoneintrag zu »Martignac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 927.
Fleetwood

Fleetwood [Pierer-1857]

Fleetwood (spr. Flithwudd), Charles , Cromwells Schwiegersohn, Mitglied ... ... aber Cromwell , als dieser den Königstitel annehmen wollte. Deshalb zurückberufen, spielte er dennoch eine wichtige Rolle , befehligte gegen Karl II. u. wurde deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Fleetwood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 342.
Cortōna [2]

Cortōna [2] [Pierer-1857]

Cortōna , Pietro da C., eigentlich Berettini , geb. ... ... Gemälden u. vollkommener Kenntniß des Lichtes u. Schattens , fehlte er dennoch öfters in der Zeichnung , mehr noch indeß in der Wahrheit der ...

Lexikoneintrag zu »Cortōna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 470.
Aptĕrus

Aptĕrus [Pierer-1857]

Aptĕrus (gr., ungeflügelt), Beiname einiger Insectenarten, die, obgleich der Gattung Flügel eigenthümlich sind, dennoch der Unter- od. Oberflügel, od. beider entbehren; z.B. Nabis aptera, Carabi apteri.

Lexikoneintrag zu »Aptĕrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 629.
Ausbürger

Ausbürger [Pierer-1857]

Ausbürger ( Ausleute ), 1 ) Bürger , die ihren ... ... Wohnort zwar verändert haben u. in einer anderen Stadt als Bürger aufgenommen sind, dennoch aber ihr früher gewonnenes Bürgerrecht beibehielten; 2 ) Bürger in der ...

Lexikoneintrag zu »Ausbürger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 37.
Campīne

Campīne [Pierer-1857]

Campīne , 1 ) Feldmark ; 2 ) sandige Gegend in NBrabrant, durch Fleiß der Einwohner dennoch sehr fruchtbar, s.u. Belgische Landwirthschaft .

Lexikoneintrag zu »Campīne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 611.
Karaīten

Karaīten [Pierer-1857]

Karaīten ( Karäer ), eine um die Mitte des 8 ... ... Talmud verwirft u. zum Buchstaben der Heiligen Schrift zurückkehrt, aber dennoch neue Satzungen u. sogar eine eigene Tradition schuf. Die K. ...

Lexikoneintrag zu »Karaīten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 296-297.
Holzzellen

Holzzellen [Pierer-1857]

Holzzellen , die Pflanzenzellen, welche hauptsächlich den Holzkörper bilden. Nach ... ... zu strecken; da aber die vom Cambium (Parenchym) neu erzeugten Zellen dennoch sich bis zu einer gewissen Länge ausdehnen, so müssen sich dieselben von ...

Lexikoneintrag zu »Holzzellen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 506-507.
Stutzbüchse

Stutzbüchse [Pierer-1857]

Stutzbüchse, eine Kugelbüchse mit kurzem Lauf , bes. in Tyrol ... ... eingeführt, hat das Charakteristische , daß ohne Dorn od. konische Kammer dennoch das Zusammenpressen der Pulverladung u. das Abplatten des Geschosses vermieden wird. Man hat ...

Lexikoneintrag zu »Stutzbüchse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 20.
Vaporimeter

Vaporimeter [Pierer-1857]

Vaporimeter (v. lat. u. gr.), ein vom Mechanikus Geißler ... ... Bier , Wein etc., nur müssen dieselben ganz vergohren sein u., falls sie dennoch Kohlensäure enthalten, mit Kalkpulver geschüttelt u. filtrirt werden. Ein Fläschchen wird ...

Lexikoneintrag zu »Vaporimeter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
Reversgrafen

Reversgrafen [Pierer-1857]

Reversgrafen , im Staatsrecht des ehemaligen Deutschen Reiches die ... ... keine Stimme hatten, sondern nur mittelbar dem Deutschen Reiche unterworfen waren, dennoch aber den Titel als Reichsgrafen gegen die Versicherung erhalten hatten, daß ...

Lexikoneintrag zu »Reversgrafen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 87.
Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau [Pierer-1857]

Anhalt-Dessau , 1 ) Herzogthum , s. Anhalt ( ... ... Linien gewesen, so von Fürst Ernst u. dessen Söhnen 1474–1570, dennoch führten diese Fürsten nur beiläufig den Namen Fürsten von Dessau ; die Linie ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt-Dessau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon